CANCOM Aktie 883557 / DE0005419105
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Starkes Ergebnis |
08.02.2022 18:03:00
|
CANCOM-Aktie bricht zum Handelsende dennoch ein: CANCOM erzielt Gewinnsprung - Auftragsbestand in Rekordhöhe

Der IT-Dienstleister CANCOM hat vergangenes Jahr den Gewinn deutlich überproportional zum Umsatz gesteigert.
Der Umsatz stieg den vorläufigen Geschäftszahlen zufolge um gut 11 Prozent auf 1,31 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis EBITDA erreichte 121,5 Millionen nach 99,9 Millionen Euro im Jahr davor. Die EBITDA-Marge erreichte 9,3 (Vorjahr: 8,5) Prozent. Die grösste Steigerung erreichte das im MDAX notierte Unternehmen beim Konzern-EBIT: Es kletterte um knapp 31 Prozent auf 77,5 Millionen Euro.
Damit konnten die Münchener die Erwartungen der Analysten beim Umsatz erfüllen, beim EBIT wurde dagegen etwas mehr erwartet.
Der vollständige Geschäftsbericht 2021 inklusive der Prognose für 2022 soll am 29. März veröffentlicht werden.
CANCOM-Aktien hatten via XETRA zunächst zugelegt, fielen zum Handelsdende aber um 7,28 Prozent zurück auf 49,83 Euro. Damit notieren sie ungefähr auf dem Niveau von vor dem Corona-Börsencrash im Februar 2020. Damals war der Kurs ausgehend von etwas über 50 Euro auf fast 31 Euro abgestürzt, erholte sich aber bis Mitte 2020 wieder kräftig. Seitdem ist die Bilanz für die Anleger durchwachsen. Nach den starken Ergebnissen im dritten Quartal stieg der Kurs mit fast 65 Euro auf ein Rekordhoch, kam danach aber wieder spürbar zurück.
Jefferies-Analyst Martin Comtesse sprach von einem etwas gehemmten Wachstum im vierten Quartal - was aber im Rahmen der Schätzungen am Aktienmarkt liege. Anhaltende Lieferengpässe bei IT-Hardware hätten ein langsameres Tempo bereits erwarten lassen. Die Ergebnisentwicklung konnte seiner Ansicht nach aber überzeugen, da knappe Waren höhere Handelsmargen lieferten. Die Liefersituation dürfte über das erste Halbjahr angespannt bleiben, schrieb der Experte. Erst danach sei mit einer Rückkehr zu zweistelligen Wachstumsraten zu rechnen, wenn die aufgestaute Nachfrage Früchte trage.
FRANKFURT/MÜNCHEN (Dow Jones/awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu CANCOM SE
03.09.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: TecDAX beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: TecDAX am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: SDAX verbucht nachmittags Zuschläge (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
XETRA-Handel: SDAX steigt am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: TecDAX bewegt sich am Mittwochmittag im Plus (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
TecDAX-Papier CANCOM SE-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in CANCOM SE von vor 5 Jahren angefallen (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Schwacher Handel: So bewegt sich der TecDAX am Dienstagnachmittag (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
Börse Frankfurt: SDAX zum Ende des Montagshandels auf grünem Terrain (finanzen.ch) |
Analysen zu CANCOM SE
28.08.25 | CANCOM Buy | Jefferies & Company Inc. | |
26.08.25 | CANCOM Buy | Deutsche Bank AG | |
14.08.25 | CANCOM Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
13.08.25 | CANCOM Kaufen | DZ BANK | |
13.08.25 | CANCOM Hold | Warburg Research |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
MDAX | 30’011.98 | 0.74% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |