Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Vetrauliche Vorbereitungen |
05.01.2020 21:06:00
|
Brexit im Fokus: Amazon will angeblich in Irland bauen

Während in Grossbritannien die Brexit-Pläne voranschreiten, scheint Amazon in Irland ein neues Lagerhaus bauen zu wollen.
• Unternehmen wollen sich auf Brexit vorbereiten
• Amazon wohl auf der Suche nach Bauplatz für Lager in Irland
Wie Bloomberg berichtet, plant Amazon ein Lagerhaus in Irland zu errichten. Das Nachrichtenunternehmen bezieht sich dabei auf mit der Sache vertraute Personen. Die Pläne seien allerdings vertraulich.
Sicherheit in unsicheren Zeiten
Im Dezember fanden in Großbritannien die Parlamentswahlen statt. Das Ergebnis: Boris Johnsons Konservative erhielten die absolute Mehrheit. "Wir werden den Brexit bis zum 31. Januar vollenden, kein Wenn, kein Aber und kein Vielleicht", erklärte Johnson daraufhin. Noch vor Weihnachten hat das Parlament für das Brexit-Abkommen von Premier Johnson gestimmt, womit Großbritannien dem Austritt aus der Europäischen Union zum 31. Januar einen Schritt näher gekommen ist. Doch der Brexit hat auch Folgen für Wirtschaft und Unternehmen. Einige Firmen versuchen daher, sich entsprechend für die Zeit nach dem Brexit zu rüsten.
Amazon trifft Vorkehrungen
Amazon arbeite bereits seit einiger Zeit daran, seine Lieferzeiten zu reduzieren, indem das Unternehmen immer mehr Lagerhäuser in Stadtnähe gebaut habe. Der Online-Handelsriese sei laut Bloomberg nun dabei, einen Standort für ein neues Lagerhaus zu suchen. "Der Online-Händler kundschaftet Standorte in einer Größe von rund 9'290 m² aus und hat Optionen für den Stadtrand von Dublin evaluiert", bezieht sich Bloomberg auf unbekannte Quellen. Das Unternehmen könnte sich damit etwas mehr Unabhängigkeit, vom weiteren Verlauf in Sachen Brexit verschaffen.
Immobilieninvestoren erwarten gesteigertes Interesse
Irische Immobilieninvestoren, wie Green REIT und IPUT haben in der Vergangenheit bereits einige Grundstücke aufgekauft, in der Erwartung, dass aufgrund des bevorstehenden Brexits große Unternehmen Interesse an einer Niederlassung in Irland haben könnten, berichtet Bloomberg. Große Firmen wie Amazon und Marks & Spencer versorgten bisher ihre Kunden in Irland mit Waren aus Lagerhäusern aus dem Vereinigten Königreich.
Sollte der Brexit zum 31. Januar erfolgen, bleibt der EU und Großbritannien noch Zeit bis zum Ende des Jahres 2020 einen Deal auszuhandeln - könnte man sich nicht auf einen Deal einigen, wären die davon betroffenen Unternehmen verwundbar. Das Lagerhaus könnte für Amazon also womöglich ein wichtiger strategischer Schritt sein. Eine Bestätigung seitens Amazon liegt allerdings bisher nicht vor. Die mit den Plänen vertrauten Personen gaben an, dass noch keine Vereinbarung unterzeichnet sei und auch noch nicht klar sei, dass es dazu komme.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
05.09.25 |
Middle East’s Amazon rival Noon plans public offering within two years (Financial Times) | |
05.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon fällt am Abend (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
So schätzen die Analysten die Amazon-Aktie im August 2025 ein (finanzen.net) | |
05.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Nachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 legt zum Handelsende zu (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones zum Ende des Donnerstagshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Pluszeichen in New York: Das macht der Dow Jones am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 nachmittags im Aufwind (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
01.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |