SLI 3025288 / CH0030252883
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
Geändert am: 28.06.2023 22:03:24
|
SMI beendet den Handel im Plus -- US-Börsen gehen uneinheitlich in den Feierabend -- DAX geht stärker in den Feierabend -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich höher
Der heimische sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich zur Wochenmitte freundlich. Die US-Börsen zeigten sich mit unterschiedlichen Vorzeichen. Asiens Börsen tendierten am Mittwoch nach oben.
SCHWEIZ
Die Erholung des schweizerischen Aktienmarkts hat sich am Mittwoch fortgesetzt.
Der SMI startete den Handelstag klar in der Gewinnzone und konnte sich im Laufe des Tages auf grünem Terrain halten. Letztlich legte er 0,37 Prozent auf 11'183,55 Punkte zu.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI konnten ebenfalls Gewinne verbuchen. Sie beendeten die Sitzung 0,47 Prozent fester bei 14'728,40 Einheiten (SPI) respektive 0,62 Prozent höher bei 1'751,99 Einheiten (SLI).
Am heimischen Aktienmarkt setzte zur Wochenmitte eine Erholung ein, nachdem am Vortag besser als erwartet ausgefallenen US-Konjunkturdaten die Wall Street gestützt hatten. Diese hätten Hoffnungen genährt, dass die US-Wirtschaft eine Rezession vermeiden könnte. So waren in den USA die Auftragseingänge langlebiger Güter im Mai überraschend weiter gestiegen. Zudem kletterten die US-Hauspreise im April deutlich nach oben. Auch die Zahl der verkauften Neubauten im Mai legte unerwartet kräftig zu und die Stimmung der Konsumenten hellte sich im Juni stärker auf als erwartet.
Daneben stehen in dieser Woche die ersten Inflationszahlen einzelner EU-Länder im Fokus der Anleger. Eine nicht zu unterschätzende Rolle könnte laut Händlern in den kommenden Tagen auch noch der Halbjahresultimo am Ende der Woche spielen. Dabei sei mit Gewinnmitnahmen und aber auch mit Kurspflege zu rechnen, hiess es.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Leitindex bewegte sich zur Wochenmitte auf grünem Terrain.
Der DAX startete am Mittwoch höher und hielt sich auch im weiteren Verlauf in der Gewinnzone. Letztlich stand ein Plus von 0,64 Prozent bei 15'949,00 Zählern an der Tafel.
Der DAX hat zur Wochenmitte einen Erholungskurs eingeschlagen und sich wieder der runden Marke von 16'000 Punkten genähert. Derweil belasteten Berichte über mögliche weitere Einschränkungen seitens der USA für Ausfuhren leistungsstarker Chips nach China etwas.
Auf der Konferenz der Europäischen Zentralbank (EZB) in Portugal sprachen am Mittwoch die Chefs der grossen Notenbanken miteinander. Die Europäische Zentralbank (EZB) wird ihre Zinsen nach Aussage von EZB-Präsidentin Christine wahrscheinlich im Juli anheben und im September auf Basis der dann vorliegenden Daten entscheiden. "Wenn sich an unseren Basisszenario nichts ändert, werden wir die Zinsen im Juli sehr wahrscheinlich erhöhen", sagte Lagarde in einer Podiumsdiskussion beim geldpolitischen Forum in Sintra.
Zu der im September anstehenden Sitzung könne sie noch nichts sagen, weil bis dahin noch viele Daten veröffentlicht würden und neue makroökonomische Projektionen anstünden. Die EZB habe ihre Leitzinsen um 400 Basispunkte angehoben und trotzdem noch einiges zu tun.
WALL STREET
Nach der Kurserholung tags zuvor tendierten die US-Aktienmärkte am Mittwoch uneinheitlich.
Der Dow Jones Index schloss 0,21 Prozent tiefer bei 33'853,91 Zählern.
Der technologielastige NASDAQ Composite gewann daneben 0,27 Prozent auf 13'591,75 Zähler.
Am Dienstag hatten besser als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten den US-Börsen Halt gegeben. Am Mittwoch drückte jedoch ein Bericht über mögliche weitere Exportbeschränkungen für US-Halbleiterhersteller etwas auf die Marktstimmung. Laut dem "Wall Street Journal" erwägt die US-Regierung, die Bestimmungen für die Ausfuhr von Computerchips nach China zu verschärfen. Dabei gehe es insbesondere um leistungsstarke Chips für Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI), hiess es unter Berufung auf Insider.
ASIEN
Die Börsen in Fernost schlossen zur Wochenmitte mehrheitlich freundlich.
Der japanische Leitindex Nikkei gewann letztlich 2,02 Prozent auf 33'193,99 Zähler.
In China tendieren die Indizes jedoch seitwärts: Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite schliesslich unbewegt bei 3'189,38 Einheiten. In Hongkong ging es für den Hang Seng indes 0,12 Prozent auf 19'172,05 Indexpunkte nach oben.
Trotz freundlicher bis fester Vorgaben der US-Börsen zeigten sich die Aktienmärkte in Asien am Mittwoch im Handelsverlauf zunächst uneinheitlich. Im weiteren Verlauf tendierten Börsen in Fernost jedoch mehrheitlich ins Plus. In Hongkong und Schanghai war es am Vortag deutlicher nach oben gegangen, unter anderem befeuert von Hoffnungen auf ein Massnahmenpaket aus Peking zur Stimulierung der Wirtschaft.
An den chinesischen Börsen schienen die günstig ausgefallenen Daten aus den USA dagegen zunächst eher Sorgen vor länger auf hohem Niveau verbleibenden Zinsen auszulösen, folgte man beispielsweise Marktanalystin Tina Teng von CMC Markets.
In der ganzen Region zählten Titel aus dem Banken- und Finanzsektor zu den Favoriten. Sie waren gesucht, weil in den USA nach den soliden Wirtschaftsdaten die Anleiherenditen gestiegen sind und ein höheres Zinsumfeld unter anderem das Kreditgeschäft der Banken lukrativer macht.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
28.06.23 | abrdn Private Equity Opportunities Trust PLC Registered Shs / Quartalszahlen |
28.06.23 | Advent-AWI Holdings Inc Registered Shs / Generalversammlung |
28.06.23 | Aethlon Medical Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
28.06.23 | Affluent Partners Holdings Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
28.06.23 | Akeso, Inc. Registered Shs Unitary Reg S-144A / Generalversammlung |
28.06.23 | Almadex Minerals Ltd Registered Shs / Generalversammlung |
28.06.23 | Amada Co Ltd / Generalversammlung |
28.06.23 | Amada Co Ltd. Unsponsored American Deposit Receipt Repr 4 Shs / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
28.06.23 | Opferfest |
28.06.23 | Verbraucherpreisindex (MoM) |
28.06.23 | Verbraucherpreisindex (YoY) |
28.06.23 | Verbraucherpreisindex (MoM) |
28.06.23 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
28.06.23 | Gfk Verbrauchervertrauen |
28.06.23 | Einzelhandelsumsatz |
28.06.23 | Verbrauchervertrauen |
28.06.23 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
28.06.23 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
28.06.23 | Privatkredite (Jahr) |
28.06.23 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen |
28.06.23 | M3 Geldmenge (Jahr) |
28.06.23 | M3 Geldmenge (Quartal) |
28.06.23 | EZB De Guindos Rede |
28.06.23 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
28.06.23 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
28.06.23 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
28.06.23 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
28.06.23 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
28.06.23 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat ) |
28.06.23 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
28.06.23 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr ) |
28.06.23 | Industrieumsatz n.s.a. ( Jahr ) |
28.06.23 | Industrieumsatz s.a. ( Monat ) |
28.06.23 | Monats Einzelhandelsumsätze |
28.06.23 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
28.06.23 | BoE-Mitglied Pill spricht |
28.06.23 | EZB Lane Rede |
28.06.23 | MBA Hypothekenanträge |
28.06.23 | M3-Geldmenge |
28.06.23 | Großhandelsinventare |
28.06.23 | Warenhandelsbilanz |
28.06.23 | SNB Quartals Bulletin |
28.06.23 | BoE Gouverneur Bailey Rede |
28.06.23 | Rede des designierten BoJ-Gouverneurs Ueda |
28.06.23 | Rede der EZB Präsidentin Lagarde |
28.06.23 | Fed Powell Rede |
28.06.23 | EIA Rohöl Lagerbestand |
28.06.23 | Industrieproduktion |
28.06.23 | Hari Raya Haji |
28.06.23 | Hari Raya Haji |
28.06.23 | Eidul Adha |
28.06.23 | Arbeitslosenquote |
28.06.23 | Idul Adha |
28.06.23 | Auktion 7-jähriger Staatsanleihen |
28.06.23 | Idul Juha |
28.06.23 | Banken-Stresstest Info |
28.06.23 | BOK Herstellung BSI |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’527.05 | -0.48% | |
TecDAX | 3’628.26 | -0.10% | |
Dow Jones | 46’422.36 | 0.23% | |
NASDAQ Comp. | 22’778.65 | 0.65% | |
NASDAQ 100 | 24’752.88 | 0.51% | |
SMI | 12’126.14 | 0.14% | |
SPI | 16’823.86 | 0.07% | |
NIKKEI 225 | 45’493.66 | 0.99% | |
Hang Seng | 26’344.14 | -0.76% | |
Shanghai Composite | 3’828.58 | 0.22% | |
SLI | 1’992.14 | -0.10% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst wenig bewegt -- Gewinne an den US-Börsen -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenstart nahe der Nulllinie. Der deutsche Leitindex zeigte sich schwächer. Die Wall Street notiert im Handel am Montag etwas höher. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |