Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Coronavirus-Pandemie 01.04.2020 17:00:46

BP erwartet schwaches Q1; Nachfrage und Wertminderung belasten

BP erwartet schwaches Q1; Nachfrage und Wertminderung belasten

Die Aktien von BP gaben am Mittwochvormittag zeitweise nach, nachdem der britische Öl- und Gaskonzern mitgeteilt hatte, die Ergebnisse im ersten Quartal seien durch die derzeit schwache Nachfrage im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie und die niedrigen Rohstoffpreise beeinträchtigt.

Für das Quartal veranschlage die BP PLC eine Wertminderung von 1 US-Milliarde Dollar.

BP-Aktien gingen am Vormittag um knapp 4 Prozent auf 331,15 Pence zurück.

BP teilte weiter mit, dass im Vergleich zum Vorquartal mit einer reduzierten Upstream-Produktion im ersten Quartal zu rechnen sei. Diese liege zwischen 2,55 Millionen und 2,6 Millionen Barrel Öl-Äquivalent pro Tag.

Auch sei ein "signifikanter und sich ausweitender Rückgang der Nachfrage nach Treibstoffen, Flugzeugtreibstoff und Schmiermitteln" im ersten Quartal zu erwarten, aufgrund der Restriktionen, die in einer Reihe von Ländern zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus verhängt wurden.

BP bekräftigte, das 15 Milliarden Dollar schwere Veräußerungsprogramm sei im Plan, der Abschluss weiter für Mitte 2021 geplant. Möglicherweise müssten aber die erwarteten 10 Milliarden Dollar an Veräußerungserlösen bis Ende dieses Jahres angesichts der Volatilität des derzeitigen Handelsumfelds zum Zeitpunkt der Abschlüsse der Transaktionen revidiert werden, so BP.

Wegen Preisverfall: Ölkonzern BP kürzt Investitionen

Der britische Ölkonzern BP dreht angesichts der doppelten Belastung aus der Covid-19-Krise und dem Ölpreisverfall kräftig an der Kostenschraube. Im laufenden Jahr sollen die organischen Investitionsausgaben auf insgesamt 12 Milliarden US-Dollar (rund 10,9 Milliarden Euro) begrenzt werden, teilte das Unternehmen am Mittwoch in London mit. Das sind etwa 25 Prozent weniger, als sich der Konzern ursprünglich für 2020 vorgenommen hatte. Organische Investitionsausgaben sind bereinigt um Effekte wie etwa Zusammenschlüsse.

Mit den reduzierten Ausgaben einher gehe allerdings auch eine deutlich geringere Fördermenge, die aufs Jahr gesehen unter dem Vorjahreswert liegen werde, hiess es weiter. 2019 hatte BP 3,8 Millionen Barrel pro Tag gefördert. Derzeit reduziere sich die Menge um etwa um 70 000 Barrel pro Tag.

Mithilfe von Digitalisierungsmassnahmen und einer verbesserten Integration der einzelnen Konzernbereiche hat sich BP zudem im Vergleich zu 2019 ein Sparziel von rund zweieinhalb Milliarden Dollar bis Ende 2021 vorgenommen. Das Unternehmen hält ausserdem an seinem Ziel fest, bis Mitte nächsten Jahres insgesamt 15 Milliarden Dollar durch Unternehmensverkäufe zu erzielen.

Die Briten legen am 28. April ihre Zahlen zum ersten Quartal vor. Das schwierige Marktumfeld dürfte sich im ersten Jahresviertel auf die Ergebnisse ausgewirkt haben, hiess es in der Mitteilung. Wegen der Ausbreitung der neuartigen Lungenkrankheit Covid-19 habe es bereits einen erheblichen und zunehmenden Nachfragerückgang nach Treibstoffen, Kerosin und Schmierstoffen gegeben.

LONDON (Dow Jones)/LONDON (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: M DOGAN / Shutterstock.com,Gil C / Shutterstock.com

Analysen zu BP plc (British Petrol)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
08.05.25 BP Buy Goldman Sachs Group Inc.
07.05.25 BP Neutral JP Morgan Chase & Co.
06.05.25 BP Sector Perform RBC Capital Markets
01.05.25 BP Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.04.25 BP Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.

Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.

Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’672.04 17.89 BC8S1U
Short 12’934.82 13.50 SS4MTU
Short 13’404.86 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’157.40 15.05.2025 13:54:40
Long 11’730.06 19.68 BQUSIU
Long 11’433.96 13.27 BH2SIU
Long 10’986.67 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}