Citigroup Aktie 12915350 / US1729674242
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Rechtsstreit |
29.08.2020 22:38:00
|
Citibank tätigt falsche Überweisung in Höhe von 175 Millionen US-Dollar: Hedgefonds verweigert Rückzahlung

Kürzlich hat die Citibank fälschlicherweise 175 Millionen Dollar an die Brigade Capital Company überwiesen. Da sich die Empfänger des Geldes aktuell weigern, das Geld zurückzuzahlen, ist die Bank nun vor Gericht gezogen.
Brigade Capital verweigert Rückgabe des Geldes
Einer der Gläubiger Hedgefonds Brigade Capital weigert sich Berichten zufolge nun aber, das zu unrecht erhaltene Geld zurückzuzahlen. Um das Geld zurückzubekommen, ist der Finanzdienstleister nun vor Gericht gezogen, denn statt 1,5 Millionen Dollar Zinszahlungen hatte die Citibank der Brigade Capital Company versehentlich 175 Millionen Dollar überwiesen. "Die Citibank hatte nicht die Absicht mehr Geld zu überweisen als in den Zahlungsmitteilungen angekündigt wurde, noch dazu eigenes Geld", heisst es in der Klage der Citigroup, die das Unternehmen bei einem Gericht in New York eingereicht hat.
Problem bei der Revlon-Anleihe
In einem CNN vorliegenden Schreiben des Hedgefonds an die Citibank behauptet das Unternehmen, dass nicht klar gewesen wäre, dass es sich bei der Überweisung um einen "Schreibfehler" handle. Das Problem: Revlon hat wie viele andere Unternehmen auch in der Corona-Krise mit dramatischen Wertverlusten seiner Aktien zu kämpfen. Laut der Financial Times notieren die Anleihen, um die es in dem Rechtsstreit geht, aktuell bei weniger als einem Drittel ihres Nominalwertes. Brigade Capital ist daher allem Anschein nach der Meinung, dass Revlon ohnehin verpflichtet gewesen wäre, den Kredit zurückzuzahlen.
Citibank besteht auf Irrtum bei der Überweisung
Die Citibank jedoch besteht darauf, dass es sich hierbei um einen ehrlichen Fehler handle und hat nach eigenen Angaben auch sofort nach Aufdecken des Fehlers, alle Empfänger des Kredits gebeten, das Geld zurückzuüberweisen. Wegen der Uneinigkeiten der beiden Parteien, muss daher ein Richter entscheiden, ob die Gläubiger verpflichtet sind, den Fehler rückgängig zu machen. Die Citibank rechnet jedoch fest mit einem Erfolg: "Jedes andere Ergebnis würde die Stabilität des Bankensystems gefährden und schlechte Akteure belohnen, die versuchen, aus operativen Fehlern Kapital zu schlagen", lautet das Statement der Bank in der Klage.
Gesetzeslage in Deutschland und den USA
Und auch die Rechtsordnungen der USA und Deutschlands versprechen einen Erfolg der Citigroup im Rechtsstreit mit Brigade Capital. Denn nach aktueller Gesetzeslage hat der Absender, der fälschlicherweise eine Summe auf ein Konto überwiesen hat, gem. § 812 BGB einen Herausgabeanspruch gegenüber dem Kontoinhaber. Ausserdem darf der Empfänger der Zahlung das Geld weder abheben noch ausgeben. Die gleiche Gesetzeslage herrscht in der USA und vielen anderen Ländern der Welt.
Pauline Breitner / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI leichter -- DAX im Minus -- Wall Street gespalten -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag leicht im Minus. Der deutsche Leitindex gibt ebenfalls nach. An den US-Börsen geht es am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |