Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

47’400.14
Pkt
413.04
Pkt
0.88 %
20:55:33
Geändert am: 24.09.2024 22:09:35

Weitere Erholung: Wall Street schlussendlich fester -- SMI schliesst über 12'000-Punkte-Marke -- DAX beendet Handel höher -- Börsen in Shanghai und Hongkong letztlich sehr stark

Am heimischen und am deutschen Aktienmarkt waren am Dienstag Gewinne zu sehen. Der Wall Street-Handel gestaltete sich freundlich. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag deutlich aufwärts.

SCHWEIZ

Am Schweizer Markt zeigte sich am Dienstag ein festerer Handel.

Der SMI legte zum Handelsstart bereits zu und notierte auch anschliessend auf grünem Terrain. Er verliess den Handel 0,7 Prozent im Plus bei 12’048,85 Punkten.

Die Nebenwertindizes SPI und SLI zeigten sich ebenfalls freundlich. Der SPI schloss 0,63 Prozent fester bei 16’035.28 Stellen, der SLI verabschiedete sich 0,71 Prozent stärker bei 1’964,27 Einheiten.

Nachdem der Wochenstart an der Schweizer Aktienbörse noch eher zögerlich verlaufen war, zogen die Kurse am Dienstag kräftig an. Vor allem die beherzten Schritte der chinesischen Zentralbank wurden von Anlegern goutiert. Sie wogen denn auch schwerer als die einmal mehr ernüchternden Daten aus dem Nachbarland Deutschland, wo der ifo-Geschäftsklima-Index erneut gesunken ist.

In China hat die People's Bank of China (PBOC) am Morgen ein Stimulationsprogramm angekündigt, das insbesondere auf eine Stabilisierung des chinesischen Immobiliensektors und der Aktienmärkte abzielt. So sollen etwa die Leitzinsen und die Mindesteinlageanforderungen für den Erwerb von Zweitimmobilien abgesenkt werden. Die Schritte werden von Ökonomen begrüsst. Sie zeigten, dass sich die Entscheidungsträger des Gegenwinds bewusst seien. Dagegen sei der ifo-Index noch schlechter als befürchtet ausgefallen, hiess es bei der LBBW. So sei der Lageindex von einem ohnehin tiefen Niveau nochmals gefallen. Für die LBBW sowie andere Experten mehren sich die Zeichen für eine Rezession in Deutschland.

DEUTSCHLAND

Am deutschen Aktienmarkt ging es am Dienstag aufwärts.

Der DAX eröffnete mit einem Plus. Im Anschluss ging es weiter aufwärts, sodass er letztlich 0,8 Prozent stärker bei 18'996,63 Punkten aus dem Handel ging.

Die Ankündigung weitreichender Konjunkturmassnahmen durch Chinas Zentralbank hat den DAX am Dienstag vorübergehend wieder über 19'000 Punkte gehievt. Wie bereits in der Vorwoche konnte er sich aber nicht über der runden Marke halten, ein Rekordhoch wurde nicht erreicht. Am Donnerstag war der DAX nach der Zinswende in den USA bereits bis auf 19'044 Punkte geklettert, und hatte damit eine neue Bestmarke erreicht.

WALL STREET

Die US-Börsen zeigten sich am Dienstag mit leichten Gewinnen.

Der Dow Jones startete etwas höher in den Handel. Anschliessend pendelte er nur knapp oberhalb der Nulllinie. Zeitweise reichte der anfängliche Schwung jedoch für ein neues Rekordhoch. Zum Handelsschluss ging es noch 0,2 Prozent auf 42'208,22 Punkte aufwärts.
Der NASDAQ Composite legte anfänglich bereits zu. Nach einem Ausflug auf negatives Terrain, konnte das Börsenbarometer anschliessend jedoch wieder hinzugewinnen und verliess den Tag letztlich 0,56 Prozent stärker bei 18'074,52 Stellen.

Ungeachtet der aktuell trägen Marktverfassung verwiesen Börsianer auf anhaltende Hoffnungen der Anleger auf eine lockerere Geldpolitik in den USA und China. Für die Sitzung der US-Notenbank Fed im November halten sich laut dem "Fed Watch Tool" der Optionsbörse CME die Erwartungen einer Zinssenkung um 0,25 oder 0,5 Prozentpunkte derzeit fast die Waage - von einer Beibehaltung des aktuellen Niveaus geht praktisch niemand aus. Zudem kündigte Chinas Zentralbank wegen der schwächelnden Wirtschaft in der Volksrepublik weitreichende Konjunkturmassnahmen an. Dadurch sollen die Zinsen auf bestehende Immobilienkredite zurückgehen.

ASIEN

Die asiatischen Anleger griffen am Dienstag kräftig zu.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 gewann nach der Feiertagspause vom Montag am Dienstag letztlich 0,57 Prozent auf 37'940,59 Punkte hinzu.

Auf dem chinesischen Festland zog der Shanghai Composite um starke 4,15 Prozent auf 2'863,13 Zähler an. In Hongkong ging es ebenfalls kräftig nach oben: Der Hang Seng sprang gleichzeitig um 4,13 Prozent hoch auf 19'000,56 Stellen.

Die chinesischen Aktienmärkte zogen kräftig an, nachdem Peking ein neues Massnahmenpaket beschlossen hat, mit dem die schwächelnde heimische Wirtschaft angekurbelt werden soll. Die People's Bank of China hat die Mindestreserveanforderung für die Banken und die Zinsen auf schon bestehende Hypothekenkredite gesenkt. Überdies senkte die Notenbank den Zinssatz für 7-tägige Reverse-Repo-Geschäfte, nachdem sie am Vortag den Satz für 14-tägige Reverse-Repo-Geschäfte gesenkt hatte. Auch wurde die Mindestanzahlung für den Erwerb einer Zweitimmobilie auf 15 Prozent reduziert.

In Japan warteten Anleger gespannt auf eine Rede des japanischen Notenbankpräsidenten Ueda. Japanische Einkaufsmanagerindizes enthielten Licht und Schatten. Der Jibun-Bank-Index für das verarbeitende Gewerbe rutschte im September etwas tiefer in den kontraktiven Bereich, während sein Pendant für den Servicesektor zulegte und noch etwas weiter in den expansiven Bereich vordrang.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’974.31 19.37 BP9SUU
Short 13’215.46 13.98 BU9S6U
Short 13’724.19 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’465.39 10.11.2025 17:30:00
Long 11’962.62 19.84 SNLBQU
Long 11’690.01 13.82 SSTBSU
Long 11’209.46 8.98 SQZB6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
24.09.24 Tag des Denmals
24.09.24 Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe
24.09.24 Markit PMI Dienstleistungen
24.09.24 RBA Kommuniqué zur Geldpolitik
24.09.24 RBA Zinssatzentscheidung
24.09.24 Arbeitslosenquote
24.09.24 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
24.09.24 Exportpreise ( Jahr )
24.09.24 Importpreise ( Jahr )
24.09.24 Rede des designierten BoJ-Gouverneurs Ueda
24.09.24 RBA Pressekonferenz
24.09.24 Zuversicht im Herstellungsektor
24.09.24 Kapazitätsausnutzung
24.09.24 Arbeitslosenquote ( Monat )
24.09.24 ifo - aktuelle Beurteilung
24.09.24 ifo - Geschäftsaussichten
24.09.24 ifo - Geschäftsklimaindex
24.09.24 Auslandsankünfte
24.09.24 Kerninflation erste Monatshälfte
24.09.24 MNB Zinssatzentscheidung
24.09.24 Inflation in der ersten Monatshälfte
24.09.24 Redbook Index (Jahr)
24.09.24 Leitindikator
24.09.24 S&P/Case-Shiller Hauspreisindex (Jahr)
24.09.24 Immobilienpreisindex (Monat)
24.09.24 Fed Bowman Rede
24.09.24 Verbrauchervertrauen Conference Board
24.09.24 Richmond Fed Produktionsindex
24.09.24 Bundesbank-Präsident Nagel spricht
24.09.24 Auktion 2-jähriger Staatsanleihen
24.09.24 BoC Gouverneur Macklem Rede
24.09.24 API wöchentlicher Rohöllagerbestand
24.09.24 Konsumklimaindex

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.0609 0.0010
0.09
EUR/USD 1.1562 0.0005
0.04
USD/EUR 0.8650 -0.0004
-0.05
EUR/CHF 0.9304 -0.0008
-0.08
JPY/CHF 0.0052 0.0000
-0.32
CHF/EUR 1.0745 0.0007
0.07
CHF/GBP 0.9424 -0.0011
-0.11
CHF/USD 1.2424 0.0015
0.12
CHF/JPY 191.3418 0.6060
0.32
USD/CHF 0.8048 -0.0010
-0.12
GBP/BTC 0.0000 0.0000
-0.72
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-0.84
JPY/BTC 0.0000 0.0000
2.29
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-0.72
USD/BTC 0.0000 0.0000
-1.02
EUR/ETH 0.0003 0.0000
0.86
JPY/ETH 0.0000 0.0000
0.41
CHF/ETH 0.0003 0.0000
1.00
USD/ETH 0.0003 0.0000
0.71
GBP/ETH 0.0004 0.0000
1.01
JPY/BCH 0.0000 0.0000
-1.38
USD/ETC 0.0614 -0.0005
-0.82
BITCOIN/EUR 0.0449 -0.0026
-5.56
BITCOIN/GBP 0.0394 -0.0024
-5.71
BITCOIN/CHF 0.0418 -0.0025
-5.70