SLI 3025288 / CH0030252883
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Marktkapitalisierung | |||||
|
Geändert am: 26.07.2023 22:01:24
|
Fed hebt Leitzins an: US-Handel endet mit unterschiedlichen Vorzeichen -- SMI & DAX schliessen mit klaren Verlusten -- Asiatische Börsen letztlich schwächer
Der heimische Aktienmarkt und der deutsche Aktienmarkt notierten am Mittwoch tiefer. Die Wall Street trat im Mittwochshandel teilweise auf der Stelle. Asiens Börsen tendierten zur Wochenmitte nach unten.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch klar im Minus.
Nach einem kaum veränderten Start fiel der SMI im weiteren Verlauf tiefer in der Verlustzone und ging letztlich 0,43 Prozent schwächer bei 11'183,55 Punkten aus der Sitzung.
Auch die Nebenwerteindizes SPI und SLI folgten der Tendenz des Leitindex und schlossen mit Abschlägen von 0,48 Prozent bei 14'744,11 Zählern bzw. 0,41 Prozent bei 1'768,70 Einheiten.
Vor der am Abend erwarteten Zinserhöhung der US-Notenbank Fed bröckelten die Kurse in einem ruhigen Geschäft etwas ab, hiess es am Markt. Die Anleger hielten sich zurück. Die Marktteilnehmer rechneten mit einer Zinserhöhung um 25 Basispunkte und hofften, dass dies dann aber das Ende des Zinserhöhungszyklus des Fed ist. Daher seien die Worte, mit denen Fed-Chef Jerome Powell die Beschlüsse kommentiere von entscheidender Bedeutung. Am Donnerstag folgt dann noch die Europäische Zentralbank (EZB). Auch von ihr wird eine Leitzinsanhebung um 25 BP erwartet.
Auch am Berichtstag liefere aber die Berichtsaison Impulse, die punktuell für Bewegung sorgten. Dabei kamen diese am Mittwoch vor allem aus dem Ausland, sagte ein Händler und verwies etwa auf die Zahlen von LVMH oder Danone, von deren Zahlen die Anleger dann Rückschlüsse auf die hiesigen Unternehmen machen würden. Hierzulande wurden am Berichtstag "nur" Zahlen von Unternehmen aus den hinteren Rängen veröffentlicht. Dabei gab es Licht und Schatten. Am Donnerstag stehen dann mit Holcim, Nestlé, Roche und VAT gleich vier Blue-Chips im Rampenlicht.
DEUTSCHLAND
Die deutsche Börse präsentierte sich deutlich schwächer.
Der DAX baute seinen anfänglichen Verlust aus und beendete den Handelstag letztlich 0,49 Prozent leichter bei 16'131,46 Punkten.
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben sich zur Wochenmitte vor wichtigen Zinssignalen der US-Notenbank und der Europäischen Zentralbank (EZB) zurückgehalten. Dabei hielt sich der deutsche Leitindex aber weiter über der Marke von 16'000 Punkten. Frischen Schwung in den zuletzt trägen Markt könnte schon am Abend die Fed bringen.
Von der US-Notenbank und der EZB dann am Donnerstag wird ein weiterer Zinsschritt nach oben um jeweils 0,25 Prozentpunkte erwartet. Sie gelten als eingepreist am Markt. Daher werden vor allem die Signale der Notenbanken im Fokus stehen, denn bei beiden dreht sich inzwischen alles um die Frage, ob das Ende der Fahnenstange erreicht ist oder ob es noch weitere Erhöhungen gibt. Mit klaren Antworten wird aber kaum gerechnet, sondern eher mit einem Offenhalten aller Optionen.
Zuvor galt aber erst einmal die Aufmerksamkeit der Quartalsberichtssaison der Unternehmen, die bei Einzelwerten für teils reichlich Bewegung sorgte. Im DAX gab es Zahlen vom Stromkonzern RWE, der Deutschen Bank, dem Luxusautobauer Porsche AG sowie vom Triebwerkshersteller MTU und der Deutschen Börse.

WALL STREET
Die US-Börsen zeigten sich im Mittwochshandel uneinheitlich.
Der Dow Jones Index schloss mit einem Plus von 0,24 Prozent bei 35'522,23 Punkten. Dagegen musste der technologielastige NASDAQ Composite zeitweise deutlicher abgeben, am Ende ging es noch um 0,12 Prozent auf 14'127,28 Zähler abwärts.
Am Abend hat die US-Notenbank Fed ihr Zinsentscheidung verkündet: Die US-Notenbank hat den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte erhöht. Im Statement der Währungshüter gab es keine neuen Hinweise über künftige Zinsschritte. Der Leitzins stieg damit auf eine Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent. Ökonomen und Börsianer hatten mit diesem Beschluss gerechnet. Der Beschluss des Federal Open Market Committee (FOMC) fiel einstimmig.
Daneben gab es zahlreiche Impulse von der Berichtsfront, auch nachbörslich werden wieder einige Schwergewichte ihre Bilanzen präsentieren.

ASIEN
An den asiatischen Börsen ging es am Mittwoch nach unten.
Der japanische Leitindex Nikkei hat letztlich 0,04 Prozent auf 32'668,34 Punkte verloren.
Während der Shanghai Composite 0,26 Prozent auf 3'223,03 Einheiten verloren hat, ging es für den Hang Seng in Hongkong schliesslich 0,36 Prozent auf 19'365,14 Zähler nach unten.
Mit dem näherrückenden Zinsentscheid der US-Notenbank hielten sich die Anleger an den asiatischen Börsen am Mittwoch meist zurück. An den chinesischen Handelsplätzen kam es nach dem kräftigen Anstieg vom Dienstag zeitweise zu kleineren Gewinnmitnahmen, letztlich ging es jedoch auch hier etwas nach unten.
Die US-Notenbank wird das Ergebnis ihrer Zinssitzung am späten Mittwoch bekanntgeben, wenn die Börsen in Asien längst geschlossen sind. Es wird weithin erwartet, dass die Fed den Leitzins um 25 Basispunkte anheben wird. Allerdings herrscht Unsicherheit darüber, ob damit der Zinsgipfel erreicht ist oder die Fed weitere Zinserhöhungen in Aussicht stellen wird.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|---|
| 26.07.23 | A10 Networks Inc / Quartalszahlen |
| 26.07.23 | Aarons Holdings Company Inc Registered Shs Ex-distribution When issued / Quartalszahlen |
| 26.07.23 | Abu Dhabi Islamic Bank Bearer Shs / Quartalszahlen |
| 26.07.23 | Acadian Timber Corp / Quartalszahlen |
| 26.07.23 | Acerinox S.A. / Quartalszahlen |
| 26.07.23 | Aditya Birla Sun Life Amc Limited Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen |
| 26.07.23 | Advantest Corp (spons. ADRs) / Quartalszahlen |
| 26.07.23 | Advantest Corp. / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 26.07.23 | Dienstleistungspreise (CSPI) (Jahr) |
| 26.07.23 | Verbraucherpreisindex (Quartal) |
| 26.07.23 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 26.07.23 | RBA CPI (Jahr) |
| 26.07.23 | Verbraucherpreisindex (MoM) |
| 26.07.23 | RBA CPI (Quartal) |
| 26.07.23 | Industrieproduktion (Monat) |
| 26.07.23 | Industrieproduktion (Jahr) |
| 26.07.23 | Führender Wirtschaftsindex |
| 26.07.23 | Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität |
| 26.07.23 | Handelsbilanz ( Monat ) |
| 26.07.23 | Handelsbilanz auf Zollbasis |
| 26.07.23 | Verbrauchervertrauen |
| 26.07.23 | M2 Geldmenge |
| 26.07.23 | M3 Geldmenge (Quartal) |
| 26.07.23 | Privatkredite (Jahr) |
| 26.07.23 | M3 Geldmenge (Jahr) |
| 26.07.23 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen |
| 26.07.23 | MBA Hypothekenanträge |
| 26.07.23 | Leistungsbilanz |
| 26.07.23 | Verkäufe neuer Häuser ( Monat ) |
| 26.07.23 | Verkäufe neuer Häuser (Monat) |
| 26.07.23 | EIA Rohöl Lagerbestand |
| 26.07.23 | Industrieproduktion |
| 26.07.23 | Fed Zinssatzentscheidung |
| 26.07.23 | Fed´s Kommuniqué zur Geldpolitik |
| 26.07.23 | FOMC Pressekonferenz |
| 26.07.23 | Fasten 9. Aw |
| 26.07.23 | BOK Herstellung BSI |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 23’852.52 | -0.79% | |
| TecDAX | 3’492.94 | -1.57% | |
| Dow Jones | 47’457.22 | -1.65% | |
| NASDAQ Comp. | 22’870.36 | -2.29% | |
| NASDAQ 100 | 24’993.46 | -2.05% | |
| SMI | 12’666.59 | -0.58% | |
| SPI | 17’425.60 | -0.68% | |
| NIKKEI 225 | 50’376.53 | -1.77% | |
| Hang Seng | 27’073.03 | 0.56% | |
| Shanghai Composite | 4’029.50 | 0.73% | |
| SLI | 2’056.48 | -0.88% |
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX tiefer -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss leichter. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


