Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Japanischer Yen - Schweizer Franken - Kurs (JPY - CHF)

Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner CHF/JPY
Historisch Realtimekurs
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (gross)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
CHF/JPY
>
Geändert am: 29.10.2024 21:06:33

US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI und DAX letztlich im Minus -- Asiens Börsen schliessen uneins

Der heimische sowie der deutsche Markt notierten am Dienstag mit Verlusten. Die US-Börsen bewegten sich in unterschiedliche Richtungen. An den asiatischen Märkten wurden am Dienstag vorwiegend Gewinne gemacht.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt tendierte am Dienstag deutlich tiefer.

Der SMI startete etwas höher, rutschte kurz darauf jedoch ins Minus. Schlussendlich zeigte er sich 1,12 Prozent tiefer bei 12'100,57 Punkten.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI bewegten sich ebenfalls nach unten und schlossen den Handelstag 1,15 Prozent leichter bei 16'096,21 Punkten bzw. 0,89 Prozent schwächer bei 1'979,01 Zählern ab.

Der Schweizer Aktienmarkt ist am Dienstag wenig verändert in die Sitzung gestartet, allerdings rasch in die Verlustzone abgerutscht. Dabei übernahm das Schwergewicht Novartis derzeit die Rolle des grossen Bremsers.

Die Woche bietet zudem mit zahlreichen Quartalszahlen hierzulande, aber auch etwa mit einigen der "Magnificant Seven" in den USA, viel Stoff zum Verarbeiten. Konjunkturseitig richtete sich die Aufmerksamkeit diese Woche insbesondere auf verschiedene Daten zum US-Arbeitsmarkt, kulminierend im offiziellen Arbeitsmarktbericht vom Freitag.

Gut aufgenommen wurde vorerst die lediglich moderate Eskalation im Konflikt zwischen Israel und Iran, während die in einer Woche über die Bühne gehenden US-Wahlen das Grundrauschen in der Weltpolitik übertönten. Ein Händler verwies mit Blick auf die derzeit steigenden Kurse, dass laut der Börsenregel zum "Halloween-Effekt" in der letzten Börsenwoche des Oktobers die Kurse regelmässig zu steigen begännen. Auch die die US-Wahlen hätten statistisch gesehen - unabhängig vom Wahlausgang - jeweils unmittelbar höhere Kurse zur Folge.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex notierte am Dienstag etwas leichter.

Der DAX stieg zum Handelsstart und verblieb auch anschliessend zeitweise im Plus. Folgend fiel er jedoch unter die Nulllinie zurück, wo er die Sitzung 0,27 Prozent tiefer bei 19'478,07 Zählern beendete.

Der DAX hat am Dienstag seine Gewinne abgegeben. Das Rekordhoch von Mitte Oktober von 19'675 Punkten, dem sich der deutsche Leitindex im frühen Handel noch genähert hatte, war vor den Quartalszahlen grosser US-Technologiekonzerne und Konjunkturdaten im Wochenverlauf eine zu hohe Hürde.

Laut Portfolio-Manager Thomas Altmann von QC Partners herrschte am Aktienmarkt "eine fast schon gespenstische Ruhe". Die grosse Frage sei jetzt, "ob das die Ruhe vor dem Sturm ist", ergänzte er. Denn am Dienstagabend beginnt mit der Google-Mutter Alphabet die Berichtssaison der grossen US-Technologiefirmen, und bis zu den US-Wahlen ist es auch nur noch eine Woche hin. Umfragen sehen derzeit ein offenes Rennen zwischen den Präsidentschaftskandidaten Kamala Harris und Donald Trump.

WALL STREET

Die US-Börsen beendeten den Dienstagshandel uneinheitlich.

Der Dow Jones schloss mit einem Verlust von 0,36 Prozent bei 42'233,05 Punkten. Er hatte die Sitzung bereits tiefer eröffnet und war auch im Handelsverlauf grösstenteils auf negativem Terrain geblieben.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite ging hingegen bei 18'712,75 Zählern um 0,78 Prozent höher aus der Sitzung. Er war knapp über der Nullinie gestartet und konnte den anfänglichen Mini-Gewinn im Verlauf stetig ausbauen.

In Erwartung wichtiger Unternehmensergebnisse und Konjunkturdaten dominierte am Dienstag vor allem an der Tech-Börse NASDAQ der Optimismus. Vor allem die Zahlen der grossen Technologie-Konzerne, die im Wochenverlauf anstehen, könnten den Markt bewegen. Den Auftakt machen nach der Schlussglocke die Google-Mutter Alphabet und Advanced Micro Devices (AMD). Im weiteren Verlauf der Woche folgen unter anderem Apple, Microsoft, Meta, eBay und Amazon. Das Interesse dürfte dabei vor allem auf Aussagen zur Künstlichen Intelligenz (KI) liegen - der jüngste Haupttreiber für den US-Aktienmarkt.

