Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Citigroup Aktie 12915350 / US1729674242

Rechtsstreit 29.08.2020 22:38:00

Citibank tätigt falsche Überweisung in Höhe von 175 Millionen US-Dollar: Hedgefonds verweigert Rückzahlung

Citibank tätigt falsche Überweisung in Höhe von 175 Millionen US-Dollar: Hedgefonds verweigert Rückzahlung

Kürzlich hat die Citibank fälschlicherweise 175 Millionen Dollar an die Brigade Capital Company überwiesen. Da sich die Empfänger des Geldes aktuell weigern, das Geld zurückzuzahlen, ist die Bank nun vor Gericht gezogen.

Die zur Citigroup gehörende Citibank, die zu den grössten Finanzdienstleistern der USA gehört, hat kürzlich aus Versehen einen 900 Millionen Dollar schweren Kredit des Kosmetikunternehmens Revlon an die Gläubiger zurückgezahlt. Die Citibank, die zuständig ist für die Verwaltung der Anleihe des Unternehmens, wollte nach eigenen Angaben lediglich die fälligen Zinsen im Namen von Revlon an die Investoren überweisen, wie Bloomberg und die Financial Times berichten.

Brigade Capital verweigert Rückgabe des Geldes

Einer der Gläubiger Hedgefonds Brigade Capital weigert sich Berichten zufolge nun aber, das zu unrecht erhaltene Geld zurückzuzahlen. Um das Geld zurückzubekommen, ist der Finanzdienstleister nun vor Gericht gezogen, denn statt 1,5 Millionen Dollar Zinszahlungen hatte die Citibank der Brigade Capital Company versehentlich 175 Millionen Dollar überwiesen. "Die Citibank hatte nicht die Absicht mehr Geld zu überweisen als in den Zahlungsmitteilungen angekündigt wurde, noch dazu eigenes Geld", heisst es in der Klage der Citigroup, die das Unternehmen bei einem Gericht in New York eingereicht hat.

Problem bei der Revlon-Anleihe

In einem CNN vorliegenden Schreiben des Hedgefonds an die Citibank behauptet das Unternehmen, dass nicht klar gewesen wäre, dass es sich bei der Überweisung um einen "Schreibfehler" handle. Das Problem: Revlon hat wie viele andere Unternehmen auch in der Corona-Krise mit dramatischen Wertverlusten seiner Aktien zu kämpfen. Laut der Financial Times notieren die Anleihen, um die es in dem Rechtsstreit geht, aktuell bei weniger als einem Drittel ihres Nominalwertes. Brigade Capital ist daher allem Anschein nach der Meinung, dass Revlon ohnehin verpflichtet gewesen wäre, den Kredit zurückzuzahlen.

Citibank besteht auf Irrtum bei der Überweisung

Die Citibank jedoch besteht darauf, dass es sich hierbei um einen ehrlichen Fehler handle und hat nach eigenen Angaben auch sofort nach Aufdecken des Fehlers, alle Empfänger des Kredits gebeten, das Geld zurückzuüberweisen. Wegen der Uneinigkeiten der beiden Parteien, muss daher ein Richter entscheiden, ob die Gläubiger verpflichtet sind, den Fehler rückgängig zu machen. Die Citibank rechnet jedoch fest mit einem Erfolg: "Jedes andere Ergebnis würde die Stabilität des Bankensystems gefährden und schlechte Akteure belohnen, die versuchen, aus operativen Fehlern Kapital zu schlagen", lautet das Statement der Bank in der Klage.

Gesetzeslage in Deutschland und den USA

Und auch die Rechtsordnungen der USA und Deutschlands versprechen einen Erfolg der Citigroup im Rechtsstreit mit Brigade Capital. Denn nach aktueller Gesetzeslage hat der Absender, der fälschlicherweise eine Summe auf ein Konto überwiesen hat, gem. § 812 BGB einen Herausgabeanspruch gegenüber dem Kontoinhaber. Ausserdem darf der Empfänger der Zahlung das Geld weder abheben noch ausgeben. Die gleiche Gesetzeslage herrscht in der USA und vielen anderen Ländern der Welt.

Pauline Breitner / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Radu Bercan / Shutterstock.com,Kiev.Victor / Shutterstock.com

Analysen zu Citigroup Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’193.40 19.16 SJ6B5U
Short 13’444.90 13.69 U2TBSU
Short 13’930.53 8.90 SY9BNU
SMI-Kurs: 12’702.08 11.11.2025 17:30:12
Long 12’163.68 19.77 SO2B2U
Long 11’889.18 13.84 SZDBEU
Long 11’379.10 8.90 SPMBUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com