Nikkei 225 998407 / XC0009692440
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
Geändert am: 24.04.2024 22:01:44
|
Anleger werden wieder vorsichtiger: US-Börsen schliessen wenig bewegt -- SMI schliesst schwächer -- DAX kann Gewinne letztlich nicht halten -- Asiens Märkte schlussendlich im Plus
Der heimische Aktienmarkt notierte zur Wochenmitte leichter. Der deutsche Aktienmarkt fiel gegen Nachmittag zurück und schloss tiefer. Die US-Börsen fanden keine klare Richtung. An den Börsen in Fernost waren zur Wochenmitte Gewinne zu beobachten.
SCHWEIZ
Schweizer Aktienmarkt zeigte sich zur Wochenmitte etwas leichter.
Der SMI hat den Handelstag bereits knapp im Minus begonnen. Im weiteren Verlauf zeigte sich das Schweizer Börsenbarometer weiterhin in Rot. Bei 11'370,74 Zählern (minus 0,86 Prozent) ging der SMI in den Feierabend.
Die Nebenwerteindizes SPI sowie SLI schlossen sich der negativen Tendenz des Leitindex an. Der SPI schloss bei 15'163,87 Stellen (minus 0,73 Prozent), während der SLI letztlich 0,69 Prozent auf 1'856,63 Punkte nachgab.
Der Schweizer Aktienmarkt legte am Mittwoch eine Verschnaufpause nach der gestrigen Erholung ein. Während die US-Indizes sich nach Börsenschluss in Europa nur noch leicht nach oben bewegt haben, waren die Vorgaben aus Asien freundlich. Hierzulande standen klar Roche mit ihren Zahlen im Fokus, aber auch die Generalversammlung der UBS sollte einiges an Beachtung auf sich ziehen. Die Aktien der beiden SMI-Schwergewichte gaben deutlich nach und zogen damit den heimischen Aktienmarkt nach unten.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Leitindex konnte am Mittwoch frühe Gewinne nicht verteidigen.
Der DAX ging minimal höher in die Sitzung und konnte im weiteren Verlauf zunächst Gewinne verzeichnen. Ab Nachmittag fiel der deutsche Leitindex aber wieder zurück und schloss noch 0,27 Prozent im Minus bei 18'088,70 Zählern.
Der DAX hat sich am Mittwoch nur kurzzeitig weiter erholt. Nach einem Wochenplus von zwischenzeitlich fast drei Prozent ging dem DAX dann der Schwung aus.
Daran änderten auch passable Konjunkturdaten nichts. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im April erneut verbessert. Das ifo-Geschäftsklima - ein wichtiges Konjunkturbarometer - stieg zum dritten Mal in Folge. In den USA lag der Auftragseingang für langlebige Güter leicht über den Erwartungen.

WALL STREET Die US-Börsen notierten am Mittwoch wenig bewegt.
Der Dow Jones Index verabschiedete sich 0,11 Prozent tiefer bei 38'461,12 Punkten in den Feierabend. Der NASDAQ Composite schloss unterdessen mit einem Plus von 0,10 Prozent bei 15'712,75 Zählern.
Kursgewinne von Tesla und in der Halbleiterbranche sorgten zwischenzeitlich für ein Plus bei Tech-Aktien. Tesla-Aktien schnellten zweistellig nach oben. Analyst Tom Narayan von der Bank RBC verwies darauf, dass der Hersteller von E-Autos kostengünstigere Modelle nicht erst in der zweiten Jahreshälfte 2025, sondern bereits im ersten Halbjahr oder gar noch in diesem Jahr auf den Markt bringen wolle. Das sei "die Story des Tages". Denn damit würden die Sorgen, dass es womöglich auf Jahre hinaus kein Wachstum geben könnte, "mehr oder weniger zu Grabe getragen".
Beim Chip-Produzenten Texas Instruments fiel die Quartalsbilanz besser aus als von einem nervösen Marktumfeld erwartet, schrieb Analyst Stacy Rasgon von Bernstein Research. Aktien von Texas Instruments stiegen deulich und zogen auch andere Branchentitel wie AMD, Micron und NVIDIA mit nach oben.

ASIEN
Die asiatischen Indizes tendierten am Mittwoch fester.
In Tokio konnte der Leitindex Nikkei 225 schliesslich um 2,42 Prozent zulegen auf 38'460,08 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland ging es derweil für den Shanghai Composite um 0,76 Prozent nach oben auf 3'044,82 Zähler. Der Hang Seng in Hongkong kletterte letztlich um 2,21 Prozent auf 17'201,27 Stellen.
Im Sog kräftiger Kursgewinne an der Wall Street ging es am Mittwoch auch an den Aktienmärkten in Asien nach oben mit den Kursen. Zu den Favoriten gehörten in der gesamten Region Aktien aus dem Technologiesektor, nachdem diese auch in den USA die Erholung angeführt hatten.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|---|
| 24.04.24 | 01 Communique Laboratory Inc Registered Shs / Generalversammlung |
| 24.04.24 | 1Spatial PLC Registered Shs / Quartalszahlen |
| 24.04.24 | 5Paisa Capital Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
| 24.04.24 | Aarons Holdings Company Inc Registered Shs Ex-distribution When issued / Quartalszahlen |
| 24.04.24 | AB InBev SA-NV (Anheuser-Busch InBev) / Generalversammlung |
| 24.04.24 | Abeona Therapeutics Inc Registered Shs / Generalversammlung |
| 24.04.24 | ABN Amro / Generalversammlung |
| 24.04.24 | ABN AMRO Bank NV Unsponsored American Depositary Receipt Repr 1 Sh / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 24.04.24 | Trade Balance NZD (MoM) |
| 24.04.24 | Imports |
| 24.04.24 | Trade Balance NZD (YoY) |
| 24.04.24 | Exports |
| 24.04.24 | Corporate Service Price Index (YoY) |
| 24.04.24 | Consumer Price Index (QoQ) |
| 24.04.24 | Consumer Price Index (YoY) |
| 24.04.24 | RBA CPI (Jahr) |
| 24.04.24 | Monthly Consumer Price Index (YoY) |
| 24.04.24 | RBA CPI (Quartal) |
| 24.04.24 | Arbeitslosenquote |
| 24.04.24 | Producer Price Index (YoY) |
| 24.04.24 | Export Prices (YoY) |
| 24.04.24 | Import Prices (YoY) |
| 24.04.24 | Unemployment Rate |
| 24.04.24 | Gross Wages (YoY) |
| 24.04.24 | Manufacturing Confidence |
| 24.04.24 | Kapazitätsausnutzung |
| 24.04.24 | German Buba President Nagel speech |
| 24.04.24 | Bank von Indonesien Zinssatzentscheidung |
| 24.04.24 | ECB's Cipollone speech |
| 24.04.24 | Unemployment (MoM) |
| 24.04.24 | IFO – Current Assessment |
| 24.04.24 | IFO – Expectations |
| 24.04.24 | IFO – Business Climate |
| 24.04.24 | ZEW Survey – Expectations |
| 24.04.24 | Consumer Confidence |
| 24.04.24 | Konjunkturoptimismus |
| 24.04.24 | Consumer Price Index (YoY) |
| 24.04.24 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 24.04.24 | ECB's Cipollone speech |
| 24.04.24 | German Buba President Nagel speech |
| 24.04.24 | 10-y Bond Auction |
| 24.04.24 | MBA Mortgage Applications |
| 24.04.24 | 1st half-month Core Inflation |
| 24.04.24 | Inflation in der ersten Monatshälfte |
| 24.04.24 | Durable Goods Orders ex Defense |
| 24.04.24 | Durable Goods Orders ex Transportation |
| 24.04.24 | Retail Sales (MoM) |
| 24.04.24 | Durable Goods Orders |
| 24.04.24 | Nondefense Capital Goods Orders ex Aircraft |
| 24.04.24 | Retail Sales ex Autos (MoM) |
| 24.04.24 | Leading Indicator |
| 24.04.24 | ANZAC Tag |
| 24.04.24 | ECB's Schnabel speech |
| 24.04.24 | EIA Rohöl Lagerbestand |
| 24.04.24 | ANZAC Tag |
| 24.04.24 | Industrieproduktion |
| 24.04.24 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
| 24.04.24 | BoC Summary of Deliberations |
| 24.04.24 | BOK Herstellung BSI |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 24’041.62 | -1.39% | |
| TecDAX | 3’548.58 | -0.77% | |
| Dow Jones | 47’457.22 | -1.65% | |
| NASDAQ Comp. | 22’870.36 | -2.29% | |
| NASDAQ 100 | 24’993.46 | -2.05% | |
| SMI | 12’761.43 | -0.25% | |
| SPI | 17’545.05 | -0.47% | |
| NIKKEI 225 | 51’281.83 | 0.43% | |
| Hang Seng | 27’073.03 | 0.56% | |
| Shanghai Composite | 4’029.50 | 0.73% | |
| SLI | 2’077.02 | -0.43% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Shutdown beendet: SMI schlussendlich tiefer -- DAX schliesst leichter -- Wall Street letztlich tiefer -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich mit Abgaben, während das deutsche Standard-Börsenbarometer Verluste einsteckten musste. Die US-Börsen bewegten sich auf tiefrotem Terrain. An Asiens Börsen ging es am Donnerstag überwiegend leicht aufwärts.


