Nikkei 225 998407 / XC0009692440
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Geändert am: 29.05.2024 22:02:36
|
Zinssorgen flammen auf: Wall Street beendet Handel niedriger -- SMI und DAX schlussendlich schwächer -- Börsen in Fernost schliessen uneinheitlich
Der heimische sowie der deutsche Markt verbuchten am Mittwoch Verluste. Die US-Börsen gaben am Mittwoch nach. An den Börsen Asiens waren zur Wochenmitte unterschiedliche Vorzeichen zu beobachten.
SCHWEIZ
Der heimische Aktienmarkt bewegte sich am Mittwoch abwärts.
Der SMI vergrösserte seinen anfänglichen Verlust und schloss am Abend 0,51 Prozent schwächer bei 11'793,73 Punkten.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI folgten der Tendez des Leitindex und beendeten den Mittwochshandel mit Abschlägen von 0,64 Prozent bei 15'742,31 Zählern bzw. 0,69 Prozent bei 1'930,61 Einheiten.
Unternehmensnews waren eher Mangelware. Der Markt befindet sich zwischen dem Ende der Berichtssaison zum ersten Quartal und vor den Zahlen zum zweiten. Entsprechend rücken Konjunkturdaten wieder verstärkt in den Vordergrund, vor allem mit der anstehenden Zinsentscheidung der EZB kommende Woche. Während von den europäischen Währungshütern eine erste Senkung erwartet wird, verschieben Marktteilnehmer ihre Prognosen für die US-Notenbank Fed immer weiter nach hinten.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Leitindex stand am Mittwoch im Minus.
Der DAX rutschte nach einem nahezu unveränderten Start tiefer ins Minus und sank sogar unter die 18'500-Punkte-Marke. Letztlich ging der deutsche Leitindex 1,10 schwächer bei 18'473,29 Punkten in den Feierabend.
Die Anleger sorgen sich um den weiteren geldpolitischen Kurs grosser Notenbanken und hielten sich entsprechend zurück. Der Inflationsdruck in Deutschland hat im Mai zugenommen. Der nationale Verbraucherpreisindex Deutschlands überstieg im Mai das Niveau des Vorjahresmonats um 2,4 (April: 2,2) Prozent. Volkswirte hatten eine Jahresteuerung von 2,5 Prozent prognostiziert.
Die Daten sind auch wichtig für die Leitzinsentscheidung der Europäischen Zentralbank in der kommenden Woche. Erwartet wird eine erste Zinssenkung, der weitere Kurs ist aber offen. Offenbar zweifeln inzwischen aber einige Akteure sogar wieder an der Juni-Senkung.
WALL STREET
Die Wall Street zeigte sich zur Wochenmitte schwächer.
Der Dow Jones Index hatte die Sitzung bereits leichter begonnen und zeigte sich auch anschliessend im Minus. Er verliess das Geschäft 1,06 Prozent tiefer bei 38'441,54 Punkten. Der NASDAQ Composite ging derweil ebenso mit roten Vorzeichen in den Handel und bewegte sich auch auch im weiteren Verlauf auf negativem Terrain. Er verabschiedete sich 0,58 Prozent im Minus bei 16'920,58 Zählern.
Der jüngste Anstieg der US-Marktzinsen wirkte nach und sorgte für Vorsicht unter den Börsianern. Ausgelöst hatten den Zinsanstieg am Dienstag ein deutlich besser als erwartet ausgefallenes US-Verbrauchervertrauen und etwas gestiegene Inflationserwartungen sowie falkenhafte Aussagen von US-Notenbanker Neel Kashkari. Das sorgte unter den Akteuren offenbar für erhöhte Nervosität im Hinblick auf den am Freitag anstehenden Preisdeflator (PCE) für die persönlichen Ausgaben.
Von Hargreaves Lansdown hiess es dazu, der PCE-Kernpreisindex werde "als ein entscheidender Teil des Bildes gesehen, um zu beurteilen, ob die hohen Zinssätze länger bleiben werden". Es sei nicht zu erwarten, dass sich die Daten stark bewegt hätten, die Sorge sei aber, dass die hartnäckigen Preise die politischen Entscheidungsträger ultravorsichtig machten. Sollte die Momentaufnahme jedoch ein Nachlassen des Drucks zeigen, dürfte dies die Nerven beruhigen.
ASIEN
Die asiatischen Aktienmärkte bewegten sich am Mittwoch unterschiedlich.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 verlor bis zum Handelsende 0,77 Prozent auf 38'556,87 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland stieg der Shanghai Composite derweil um 0,05 Prozent auf 3'111,02 Einheiten. In Hongkong sank der Hang Seng um 1,83 Prozent auf 18'477,01 Zähler.
Teilnehmer verwiesen auf Sorgen der Anleger, dass die anhaltend hohe Inflation die Notenbanken dazu zwingen wird, die Zinssätze länger hoch zu halten. In dieses Bild passten die jüngsten Inflationsdaten aus Australien, die entgegen den Erwartungen gestiegen sind. Das Problem der hohen Inflation in Australien dürfte in diesem Jahr weiter bestehen bleiben, so dass eine Zinssenkung vor 2025 "praktisch ausgeschlossen ist", so Craig Vardy von BlackRock. Vor diesem Hintergrund wird mit Spannung auf die am Freitag anstehenden Preisdaten aus den USA gewartet. Hier wird der Deflator der persönlichen Ausgaben bekannt gegeben. Dieser gilt als das von der US-Notenbank bevorzugte Preismass zur Steuerung des Zinskurses.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
29.05.24 | 21Vianet Group Inc. (A) (spons. ADRs) / Quartalszahlen |
29.05.24 | 37 Capital Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
29.05.24 | 52 Weeks Entertainment Ltd / Quartalszahlen |
29.05.24 | 89bio Inc Registered Shs / Generalversammlung |
29.05.24 | A-1 Acid Ltd Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen |
29.05.24 | Aadhar Housing Finance Ltd Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen |
29.05.24 | Aananda Lakshmi Spinning Mills Ltd / Quartalszahlen |
29.05.24 | Aar Shyam India Investment Co Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
29.05.24 | South Africa, Parliamentary |
29.05.24 | Geschäftsaussichten |
29.05.24 | Geschäftsvertrauen |
29.05.24 | Westpac Leitindex (Monat) |
29.05.24 | Verbraucherpreisindex (MoM) |
29.05.24 | Bauleistung |
29.05.24 | Verbrauchervertrauen-Index |
29.05.24 | Einzelhandelsumsätze ( Monat ) |
29.05.24 | Gfk Verbrauchervertrauen |
29.05.24 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
29.05.24 | Verbrauchervertrauen |
29.05.24 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
29.05.24 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
29.05.24 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
29.05.24 | Konsumklima |
29.05.24 | M3 Geldmenge (Quartal) |
29.05.24 | M3 Geldmenge (Jahr) |
29.05.24 | Privatkredite (Jahr) |
29.05.24 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen |
29.05.24 | Konjunkturoptimismus |
29.05.24 | Handelsbilanz, nicht-EU |
29.05.24 | Verbrauchervertrauen |
29.05.24 | Konjunkturoptimismus |
29.05.24 | MBA Hypothekenanträge |
29.05.24 | Nominaler Haushaltssaldo |
29.05.24 | Primärer Haushaltsüberschuss |
29.05.24 | M3-Geldmenge |
29.05.24 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
29.05.24 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
29.05.24 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat) |
29.05.24 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
29.05.24 | Arbeitslosenquote |
29.05.24 | Redbook Index (Jahr) |
29.05.24 | Richmond Fed Produktionsindex |
29.05.24 | Pesta Kaamatan |
29.05.24 | Industrieproduktion |
29.05.24 | Auktion 7-jähriger Staatsanleihen |
29.05.24 | FOMC Mitglied John C. Williams spricht |
29.05.24 | Fed Beige Book |
29.05.24 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’639.41 | -0.15% | |
TecDAX | 3’631.92 | -0.64% | |
Dow Jones | 46’315.27 | 0.37% | |
NASDAQ Comp. | 22’631.48 | 0.72% | |
NASDAQ 100 | 24’626.25 | 0.70% | |
SMI | 12’109.67 | 0.50% | |
SPI | 16’812.63 | 0.37% | |
NIKKEI 225 | 45’045.81 | -0.57% | |
Hang Seng | 26’545.10 | 0.00% | |
Shanghai Composite | 3’831.66 | -1.15% | |
SLI | 1’994.13 | 0.31% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |