Palantir Aktie 36244719 / US69608A1088
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Abhängigkeit verringern |
12.12.2021 17:07:00
|
Darum wendet sich Palantir nun dem Kryptomarkt zu

Das Softwareunternehmen Palantir will im Kryptomarkt mitmischen. Das Interesse kommt nicht von ungefähr - Firmengründer Peter Thiel gilt als ausgesprochener Krypto-Bulle.
• Foundry-Software soll Wachstum vorantreiben
• Auch Bitcoins in die Bilanz geholt
Für das Datenanalyse-Unternehmen Palantir ist der Kryptomarkt ein Zukunftsfeld. Mit einem eigenen Produkt will das Unternehmen die Nachfrage von Krypto-Unternehmen bedienen.
"Foundry for Crypto" als Geschäftstreiber
Die Software unter dem Namen "Foundry" soll zu einem der Wachstumsfelder des Unternehmens werden. Die Plattform soll insbesondere durch Geschäftskunden weiter angetrieben werden, so die Hoffnung des Unternehmens. Im Rahmen der jüngsten Bilanzvorlage hatte Chief Operating Officer Shyam Sankar die Ambitionen in diesem Segment deutlich gemacht: Die neue Krypto-Software werden ein "massiver Beschleuniger für Krypto-Unternehmen sein", so der Firmenmanager.
Das Datenanalyseunternehmen will mit "Foundry for Crypto" "industrualisierte Compliance-Lösungen" anbieten. Dabei nutze man die eigene Expertise im Bereich der Geldwäschebekämpfung und "Know-Your-Customer für potenzielle Krypto-exponierte Kunden", hiess es im Rahmen der Bilanzveröffentlichung weiter. Erst im Oktober hatte Palantir das Blockchain-Datenanalyseunternehmen Elementus in sein Foundry for Builders-Programm aufgenommen, das Startups Zugang zur Flaggschiff-Foundry-Data-Intelligence-Software bietet.
Kerngeschäft enttäuscht
Ein Blick in die Bilanz zum dritten Quartal macht deutlich, wie wichtig die Kryptopläne und das damit erhoffte Wachstum für Palantir sind. Denn auch wenn der Konzern mit einem Umsatzsprung von 36 Prozent auf 392 Millionen US-Dollar die Markterwartungen für das dritte Quartal übertroffen hatte, zeigt sich bei genauerer Betrachtung, dass das Geschäft mit Regierungskunden weniger stark wuchs als erhofft. Während die Erlöse im Geschäftskundenbereich um 37 Prozent auf 148,6 Millionen US-Dollar stiegen und damit über den Erwartungen lagen, lag das Regierungskundensegment mit einem Plus von 34 Prozent auf 218 Millionen US-Dollar unter den Marktschätzungen, die sich zuvor auf 235,9 Millionen US-Dollar belaufen hatten.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Infolge dieser Entwicklungen hatte RBC Capital-Analyst Rishi Jaluria die Palantir-Aktie auf "Underperform" abgestuft: "Das Regierungsgeschäft ist für uns der stärkste Teil des Geschäfts von Palantir, und obwohl wir eine Verlangsamung erwarteten, wurde die Wachstumsrate von Q2 auf Q3 fast halbiert", sagte er in einem Bericht, aus dem "Investor’s Business Daily" zitiert. "Wir stellen auch fest, dass der Wert der Regierungsgeschäfte im Vergleich zum Vorjahr nur um sieben Prozent gestiegen ist. Wir glauben, dass Palantir direkte Vorteile aus den Ausgaben im Zusammenhang mit COVID hatte und diese Vorteile bereits nachgelassen haben", so der Experte weiter.
Palantir mit ambitionierten Wachstumsplänen
Dessen ungeachtet hat Palantir ein ambitioniertes Wachstumsziel formuliert: Zwischen 2021 und 2025 will das Unternehmen seine Erlöse pro Jahr um mindestens 30 Prozent steigern. Dabei setzt man neben dem Regierungs- und Geschäftskundensegment auch auf das Kryptogeschäft.
Massgeblicher Treiber dafür dürfte Firmenmitgründer Peter Thiel sein, der als ausgesprochener Krypto-Bulle gilt. Als grösster Anteilseigner des Datenspezialisierten dürfte er massgeblich zum Fokus auf das Kryptosegment beigetragen haben. Erst im Mai hatte Thiel gemeinsam mit Partnern den Krypto-Handelsplatz Bullish Global gegründet und jüngst die hohen Preise von Bitcoin & Co. als Hinweis auf zunehmende Inflationssorgen gesehen.
Auch Palantir hat unlängst Bitcoin in die Bilanz aufgenommen - auch, um sich gegen unerwartete Marktereignisse abzusichern. "Man muss auf eine Zukunft mit mehr schwarzen Schwänen vorbereitet sein", so Shyam Sankar, Leiter für das Tagesgeschäft bei Palantir in einem Interview. Darüber hinaus akzeptiert der Datenspezialist auch Bitcoin als Zahlungsmittel.
Analysten zeigen sich von den Wachstumsplänen von Palantir aktuell noch nicht überzeugt. Die Aktie wird von Experten durchschnittlich mit "Underweight" bewertet, das durchschnittliche Kursziel liegt mit 23,38 US-Dollar aber knapp 18 Prozent über dem aktuellen Börsenkurs. Allerdings hat die Palantir-Aktie im Jahreslauf bereits etwa 15 Prozent an Wert verloren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Palantir
02.09.25 |
Palantir-Aktie nach Kursrücksetzer in Grün - bleibt der Aufwärtstrend bestehen? (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
Palantir-Aktie nach Allzeithoch unter Druck - Analysten sehen Überbewertung (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
NYSE-Handel: Börsianer lassen S&P 500 letztendlich steigen (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
Mittwochshandel in New York: NASDAQ 100 steigt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 am Mittwochnachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
Mittwochshandel in New York: S&P 500 fester (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
Gewinne in New York: S&P 500 am Mittwochmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
Handel in New York: Anleger lassen NASDAQ 100 mittags steigen (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Forbo International am 04.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |