AMD Aktie 903491 / US0079031078
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
KI-Duell |
22.09.2025 22:25:00
|
Chip-Duell spitzt sich zu: Broadcom macht der NVIDIA-Aktie Konkurrenz

Einige Experten sehen den KI-Riesen Broadcom nach Rekordzahlen als möglichen "Magnificent 8"-Neuzugang. Eine ernsthafte Gefahr für NVIDIAs Dominanz?
• Analysten warnen: Umsatzrisiko für NVIDIA steigt
• Broadcom-Aktie bald bei den "Magnificent 8"?
Die US-Chipbranche erlebt derzeit einen Machtkampf um die Führungsrolle im boomenden KI-Markt. Während NVIDIA bislang als unangefochtener Branchenprimus gilt, rückt mit Broadcom ein ernstzunehmender Herausforderer ins Rampenlicht. Starke Quartalszahlen und neue Kunden im KI-Segment befeuern die Diskussion: Könnte Broadcom bald Teil der "Magnificent 8" werden und NVIDIA Marktanteile abringen?
Broadcom meldet Rekordumsätze und einen mysteriösen Grosskunden
Broadcom präsentierte am 04. September 2025 Rekordquartalsumsätze, getrieben durch die hohe Nachfrage nach massgeschneiderten KI-Chips. Berichten zufolge könnte ein neuer, bislang geheimer Grosskunde, der bei der Telefonkonferenz angekündigt wurde, der ChatGPT-Entwickler OpenAI sein. Das wäre ein Coup, da OpenAI bislang stark mit NVIDIA verbunden wird.
Laut Citi-Analysten könnten die wachsenden Abnahmeverpflichtungen von Käufern - viele davon auch Kunden von NVIDIA - bis 2026 zu einem Umsatzrückgang von rund 12 Milliarden US-Dollar bei NVIDIA führen, wie Investopedia berichtet.
Analysten senken Kursziel für NVIDIA-Aktie: Droht die Trendwende?
Citi bestätigte am Montag zwar sein "Buy"-Rating für NVIDIA, senkte jedoch das Kursziel leicht von 210 auf 200 US-Dollar, hiess es weiter. Hintergrund seien Sorgen, dass grosse Tech-Konzerne zunehmend Broadcoms Chips bevorzugen könnten. Broadcom selbst erwartet, dass die Nachfrage wichtiger Big-Tech-Kunden zugunsten seiner Lösungen umschwenkt.
Broadcom im Rampenlicht: Magnificent 8" statt "Magnificent 7"
"Die Leute sind nach den Broadcom-Ergebnissen ein bisschen ausgeflippt", kommentierten Analysten von Melius Research um Ben Reitzes gemäss Investopedia Kunden gegenüber. Sie sehen Broadcom als würdigen Kandidaten, die berühmte Gruppe der "Magnificent 7"-Techwerte zu erweitern, hiess es. Dies machte sich auch an der Börse bemerkbar: Nach Bekanntgabe der starken Zahlen hatte die Aktie an der NASDAQ knapp 10 Prozent gewonnen.
Melius betont weiter: "Wir haben immer die Ansicht vertreten, dass NVIDIAs Anteil am Markt für KI-Rechenleistung im Laufe der Zeit tatsächlich fallen würde, da Chipdesigner wie Broadcom etwa 30 Prozent Marktanteil gewinnen und andere Anbieter wie AMD mindestens 10 Prozent übernehmen."
NVIDIA vs. Broadcom: Chancen für beide Chipriesen?
Trotzdem schreiben die Experten beide Unternehmen nicht gegeneinander ab, sondern sehen enormes Potenzial für beide. So bekräftigte Melius laut Investopedia die eigenen "Buy"-Ratings mit Kurszielen von 240 US-Dollar für NVIDIA und 415 US-Dollar für Broadcom.
Langfristig könnte NVIDIA durch ein Apple-ähnliches "Ökosystem" aus treuen Entwicklern punkten, das auf seiner programmierbaren Architektur basiert, hiess es weiter. Broadcom wiederum hat laut Melius die Chance, bis 2030 rund 20 Prozent eines adressierbaren KI-Marktes von geschätzten zwei Billionen US-Dollar zu erobern. NVIDIA könnte dann bei 40 Prozent liegen - weniger als die aktuell über 70 Prozent, aber weiterhin klar führend.
"Wenn Broadcom 20 Prozent und NVIDIA 40 Prozent des Marktes sichern, gehen beide Aktien verdammt viel höher", so Melius gemäss Investopedia. Beide Titel könnten sich laut den Analysten in den nächsten drei Jahren im Wert mehr als verdoppeln. Ob sich diese Prognose bewahrheitet, bleibt jedoch abzuwarten.
Bettina Schneider / Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
12.10.25 |
KI-Boom treibt NVIDIA und Palantir an - doch Analysten sind geteilter Meinung (finanzen.ch) | |
11.10.25 |
Hitachi setzt auf NVIDIA-Plattform für globale KI-Fertigung - Treiber für die Aktie? (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones verliert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 sackt zum Handelsende deutlich ab (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite implodiert schlussendlich nahezu (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Schwacher Handel: S&P 500 fällt letztendlich (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Freitagabend mit Kursabschlägen (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones nachmittags in Rot (finanzen.ch) |
Analysen zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.
07.05.25 | AMD Kaufen | DZ BANK | |
22.04.25 | AMD Market-Perform | Bernstein Research | |
05.02.25 | AMD Market-Perform | Bernstein Research | |
31.07.24 | AMD Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.07.24 | AMD Market-Perform | Bernstein Research |
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI zum Wochenstart höher erwartet -- Trump-Drohungen schicken Chinas Börsen deutlich abwärts - Japan im FeiertagDer heimische Aktienmarkt dürfte etwas fester in die neue Handelswoche einsteigen. An den Börsen in China dominieren zum Wochenstart die Bären.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |