CoreWeave Aktie 142894318 / US21873S1087
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| KI-Ressourcen |
30.09.2025 22:05:19
|
CoreWeave-Aktie zündet den Turbo: Meta zahlt Milliarden für Zusammenarbeit im Bereich KI-Cloud
Das US-amerikanische KI-Cloud-Startup CoreWeave hat mit Meta Platforms einen grossen Infrastruktur-Deal abgeschlossen.
Meta setzt auf hybride Infrastruktur - Mega-Chance für CoreWeave
Meta verfolgt seit einigen Jahren eine Doppelstrategie beim Ausbau seiner KI-Infrastruktur: Einerseits werden eigene Rechenzentren ausgebaut, andererseits setzt der Konzern auf externe Anbieter, um flexibel zusätzliche Kapazitäten zu erschliessen. Mit CoreWeave hat Meta nun einen Partner an der Seite, der sich auf GPU-optimierte Cloud-Infrastrukturen spezialisiert hat. Laut "Bloomberg" umfasst die Zusammenarbeit modernste Hardware, darunter auch neue NVIDIA-Systeme, die insbesondere für grosse Sprachmodelle und andere rechenintensive KI-Anwendungen optimiert sind
Für CoreWeave bedeutet der Vertrag eine enorme Stärkung der eigenen Marktposition und zeigt, dass das Startup in der obersten Liga der KI-Infrastruktur-Anbieter angekommen ist Der Börsenkurs des Unternehmens reagierte daher auch unmittelbar positiv auf die Ankündigung: Im Dienstagshandel an der NASDAQ stieg die CoreWeave-Aktie bis zum Handelsende um 11,70 Prozent auf 136,85 US-Dollar. Das Papier von Meta Platforms schloss daneben um 1,21 Prozent tiefer bei 734,38 US-Dollar.
Signal für den gesamten KI-Markt
Der Deal unterstreicht die wachsende Bedeutung spezialisierter Cloud-Infrastrukturanbieter im globalen Wettbewerb um KI-Ressourcen. Er zeigt, dass selbst Technologieriesen wie Meta nicht allein auf ihre eigenen Rechenzentren setzen, sondern auf Partnerschaften mit spezialisierten Playern angewiesen sind. Dies könnte den Markt weiter konsolidieren und den Wettbewerb um knappe GPU-Ressourcen zusätzlich verschärfen. Laut "Reuters" weisen einige Analysten aber auch darauf hin, dass es Risiken einer Überhitzung gebe, da in jüngster Zeit mehrere grosse Deals zwischen Infrastruktur- und KI-Entwicklern abgeschlossen wurden. Ob die langfristigen Erwartungen von Meta und CoreWeave an diesen Deal erfüllt werden, hängt jedoch davon ab, wie sich die Nachfrage nach KI-Diensten entwickelt und ob die technologische Basis - etwa die Dominanz von NVIDIA im GPU-Sektor - stabil bleibt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu CoreWeave
|
16:29 |
CoreWeave Aktie News: CoreWeave am Montagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
|
09.11.25 |
Ausblick: CoreWeave legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
|
07.11.25 |
CoreWeave Aktie News: CoreWeave am Freitagabend mit Verlusten (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Shareholders reject $9bn CoreWeave offer for Core Scientific (Financial Times) | |
|
30.09.25 |
CoreWeave-Aktie zündet den Turbo: Meta zahlt Milliarden für Zusammenarbeit im Bereich KI-Cloud (finanzen.ch) | |
|
27.09.25 |
Vom holprigen Börsendebüt zum starken KI-Titel: Aktie von NVIDIA-Partner CoreWeave im Fokus (finanzen.ch) | |
|
16.09.25 |
Deal mit NVIDIA treibt CoreWeave-Aktie: Analysten sehen weiteres Potenzial (finanzen.ch) | |
|
03.09.25 |
CoreWeave-Aktie im Sinkflug: Interne Verkäufe signalisieren Unsicherheit (finanzen.ch) |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX schlussendlich stärker -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt wurden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street beginnt die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


