Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Aktienrally 24.01.2021 16:31:00

Credit Suisse-Analyst verdoppelt Kursziel für die Tesla-Aktie: Tesla macht Fortschritte bei Marge

Credit Suisse-Analyst verdoppelt Kursziel für die Tesla-Aktie: Tesla macht Fortschritte bei Marge

US-Elektroautobauer Tesla ist derzeit in aller Munde - denn die Aktie hat in einer haltlosen Rally massiv zugelegt. Ein Credit Suisse-Analyst äusserte sich nun über Fortschritte bei der Marge.

• Gewinnsträhne bei der Tesla-Aktie
• CS verdoppelt Kursziel
• Marge macht Fortschritte

Credit Suisse-Analyst Dan Levy widmete sich in einer Kundennotiz der Tesla-Aktie. Vorausgegangen war eine anhaltende Kursrally, die die Tesla-Aktie abermals auf neue Höchststände katapultierte.

Vorteil für Tesla: Kapital im Blick

"Da Tesla im Jahr '20 12 Milliarden US-Dollar aufnimmt und keine Delle in der Aktie sieht, impliziert, dass Teslas Kapitalkosten negativ sind," schrieb Levy in einer Mitteilung. Deshalb suggeriert er, dass der Markt den Autobauer dafür bezahle, um Kapital aufzunehmen. Dies wertet der Analyst bei der Schweizer Grossbank als Vorteil gegenüber Konkurrenten. Tesla verfüge dadurch über die Möglichkeit, "Kapazitäten so weit auszubauen, wie es das wünscht," führte er diese Annahme weiter aus.

Tesla macht Fortschritte bei Marge

Darüber hinaus hob Levy hervor, dass der von Elon Musk gelenkte Konzern "signifikante Fortschritte bei der Marge" erzielt habe. Damit würden die Möglichkeiten Teslas, Kosten zu senken und niedrigere Preise zu erzielen, aufgezeigt. Basierend auf den "soliden Margen" verdoppelte der CS-Analyst sein Kursziel für die Tesla-Aktie von 400 auf 800 US-Dollar. Zuletzt schloss das Papier bei 850,45 US-Dollar an der NASDAQ (20. Januar).

Auch Bank of America-Analyst John Murphy zeigt seine gestiegene Gunst für den Tesla-Anteilsschein und zollt der jüngsten Kursrally ihren Tribut: Sein Kursziel korrigiert er von 500 auf 900 US-Dollar nach oben. In einer Notiz schrieb er dazu: "Es ist wichtig, dass, je höher die Aufwärtsspirale der Tesla-Aktie geht, desto billiger wird das Kapital, um das Wachstum zu finanzieren, was dann von den Investoren mit einem höheren Aktienkurs belohnt wird."

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Pe3k / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’966.14 19.30 BFTSNU
Short 13’249.34 13.38 BU9S6U
Short 13’715.92 8.89 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’451.16 15.10.2025 14:09:29
Long 11’896.75 18.44 SETB4U
Long 11’660.88 13.75 S7MBDU
Long 11’141.41 8.77 BQZSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 347.60 2.25% Tesla