Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BYD Aktie 1459145 / CNE100000296

Auslieferungszahlen im Blick 02.07.2025 17:09:32

Chinas E-Auto-Aktien im Fokus: BYD, Xpeng, NIO mit starken Absatzzahlen

Chinas E-Auto-Aktien im Fokus: BYD, Xpeng, NIO mit starken Absatzzahlen

Am Dienstag haben die chinesischen Autobauer BYD, Xpeng und NIO ihre Auslieferungszahlen für Juni und die erste Jahreshälfte bzw. das zweite Quartal veröffentlicht.

• BYD steigert Absatz im Juni und Halbjahr
• Xpeng übertrifft bereits im ersten Halbjahr die Gesamtjahreszahl 2024
• NIO liefert im zweiten Quartal mehr Fahrzeuge aus

BYD kann Absatz steigern

BYD hat im Juni 377'628 Pkw verkauft, das sind elf Prozent mehr als noch im Vorjahreszeitraum, als das Unternehmen 340'211 Pkw verkauft hat. Dies ist der bisher höchste Monatsabsatz von BYD im Jahr 2025. Von diesen Fahrzeugen waren 206'884 batterieelektrische Fahrzeuge und 170'744 Plug-in-Hybridfahrzeuge. Laut CarNewsChina.com handelt es sich bei BYD damit um den dritten Monat in Folge, in dem der BEV-Anteil bei über 50 Prozent liegt, Das Unternehmen habe zudem zum ersten Mal in zwei aufeinanderfolgenden Monaten die Schwelle von 200'000 Pkw übertroffen.

In der ersten Jahreshälfte konnte das Unternehmen 2'113'271 Pkw verkaufen, was einer Steigerung von 31,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, als 1'607'145 Pkw verkauft wurden, bedeutet. Davon waren 1'023'381 batterieelektrische Fahrzeuge und 1'089'890 Plug-in-Hybridfahrzeuge.

Xpeng hat bereits Auslieferungszahl von 2024 übertroffen

Der chinesische Hersteller Xpeng hat im Juni 2025 insgesamt 34'611 Fahrzeuge verkauft. Dies bedeutet eine Steigerung um 224 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Gleichzeitig überschritt das Unternehmen damit bereits den achten Monat in Folge die Marke von 30'000 ausgelieferten Einheiten.

Im gesamten zweiten Quartal 2025 erreichte Xpeng mit 103'181 ausgelieferten Fahrzeugen einen neuen Bestwert. Für die erste Hälfte des laufenden Jahres summieren sich die Auslieferungen sogar auf 197'189 Fahrzeuge, womit die Gesamtzahl des Jahres 2024 bereits übertroffen wurde.

NIO liefert mehr Fahrzeuge aus

Derweil hat NIO im Juni 2025 insgesamt 24'925 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Das entspricht einem Zuwachs von 17,5 Prozent im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres. Die Stückzahlen teilen sich dabei in drei Marken auf: 14'593 Fahrzeuge der Hauptmarke NIO, die auf Premium-Modelle ausgerichtet ist, 6'400 Einheiten der familienfreundlichen Marke ONVO sowie 3'932 Fahrzeuge der neuen, kompakten High-End-Linie FIREFLY.

Auch auf Quartalssicht konnte das Unternehmen zulegen: Im zweiten Quartal 2025 verzeichnete NIO 72'056 ausgelieferte Fahrzeuge, was einem Wachstum von 25,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Zum Ende des ersten Halbjahres 2025 beläuft sich die Gesamtzahl aller seit Gründung ausgelieferten Fahrzeuge auf 785'714 Einheiten.

Aktien von BYD, Xpeng und NIO im Fokus

Nachdem am Dienstag in Hongkong wegen eines Feiertages nicht gehandelt wurde, reagierte die BYD-Aktie am Mittwoch auf die Auslieferungszahlen. Sie konnte zeitweise um rund 2,7 Prozent auf 125,80 Hongkong-Dollar zulegen, beendete den Handel letztlich allerdings 0,16 Prozent tiefer bei 122,30 Hongkong-Dollar.

Die Xpeng-Aktie kletterte am Dienstag im Handel an der NYSE letztlich um 2,13 Prozent nach oben auf 18,26 US-Dollar. Am Mittwoch zeigen sich die Papiere zeitweise 0,63 Prozent höher bei 18,38 US-Dollar.

Die NIO-Aktie konnte am Dienstag an der NYSE um 2,33 Prozent auf 3,51 US-Dollar zulegen. Am Mittwoch zeigen ich die Anteilsscheine allerdings 0,71 Prozent schwächer bei 3,485 US-Dollar.

Redaktion finanzen.net

Weitere Links:


Bildquelle: Robert Way / Shutterstock.com,Piotr Swat / Shutterstock.com,Postmodern Studio / Shutterstock.com

Analysen zu Xpeng

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}