Douglas Anmuth von JPMorgan äusserte sich erst kürzlich optimistisch zur Berichtssaison der US-Internetbranche. Er setze weiter auf Grössen mit starkem Langfristpotenzial wie Amazon, Meta und Alphabet, wobei es bei diesen "Big 3" einmal mehr darauf ankomme, erste Erträge ihrer KI-Investitionen herauszustreichen sowie den Pfad für die dadurch zusätzlich erwarteten Umsatzbeiträge von 2025 an.

ASIEN

An den Märkten in Fernost ging es im Dienstagshandel mehrheitlich aufwärts.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 stieg letztlich 0,77 Prozent auf 38'903,68 Zähler.

Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite derweil 1,08 Prozent auf 3'286,41 Einheiten.
Der Hang Seng in Hongkong gewann unterdessen 0,49 auf 20'701,14 Stellen.

An den asiatischen Börsen überwogen am Dienstag mit Ausnahme von China Aufschläge. Händler sprachen von engen Handelsspannen als Folge von Vorsicht vor den US-Wahlen kommende Woche und des für die künftige US-Geldpolitik wichtigen US-Arbeitsmarkberichts am Freitag. Aktuelle Umfragen zu den US-Wahlen zeigen weiter ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Kandidaten Donald Trump und Kamala Harris, weshalb Positionierungen schwerfallen.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎

In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.

Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.

Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.

Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’290.36 19.99 ISSMNU
Short 13’604.58 13.61 UBSKMU
Short 14’104.15 8.86 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’798.52 19.02.2025 17:31:16
Long 12’269.45 19.69 B3LSBU
Long 12’080.00 13.80
Long 11’471.60 8.89 BY2SIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
29.10.24 10x Genomics Inc Registered Shs -A- / Quartalszahlen
29.10.24 187279 BC Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
29.10.24 7NR Retail Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
29.10.24 ABB Power Products & Systems India Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
29.10.24 Acerinox S.A. / Quartalszahlen
29.10.24 Actic Group AB Registered Shs / Quartalszahlen
29.10.24 Adani Enterprises Ltd Dematerialised / Quartalszahlen
29.10.24 Adani Ports & Special Economic Zone Ltd / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
29.10.24 Tag der Republik
29.10.24 Job/Bewerber Verhältnis
29.10.24 Arbeitslosenquote
29.10.24 BRC Shop Preis Index (Monat)
29.10.24 Arbeitslosenquote
29.10.24 M3-Geldmenge ( Jahr )
29.10.24 Darlehen im Privatsektor
29.10.24 Einzelhandelsumsätze ( Monat )
29.10.24 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
29.10.24 Gfk Verbrauchervertrauen
29.10.24 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
29.10.24 Nettokreditaufnahmen von Einzelpersonen
29.10.24 M4 Geldmenge (Monat)
29.10.24 Hypothekengenehmigungen
29.10.24 M4 Geldmenge (Jahr)
29.10.24 Konsumentenkredit
29.10.24 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
29.10.24 Handelsbilanz, nicht-EU
29.10.24 Monats Einzelhandelsumsätze
29.10.24 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
29.10.24 Leistungsbilanz
29.10.24 Arbeitslosenquote
29.10.24 Großhandelsinventare
29.10.24 Warenhandelsbilanz
29.10.24 Redbook Index (Jahr)
29.10.24 S&P/Case-Shiller Hauspreisindex (Jahr)
29.10.24 Immobilienpreisindex (Monat)
29.10.24 Verbrauchervertrauen Conference Board
29.10.24 JOLTS Stellenangebote
29.10.24 Auktion 52-wöchiger Treasury Bills
29.10.24 Auktion 7-jähriger Staatsanleihen
29.10.24 BoC-Gouverneur Macklem spricht
29.10.24 API wöchentlicher Rohöllagerbestand

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.1378 -0.0036
-0.31
EUR/USD 1.0424 -0.0025
-0.24
USD/EUR 0.9593 0.0024
0.25
EUR/CHF 0.9425 -0.0016
-0.17
JPY/CHF 0.0060 0.0000
0.48
CHF/EUR 1.0609 0.0020
0.19
CHF/GBP 0.8788 0.0030
0.34
CHF/USD 1.1060 -0.0006
-0.06
CHF/JPY 167.5293 -0.7378
-0.44
USD/CHF 0.9042 0.0005
0.06
GBP/BTC 0.0000 0.0000
-1.08
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-0.99
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-2.01
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-0.85
USD/BTC 0.0000 0.0000
-0.76
EUR/ETH 0.0004 0.0000
-2.05
JPY/ETH 0.0000 0.0000
-1.71
CHF/ETH 0.0004 0.0000
-1.89
USD/ETH 0.0004 0.0000
-1.84
GBP/ETH 0.0005 0.0000
-2.13
JPY/BCH 0.0000 0.0000
-1.57
USD/ETC 0.0474 -0.0022
-4.42
BITCOIN/EUR 0.0920 0.0033
3.77
BITCOIN/GBP 0.0762 0.0028
3.85
BITCOIN/CHF 0.0867 0.0030
3.58

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten