Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Breiteres Sortiment |
07.01.2023 22:33:00
|
BYD will 2023 neue Elektroautomarken auf den Markt bringen: So greift BYD Konkurrenten Tesla an

Der BYD-Generaldirektor für Markenführung, Brian Luo, kündigte im Rahmen einer Medienveranstaltung auf der Thailand International Motor Expo in Bangkok eine weitere Elektroautomarke für 2023 an.
• Spannendes Duell zwischen Tesla und BYD
• Entwicklung auch 2023 spannend
BYD hatte im November 2022 bereits angekündigt, ab 2023 eine neue Premiummarke auf den Markt zu bringen. Die zweite neue Marke soll, laut Reuters, eine Ergänzung zu der für das erste Quartal 2023 geplanten Premiummarke Yangwang sein und wird von Generaldirektor Brian Luo als "professionell und persönlich" beschrieben.
BYD weiter auf Wachstumskurs
Build Your Dreams, wie BYD ausgeschrieben heisst, hat sich 2022 neu ausgerichtet und produziert nun keine Benzinfahrzeuge mehr. Aufgrund der ausschliesslichen Produktion von Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden konnte BYD von zahlreichen Massnahmen der chinesischen Zentralregierung sowie regionalen Regierungsorganisationen profitieren. Im November konnte BYD mit seinen Verkäufen in China laut Marktdaten sogar an Volkswagen vorbeiziehen.
Seine Elektrofahrzeuge vertreibt der Tesla-Konkurrent nach Angaben von Brian Luo gegenüber Reuters mittlerweile in 35 Ländern weltweit, darunter Norwegen, Neuseeland, Singapur, Brasilien, Costa Rica und Kolumbien.
Auslieferungszahlen 2022: Spannendes Duell von BYD und Tesla
Im September letzten Jahres konnte der chinesische Autobauer dem Konkurrenten Tesla in punkto Auslieferungen davonfahren: BYD verzeichnete den besten Monat seiner Unternehmensgeschichte und lieferte 192.648 Elektrofahrzeuge aus.
Die Daten von Adamas Intelligence zeigen ein spannendes Auslieferzahlen-Duell der beiden Konkurrenten für das Jahr 2022, da sich beide Unternehmen im Zeitraum von Januar 2021 bis September 2022 kontinuierlich steigern konnten und auf starke Schlussquartale setzen. Tesla lieferte im Zeitraum von Januar 2021 bis September 2022 1,848 Millionen Elektrofahrzeuge aus, BYD landet knapp dahinter mit 1,769 Millionen Stromern.
Was macht die BYD-Aktie?
Im Sommer 2022 veräusserte Starinvestor Warren Buffet BYD-Aktien im grossen Stil. Einem Bloomberg-Bericht zufolge könnte Buffett hiermit einmal mehr einen guten Riecher beweisen und frühzeitig Probleme in Chinas Automobilsektor erkannt haben. Steuerliche Benachteiligungen nicht-amerikanischer Elektrofahrzeuge durch den geplanten "Anti Inflation Act" könnten dem Chinesischen Automobilkonzern auf dem US-Markt schaden. Des Weiteren hat BYD bereits Preiserhöhungen für seine Produktpalette angekündigt.
Innerhalb eines Jahres hat die BYD-Aktie in Hongkong knapp 26 Prozent eingebüsst. In den letzten drei Monaten bekam das Papier des chinesischen Elektroautobauers allerdings wieder Auftrieb: Ein Kursplus von rund fünf Prozent steht hier zu Buche (Schlusskurs 03.01.2023).
Die Entwicklungen auf dem Elektroautomobilmarkt im Allgemeinen und die des chinesischen Herstellers BYD im Besonderen bleiben also auch 2023 spannend.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
03.04.25 |
Analyst: Terrific 10 um Alibaba, Xiaomi, BYD & Co. womöglich besser als Magnificent 7 mit NVIDIA und Tesla (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Tesla-Rivalen BYD, Xiaomi und Co. steigern Auslieferungen - Aktien nach US-Zollandkündigung mehrheitlich in Rot (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Tesla-Aktie in Rot: Vance widerspricht Gerüchten über Musks Rückzug als Berater (AWP) | |
03.04.25 |
Starinvestorin Cathie Wood glaubt weiter an Tesla - Tesla-Aktie bald bei 2'600 Dollar? (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Die Expertenmeinungen zur Tesla-Aktie im März 2025 (finanzen.net) | |
03.04.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag massiv unter Druck (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Elon Musk, Mark Zuckerberg, Jeff Bezos: Die Superreichen immer reicher (Spiegel Online) | |
03.04.25 |
Tesla and BYD diverge, GlobalFoundries looks to merge (Financial Times) |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollbeben geht in die nächste Runde: SMI und DAX tauchen ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnen vor dem Wochenende drastische Verluste. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |