Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
12.02.2025 07:27:37

Deutsche Börse wie erwartet mit Rekordzahlen - Aktie legt zu

(Ausführliche Fassung)

FRANKFURT (awp international) - Die Deutsche Börse hat im vergangenen Jahr dank guter Geschäfte mit Dienstleistungen rund um die Kapitalmärkte und Übernahmen so viel verdient wie noch nie. Der Konzern rechnet zudem erwartungsgemäss mit weiteren Zuwächsen und kündigte den Rückkauf eigener Aktien für bis zu einer halben Milliarde Euro an. Die zuletzt gut gelaufenen Deutsche-Börse-Papiere legten nachbörslich zu.

Die Nettoerlöse zogen 2024 im Vergleich zum Vorjahr um rund 15 Prozent auf etwas mehr als 5,8 Milliarden Euro an. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sei 2024 im Vergleich zum Vorjahr um rund 15 Prozent auf knapp 3,4 Milliarden Euro geklettert, teilte der Börsenbetreiber am Dienstag nach Börsenschluss in Frankfurt mit. Unter dem Strich verdiente der Konzern 1,95 Milliarden Euro und damit 13 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Die Aktionäre sollen eine um 20 Cent auf 4 Euro je Aktie erhöhte Dividende erhalten. Die Deutsche Börse kündigte zudem den Rückkauf eigener Aktien von bis zu 500 Millionen Euro an. Das Volumen des Aktienrückkaufs fällt überraschend hoch aus. Die 2024er-Zahlen, der Ausblick und die Dividende lagen dagegen insgesamt im Rahmen der Erwartungen.

Der Kurs der im Dax notierten Aktie legte im nachbörslichen Geschäft auf der Handelsplattform Tradegate in der Spitze bis auf das Rekordniveau von 249 Euro zu. Das Niveau konnte die Aktie zwar nicht ganz halten, lag zu Ende des Tradegate-Handels am Dienstagabend mit 246,90 Euro immer noch rund zwei Prozent über dem Xetra-Schlusskurs. Die Aktie hat sich im bisherigen Jahresverlauf bereits um neun Prozent verteuert, nachdem der Kurs in den vergangenen Jahren deutlich zugelegt hatte.

"Wir haben über die gesamte Gruppe hinweg von einem starken organischen Wachstum profitiert - auch ohne Berücksichtigung der Zinserträge", kommentierte der seit Anfang des Jahres alleine an der Spitze stehende Konzernchef Stephan Leithner. "Unser grossartiges Commodities-Geschäft, das starke Kerngeschäft von Securities Services und die sehr gute Entwicklung bei Software Solutions waren die massgeblichen Erlöstreiber."

Ausserdem sei der operative Gewinn dank einer effektiven Kostensteuerung erneut überproportional gestiegen. "Unsere Aktionäre beteiligen wir an der guten Entwicklung über einen Anstieg der Gesamtausschüttung inklusive Aktienrückkäufe auf den Rekordwert von mehr als 1,2 Milliarden Euro", sagte er. "Wir sind auf gutem Weg, unsere strategischen und finanziellen Ziele für das Jahr 2026 zu erreichen. Die strukturellen Trends in unserer Industrie sind weiter voll intakt."

Im laufenden Jahr sollen die Nettoerlöse ohne das Treasury-Ergebnis um circa neun Prozent auf rund 5,2 Milliarden Euro steigen. Beim operativen Gewinn peilt der Konzernvorstand um Leithner einen Wert von 2,7 (2024: 2,35) Milliarden Euro an. Zudem rechnet er im laufenden Jahr mit steigendem Gegenwind durch niedrigere Zinsen und erwartet daher derzeit ein Treasury-Ergebnis von mehr als 800 Millionen Euro nach etwas mehr als einer Milliarde Euro im vergangenen Jahr.

Im kommenden Jahr geht die Deutsche Börse von einem weiter sinkenden Treasury-Ergebnis in Höhe von 700 Millionen Euro. Die Nettoerlöse ohne dieses sollen auf circa 5,7 Milliarden Euro klettern. Davon sollen 3,1 Milliarden Euro als operatives Ergebnis hängenbleiben. Experten halten diese Ziele für realistisch./zb/edh/he

Analysen zu Deutsche Börse AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12:50 Deutsche Börse Buy UBS AG
07:19 Deutsche Börse Hold Jefferies & Company Inc.
31.03.25 Deutsche Börse Buy Deutsche Bank AG
25.03.25 Deutsche Börse Neutral JP Morgan Chase & Co.
26.02.25 Deutsche Börse Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’200.00 11.76
Short 12’300.00 8.39
SMI-Kurs: 11’047.48 07.04.2025 17:31:08
Long 10’537.90 17.28 VSSM5U
Long 10’440.00 10.72
Long 9’904.19 8.78 3SSMKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}