Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

Anteile unter der Lupe 31.12.2020 21:10:00

Das sind die grössten Anteilseigner Amazons

Das sind die grössten Anteilseigner Amazons

Der Online-Handelsriese Amazon ist einer der grössten Konzerne der Welt. Doch wer profitiert eigentlich am meisten, wenn die Amazon-Aktie steigt? Grossinvestoren natürlich - und unter denen finden sich einige prominente Namen.

• Hochrangige Amazon-Mitarbeiter unter den Anteilseignern
• Institutionelle Investoren besitzen 58,29 Prozent aller ausstehenden Amazon-Aktien
• Amazon-Aktienperformance macht Jeff Bezos reich

Mit einer Marktkapitalisierung von 1,59 Billionen US-Dollar gehört Amazon zu den wertvollsten Unternehmen der Welt. Auch für die Amazon-Aktie geht es stetig bergauf. Zuletzt erreichte sie bei 3'552,25 US-Dollar ein Rekordhoch. Inzwischen ist die Aktie von ihrem Höchststand zurückgekommen, Anleger die Amazon-Titel aber als Langfristinvestition sehen, haben dennoch eine deutlich positive Bilanz in ihren Depots - allen voran eine Reihe von Grossinvestoren, die teils mehrere Millionen Anteile an dem Konzern halten.

Personen mit den grössten Amazon-Anteilen

Jeff Bezos

Rund 500,89 Millionen Amazon-Anteilsscheine gibt es insgesamt. 53 Millionen davon befinden sich im Besitz von Jeff Bezos. Der Amazon-Gründer und CEO des milliardenschweren Unternehmens besitzt damit etwas mehr als 10 Prozent des Unternehmens - mehr als jeder andere Amazon-Anteilseigner. Der Wert seiner Amazon-Aktien liegt aktuell bei über 174,04 Milliarden US-Dollar.

Die Beteiligung am eigenen Unternehmen hat massiv dazu beitragen, dass Jeff Bezos sich seit langem an der Spitze des Bloomberg Billionaires Index hält, als reichster Mensch der Welt. Das Gesamtvermögen des Amazon-Chefs wird auf 192 Milliarden US-Dollar geschätzt - damit setzt sich das Vermögen des 55-Jährigen zu 90 Prozent aus seiner Amazon-Beteiligung zusammen. In 2020 hat der Amazon-Chef mit seinen Aktien allerdings auch schon ordentlich Kasse gemacht. So verkaufte er mehrmals im Jahresverlauf Anteilsscheine und machte damit ein Vermögen von insgesamt rund zehn Milliarden US-Dollar.

Andrew R. Jassy

Andrew R. Jassy ist hinter Konzernchef Jeff Bezos der Mensch mit der zweithöchsten Amazon-Beteiligung. Jassy besitzt mit 82'115 nur einen Bruchteil des Bezos-Anteils, insgesamt beläuft sich der Wert seines Amazon-Aktienpaketes auf 269,7 Millionen US-Dollar.

Der CEO von Amazon Web Services, einem der grössten Wachstumsträger des Amazon-Konzerns, hat AWS im Jahr 2003 mit einem Team von 57 Leuten gegründet und wurde 2016 vom Senior Vizepräsidenten zum AWS-CEO ernannt.

Jeffrey M. Blackburn

Jeffrey M. Blackburn gehört zu den treuesten Amazon-Mitarbeitern und ist bereits seit 1998 - also einem Jahr nach der Gründung des Konzerns - an Bord. Seine aktuelle Position im Konzern ist der des Senior Vice President of Business Development and Digital Entertainment und er verantwortet zudem den Bereich "Mergers & Acquisitions". Mit 48'967 Aktien in seinem Besitz ist Blackburn der drittgrösste nicht-institutionelle Anteilseigner von Amazon. Der Wert seines Aktienpaketes beläuft sich auf 160,8 Millionen US-Dollar.

Jeffrey Wilke

Mit 10'604 Amazon-Aktien in seinem Besitz ist Jeffrey Wilke der viertgrösste nicht-institutionelle Anleger des Online-Riesen. Seit 2016 ist Wilke CEO Worldwide Consumer, nachdem er zuvor unter anderem als Senior Vice President Consumer Business diverse andere Managementfunktionen innerhalb des Konzerns innehatte. Wilke gilt als enger Vertrauter von Jeff Bezos, teilweise werden ihm am Markt sogar Chancen auf seine Nachfolge an der Amazon-Konzernspitze eingeräumt.

Wilke besitzt Amazon-Aktien im Wert von 34,8 Millionen Dollar.

Institutionelle Investoren

Während Führungskräfte wie Blackburn oder Jassy Amazon-Aktien im dreistelligen Millionenwert besitzen, halten institutionelle Investoren deutlich grössere Anteilspakete.

Angaben der CNN Business zufolge sind 58,29 Prozent aller ausstehenden Amazon-Aktien in den Händen von Grossinvestoren. Mit 30,82 Millionen Amazon-Aktien ist die VANGUARD GROUP der mit Abstand grösste institutionelle Anteilseigner. Damit hält das Unternehmen mehr als sechs Prozent aller ausstehenden Amazon-Aktien.

Auf 3,66 Prozent Aktienanteil an dem Onlineriesen kommt der weltgrösste Vermögensverwalter BlackRock, der 18,36 Millionen Amazon-Aktien besitzt. Auf Platz drei der grössten institutionellen Anteilseigner landet State Street Global Advisors mit 3,26 Prozent Beteiligung dank 16,34 Millionen gehaltener Aktien.

Auch der Vermögensverwalter T. Rowe Price ist in grossem Stil an Amazon beteiligt und besitzt 15,7 Millionen Anteile und damit 3,13 Prozent des Unternehmens. Es folgen Fidelity Management and Research, Geode Capital Management LLC und Northern Trust Investments mit 15, 6 und 5 Millionen Amazon-Aktien.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: VDB Photos / Shutterstock.com,Benny Marty / Shutterstock.com,Twin Design / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
31.10.25 Amazon Kaufen DZ BANK
31.10.25 Amazon Buy UBS AG
31.10.25 Amazon Outperform RBC Capital Markets
31.10.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
31.10.25 Amazon Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’777.17 19.37 BWDSCU
Short 13’049.67 13.82 B7ZS2U
Short 13’525.87 8.98 B9GSAU
SMI-Kurs: 12’298.35 07.11.2025 17:31:28
Long 11’775.03 20.00 SIXBJU
Long 11’517.06 13.90 BBWS3U
Long 10’994.16 8.88 S2EBLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Amazon 192.82 -2.10% Amazon