Hang Seng 998396 / HK0000004322
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
Geändert am: 24.08.2023 22:04:49
|
Notenbanker-Treffen im Blick: US-Börsen zum Handelsschluss in Rot -- SMI schliesst wenig verändert -- DAX rutscht letztlich ins Minus -- Asiatische Börsen beenden Handel mit Aufschlägen
Die Wall Street konnte ihre Gewinne nicht verteidigen und notierte im Minus. Der heimische Aktienmarkt konnte zwischenzeitliche Gewinne nicht halten und schloss nahe der Nulllinie. Auch der DAX rutschte nach einem starken Start ab und fiel sogar in die Verlustzone. An den Märkten in Fernost ging es am Donnerstag hingegen aufwärts.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt beendete den Donnerstagshandel nahe der Nulllinie.
Der SMI eröffnete mit einem Plus und verblieb über weite Strecken des Handels knapp in der Gewinnzone. Jedoch ging er dann wenig verändert aus der Sitzung: Er schloss marginale 0,03 Prozent höher bei 10'976,83 Zählern. Die Nebenwerteindizes SPI und SLI schlossen sich der letztlich neutralen Tendenz an. Der SPI verabschiedete sich 0,05 Prozent höher bei 14'462,40 Zählern in den Feierabend. Der SLI beendete die Sitzung bei 1'721,66 Einheiten (minus 0,04 Prozent).
Wie an den anderen europäischen Aktienmärkten wurden Gewinne im Handelsverlauf wieder weitgehend abgegeben. Die Freude über stark ausgefallene Quartalszahlen und einen optimistischen Ausblick des US-Chipriesen NVIDIA währte an den Börsen nur kurz. Die freundliche Tendenz am Vormittag dürften einige Anleger dazu genutzt haben, ihr Risiko in europäischen Aktien angesichts zuletzt schwacher Wirtschaftsdaten herunterzufahren. Im Blick stand das Notenbanker-Treffen in Jackson Hole. Seinen Höhepunkt hat das Treffen aber erst am Freitag, wenn US-Notenbankchef Jerome Powell und EZB-Chefin Christine Lagarde ihre Reden halten.
DEUTSCHLAND
Am deutschen Aktienmarkt wurde die Stimmung am Donnerstag zusehends schlechter.
Der DAX startete stärker und blieb dann vorerst im Plus. Ab Mittag reduzierten sich die Aufschläge merklich, im späten Handel rutschte der deutsche Leitindex tiefer in die Verlustzone. Letztlich schloss der DAX 0,68 Prozent leichter bei 15'621,49 Zählern.
Nach einem freundlichen Start in den Tag hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag seine Gewinne vollständig abgegeben. Damit währte die Freude über stark ausgefallene Quartalszahlen und einen optimistischen Ausblick des US-Chipriesen NVIDIA nur kurz. Die freundliche Tendenz am Vormittag dürften einige Anleger dazu genutzt haben, ihr Risiko in europäischen Aktien herunterzufahren. Denn die europäischen Einkaufsmanager-Indizes am Vortag deuteten recht unmissverständlich darauf hin, dass eine Rezession an die Tür klopft. Nach dem Plus am Vortag war die Luft bei den Anleihen zudem erst einmal raus. Die Augen waren nun voll auf das Notenbanker-Treffen in Jackson Hole gerichtet. Es beginnt im späteren Tagesverlauf, hat seinen Höhepunkt aber erst am Freitag, wenn US-Notenbankchef Powell und EZB-Chefin Lagarde ihre Reden halten.
WALL STREET Die US-Börsen tendierten am Donnerstag schwächer.
Der Dow Jones Index eröffnete die Sitzung etwas tiefer und gab dann weiter nach. Letztendlich verlor er 1,08 Prozent auf 34'099,48 Punkte. Der NASDAQ Composite legte zum Start noch zu und bewegte sich anschliessend ebenfalls in der Verlustzone, wo er den Handel 1,87 Prozent schwächer bei 13'463,97 Punkten beendete.
Hervorragende Geschäftszahlen und ein sehr optimistischer Ausblick des Chipkonzerns NVIDIA trieben am Donnerstag die Technologiewerte am US-Aktienmarkt nur kurz an - anschliessend notierte der Tech-Index deutlich tiefer. Auch der Dow Jones gab in Erwartung der Rede von Fed-Chef Jerome Powell in Jackson Hole (Wyoming) ab.
Der Boom bei Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) liess das Geschäft von NVIDIA im vergangenen Quartal explosiv wachsen. Von Analysten und Branchenkennern hagelte es euphorische Kommentare und Lobeshymnen. Sophie Lund-Yates, Expertin bei Hargreaves Lansdown, etwa sieht einen "scheinbar unstillbaren Appetit" auf die Produkte des Unternehmens: "Der Boom im Bereich der Künstlichen Intelligenz katapultiert die Nachfrage nach den komplexen Chips des Technologieunternehmens weiterhin in die Stratosphäre."
ASIEN
An den Börsen in Fernost wurden am Donnerstag Aufschläge verbucht.
In Tokio notierte der japanische Leitindex Nikkei letztlich mit einem Gewinn von 0,87 Prozent bei 32'287,21 Zählern.
Auf dem chinesischen Festland stieg der Shanghai Composite derweil um 0,12 Prozent auf 3'082,24 Einheiten. In Hongkong legte der Hang Seng unterdessen um 2,05 Prozent auf 18'212,17 Punkte zu.
Mit teils kräftigen Gewinnen zeigten sich die asiatischen Börsen am Donnerstag. Für einen positiven Impuls sorgten die über den Erwartungen ausgefallenen Ergebnisse des US-Chipunternehmens NVIDIA. Sie sorgten insbesondere bei Technikaktien für Aufschläge. Zudem schürten schwache US-Einkaufsmanagerindizes am Vortag die Spekulation, die US-Notenbank könnte von weiteren Zinserhöhungen absehen. Erkenntnisse über den weiteren US-Zinskurs erhoffen sich die Anleger von der Rede von Fed-Chairman Jerome Powell auf dem Notenbankertreffen in Jackson Hole am Freitag.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
24.08.23 | 11 bit studios S.A. / Quartalszahlen |
24.08.23 | 111 Incorporation (spons. ADRs) / Quartalszahlen |
24.08.23 | 360 Capital Total Return Fund Stapled Security / Quartalszahlen |
24.08.23 | AAC Clyde Space AB Registered Shs / Quartalszahlen |
24.08.23 | ABACUS STORAGE KING Registered Shs / Quartalszahlen |
24.08.23 | Acorn Capital Investment Fund Ltd / Quartalszahlen |
24.08.23 | Acotec Scientific Holdings Limited Registered Shs Unitary Reg S-144A / Quartalszahlen |
24.08.23 | Acrux LtdShs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
24.08.23 | Konsumklima |
24.08.23 | Investitionen in ausländische Anleihen |
24.08.23 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
24.08.23 | BoK Zinssatzentscheidung |
24.08.23 | Exportpreise ( Jahr ) |
24.08.23 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
24.08.23 | Importpreise ( Jahr ) |
24.08.23 | Industrieprognose |
24.08.23 | Bruttolöhne (im Jahresvergleich) |
24.08.23 | Geschäftsklima des Verarbeitenden Gewerbes |
24.08.23 | Bank von Indonesien Zinssatzentscheidung |
24.08.23 | Arbeitslosenquote ( Monat ) |
24.08.23 | TCMB Zinssatzentscheidung |
24.08.23 | Kerninflation erste Monatshälfte |
24.08.23 | Inflation in der ersten Monatshälfte |
24.08.23 | Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung |
24.08.23 | Chicago Fed nationaler Aktivitätsindex |
24.08.23 | Nicht militärische Investitionsgüter Aufträge ohne Flugzeuge |
24.08.23 | Auftragseingänge für langlebige Gebrauchsgüter, ohne Verteidigung |
24.08.23 | Auftragseingänge langl. Güter M/M, gesamt sa |
24.08.23 | Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt |
24.08.23 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
24.08.23 | Auftragseingänge langl. Güter M/M, ex Transport sa |
24.08.23 | Zentralbankreserven USD |
24.08.23 | Jackson Hole Symposium |
24.08.23 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
24.08.23 | Kansas Fed Herstellung Aktivität |
24.08.23 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
24.08.23 | 30-jährige TIPS-Auktion |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’473.02 | -0.70% | |
TecDAX | 3’615.28 | -0.46% | |
Dow Jones | 46’060.61 | -0.55% | |
NASDAQ Comp. | 22’614.76 | -0.07% | |
NASDAQ 100 | 24’603.63 | -0.09% | |
SMI | 12’127.17 | 0.14% | |
SPI | 16’826.78 | 0.08% | |
NIKKEI 225 | 45’493.66 | 0.99% | |
Hang Seng | 26’545.10 | 0.00% | |
Shanghai Composite | 3’820.09 | -0.30% | |
SLI | 1’992.18 | -0.10% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI im Plus -- DAX gibt nach -- US-Börsen starten tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenstart freundlich. Der deutsche Leitindex zeigt sich schwächer. Die Wall Street eröffnet den Handel am Montag in Rot. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |