Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

JPMorgan Chase Aktie 1161460 / US46625H1005

Robuste Entwicklung 05.09.2025 15:03:00

Deutsche Bank-Aktie setzt Aufwärtstrend fort - Rückenwind durch EURO STOXX 50-Aufnahme

Deutsche Bank-Aktie setzt Aufwärtstrend fort - Rückenwind durch EURO STOXX 50-Aufnahme

Die Deutsche Bank-Aktie setzt ihren beeindruckenden Aufwärtstrend fort - auch getrieben durch den Wiedereinstieg in den EURO STOXX 50.

• Deutsche Bank-Aktie steigt in den EURO STOXX 50 Index auf und gewinnt an internationaler Sichtbarkeit
• Anleger und Investoren zuversichtlich
• Deutsche Bank-Aktie klettert

Markanter Indexaufstieg sorgt für frischen Rückenwind

Die Deutsche Bank kehrt in die europäische Börsenelite zurück. Wie in den letzten Tagen bekannt wurde, wird Deutschlands grösstes Kreditinstitut zusammen mit Siemens Energy in den prestigeträchtigen EURO STOXX 50 Index aufgenommen. Diese erneute Indexaufnahme verschafft dem Bankhaus eine erhöhte Sichtbarkeit bei internationalen Investoren und könnte zusätzliche Kapitalzuflüsse durch indexnachbildende Fonds und ETFs auslösen. Die Aufnahme in den Index unterstreicht die erfolgreiche Transformation des Finanzkonzerns in den vergangenen Jahren.

Beeindruckende Jahresperformance überzeugt Anleger

Die Kursentwicklung der Deutsche Bank-Aktie ist überaus solide: Innerhalb der letzten fünf Tage verzeichnete der Titel ein Plus von 1,47 Prozent, auf Drei-Monatssicht beträgt der Zuwachs rund 23,4 Prozent. Besonders beeindruckend ist die Jahresperformance mit einem Kursanstieg von etwa 83 Prozent seit Jahresbeginn. Dies macht die Deutsche Bank-Aktie zu einem der stärksten Performer im deutschen Leitindex DAX in diesem Jahr. Die aktuelle Kursstärke spiegelt das wiedergewonnene Vertrauen der Investoren in die Strategie und Ertragskraft des Bankhauses wider.

Im heutigen XETRA-Handel verteuert sich die Aktie zwischenzeitlich um 0,26 Prozent auf 30,34 Euro.

Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial

Trotz der bereits erfolgten Kursgewinne bleiben Finanzexperten optimistisch für die Deutsche Bank-Aktie. Die US-Investmentbank JPMorgan etwa bestätigte zuletzt ihre "Overweight"-Einschätzung und stuft den Titel weiterhin als leicht unterbewertet ein. Analysten vertrauen auf die robuste Ertragskraft grosser Investmentbanken und sehen für europäische Banktitel, insbesondere für die Deutsche Bank, weiterhin relative Vorteile gegenüber US-amerikanischen Wettbewerbern.

Strategischer Fokus auf Amerika-Geschäft

Parallel zur positiven Kursentwicklung verstärkt die Deutsche Bank ihr Engagement im wichtigen US-Markt. Das Unternehmen gab jüngst die Ernennung einer neuen Chefin für die Region Amerika bekannt. Diese personelle Veränderung wird von Marktbeobachtern als strategisches Signal für den weiteren Ausbau des US-Geschäfts interpretiert, das für die Gesamterträge des Konzerns eine zunehmend wichtige Rolle spielt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: M DOGAN / Shutterstock.com,canadastock / Shutterstock.com,Deutsche Bank AG

Analysen zu JPMorgan Chase & Co.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
16.07.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
16.07.25 JPMorgan Chase Halten DZ BANK
08.07.25 JPMorgan Chase Buy UBS AG
05.06.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
20.05.25 JPMorgan Chase Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}