Chevron Aktie 1281709 / US1667641005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Expertenmeinungen |
20.01.2025 23:23:00
|
Buffetts Portfolio im Fokus: So bewerten Analysten die Aktien des Börsengurus

Warren Buffett ist für viele ein Vorbild, dem es nachzueifern gilt. Entsprechend grosse Aufmerksamkeit erfahren seine Investments. Doch was sagen eigentlich Analysten zu den Aktien, die sich im Depot von Buffetts Konglomerat Berkshire Hathaway befinden?
• Ein Einstieg von Berkshire Hathaway gilt als Gütesiegel
• Analysten sehen Buffett-Aktien überwiegend positiv
Warren Buffett ist sicherlich der bekannteste Value Investor der Welt. Das bedeutet, er setzt auf Aktien, die er auf Basis des inneren oder fairen Unternehmenswerts für unterbewertet hält. Dank dieser Strategie wird der Börsenguru inzwischen in der Forbes-Liste als achtreichster Mensch der Welt aufgeführt. Kein Wunder also, dass seine Investmententscheidungen grosse Beachtung in der Börsenwelt finden.
Kauft der Value Investor Anteile eines Unternehmens, so gilt das als Ritterschlag. Auch Analysten betrachten Buffetts derzeitige Investments grösstenteils positiv.
DaVita Healthcare Partners
Wie aus dem bei der der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC eingereichten sogenannten 13F-Formular hervorgeht, belegten DaVita Healthcare Partners zum 30. September 2024 den zehnten Platz im Berkshire-Depot. Analysten sehen laut TipRanks jedoch nur wenig Potential für die Aktie des Dialysedienstleisters und vergeben drei Mal ein Hold-Rating, während ein Analyst sogar dazu rät, die DaVita-Aktie zu verkaufen. Im Durchschnitt sehen sie das Kursziel der Aktie bei 157,25 US-Dollar (Stand: 13. Januar 2025).
Chubb Limited
Chubb Limited waren derweil Buffetts neuntgrösstes Investment im dritten Quartal. Hierfür sind Analysten schon optimistischer gestimmt. Bei TipRanks kommt der Versicherungskonzern insgesamt auf ein moderates Buy-Rating, so empfehlen sechs Analysten den Titel zum Kauf, fünf zum Halten und einer zum Verkauf. In zwölf Monaten sehen sie die Aktie durchschnittlich bei 307,00 US-Dollar.
Kraft Heinz
Auf dem achten Platz unter den grössten Beteiligungen des Buffett-Depots landete Kraft Heinz. Hierzu sind Analysten wiederum eher zurückhaltend. Laut TipRanks vergeben vier von ihnen ein Buy-, zehn ein Hold- und einer ein Sell-Rating. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 34,80 US-Dollar.
Moody‘s
Die Ratingagentur Moody’s belegte den siebten Platz und erhält laut TipRanks von anderen Analysten in der Summe ebenfalls eine moderate Kaufempfehlung. So raten sieben von ihnen zum Kauf und drei zum Halten der Moody’s-Aktie. Durchschnittlich sehen sie die Aktie in zwölf Monaten bei 525 US-Dollar.
Occidental Petroleum
Occidental Petroleum zählen zu den Lieblingsaktien des "Orakels von Omaha". Laut TipRanks kommt das Öl- und Gasunternehmen auch bei anderen Analysten auf ein moderates Buy-Ranking. Demnach raten sieben Analysten dazu, die Aktie zu kaufen, 12 sie zu halten und ein Analyst sie abzustossen. Das durchschnittliche Kursziel beläuft sich auf 60,95 US-Dollar.
Chevron
Chevron sind das fünfgrösste Investment im Depot von Berkshire Hathaway. Hierfür heben Analysten ganz klar den Daumen. Laut den Daten von TipRanks erhält die Aktie des Energiekonzerns 15 mal ein Buy- und dreimal ein Hold-Rating. Ihrer Ansicht nach könnte das Papier in zwölf Monaten bei 175,88 US-Dollar notieren.
Coca-Cola
Ebenfalls in der Summe ein Strong Buy-Rating erhält Coca-Cola, die im Depot des Starinvestors im dritten Quartal die viertgrösste Position darstellten. So zeigt die Übersicht von TipRanks, dass ganze 14 Analysten empfehlen, die Aktien des Herstellers von Buffetts Lieblingsgetränk zu erwerben, während nur einer zum Halten rät. Das Kursziel geben sie durchschnittlich mit 72,62 US-Dollar an.
Bank of America
Auch bei der Bank of America teilen Analysten den Optimismus des 94-jährigen Börsengurus. Wie die Daten von TipRanks zeigen, erhält die US-Grossbank derzeit 17 Kauf- und zwei Halten-Ratings. Das durchschnittliche Kursziel beläuft sich auf 52,26 US-Dollar.
American Express
Den zweiten Platz unter den grössten Beteiligungen des Buffett-Depots nahm im dritten Quartal der Kreditkartenanbieter American Express ein. Bei Analysten erreichte der Wert derweil insgesamt ein moderates Buy-Rating, mit sechsmal Buy und elfmal Hold. Im Durchschnitt vergaben sie für den Visa-Konkurrenten ein Kursziel von 317,53 US-Dollar.
Apple
Weiterhin die mit Abstand grösste Beteiligung im Buffett-Depot war im dritten Quartal 2024 der iPhone-Hersteller Apple. Analysten vergeben laut TipRanks für die Aktie im Gesamtbild ein moderates Buy-Rating - 19 mal Kaufen, siebenmal halten und dreimal veräussern. In zwölf Monaten sehen sie den Titel ihrer Meinung nach durchschnittlich bei 244,77 US-Dollar notieren.
Fazit
Überwiegend sind Analysten somit optimistisch für die Aktien im Depot des Altmeisters gestimmt - jedoch mit einigen Ausnahmen. Dabei sollten Anleger aber nicht vergessen, dass die Kursziele der Analysten auf Sicht von zwölf Monaten abgegeben werden. Dagegen verfolgt Warren Buffett einen deutlich längeren Anlagehorizont. "Meine Lieblingshaltedauer ist für immer", lautet ein bekanntes Zitat der Börsenlegende.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Chevron Corp.
10.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Börse New York in Rot: Das macht der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones nachmittags freundlich (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones liegt im Plus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones zum Handelsstart mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Chevron-Aktie: So viel hätte eine Investition in Chevron von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones zum Handelsende in der Verlustzone (finanzen.ch) |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: SMI und DAX schliessen leicht im Minus -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Börsen in Asien schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt haben zur Wochenmitte leicht nachgegeben. An der Wall Street ging es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost legten am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |