Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BYD Aktie 1459145 / CNE100000296

Zukunftsmarkt 07.09.2021 22:32:00

Buffett-Beteiligung BYD will mit B2B-Elektrofahrzeugen den indischen Markt erobern

Buffett-Beteiligung BYD will mit B2B-Elektrofahrzeugen den indischen Markt erobern

Der chinesische Techriese BYD hat ambitionierte Pläne für den indischen Markt. Noch in diesem Jahr soll in der Region ein exklusives B2B-Fahrzeug auf den Markt kommen.

• BYD mit B2B-Fahrzeug für indischen Markt
• BYD-Busse bereits in zehn indischen Städten
• EV-Nachholbedarf in Indien

Indien ist für viele Elektroautohersteller ein Zukunftsmarkt. Das hat auch der chinesische BYD-Konzern erkannt und plant eine exklusive Lösung für das Land.

Exklusives B2B-Fahrzeug für Indien geplant

Demnach plant BYD India, eine Tochtergesellschaft des Muuetrkonzerns BYD - in das Starinvestor Warren Buffett investiert hat - in Kürze ein elektrisches Mehrzweckfahrzeug für das B2B-Segment in Indien auf den Markt zu bringen. Damit steigt das Unternehmen in Indien in den wichtigen B2B-Bereich ein, nachdem BYD bereits seit acht Jahren in der Region aktiv ist und Elektrobusse des Konzerns in zehn indischen Städten unterwegs sind.

In einer Pressemitteilung erklärte der Geschäftsführer von BYD India, Ketsu Zhang die Pläne des Unternehmens: "Wir sind bestrebt, unsere fortschrittliche grüne Technologie einzubringen, um indische Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre EV-Ziele zu erreichen. Wir haben eine enorme Resonanz für unsere Elektrobusse sowie Gabelstapler erhalten, insbesondere aus dem indischen öffentlichen und B2B-Sektor".
Vor diesem Hintergrund habe man beschlossen, "ab dem vierten Quartal 2021 weitere elektrische Nutzfahrzeuge im B2B-Segment einzuführen", so Zhang weiter. Man strebe an, in Zukunft "an der Reise jedes indischen Verbrauchers zu Elektrofahrzeugen teilzunehmen", die Pläne befänden sich noch in der Pipeline.

Weniger Einfuhrzölle für Elektroautos?

Die Nachrichten von BYD kommen nur kurze Zeit, nachdem Spekulationen darüber aufgekommen waren, dass die indische Regierung eine Senkung der Einfuhrzölle für Elektroautos in Erwägung ziehen könnte. Die Nachrichtenagentur Reuters hatte unter Berufung auf Regierungsvertreter berichtet, dass die Anpassung der Zölle sogar "scharf" ausfallen könnte. EV, deren Kosten unter 40'000 US-Dollar liegen, sollen mit 40 statt wie bislang mit 60 Prozent besteuert werden. Für die Einfuhr von Elektrofahrzeugen die mehr als 40'000 US-Dollar kosten, soll der Steuersatz von bislang 100 auf 60 Prozent sinken, zitiert Reuters.

Noch gebe es Diskussionen, endgültig beschlossen seien die Anpassungen nicht, hiess es weiter. Indien gilt als der fünftgrösste Automarkt der Welt, hat allerdings in Sachen Elektrofahrzeugen noch Nachholbedarf.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Philip Lange / Shutterstock.com

Analysen zu BYD Co. Ltd.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’831.04 19.25 S2S3NU
Short 13’072.32 13.92 BP9SUU
Short 13’587.68 8.77 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’285.15 08.09.2025 15:37:54
Long 11’795.07 19.56 S69BTU
Long 11’534.82 13.77 BXGS2U
Long 11’023.53 8.80 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}