Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index-Performance im Fokus |
03.04.2025 17:58:25
|
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50-Börsianer treten letztendlich den Rückzug an

Am Abend nahmen die Börsianer in Europa Reissaus.
Am Donnerstag verlor der Euro STOXX 50 via STOXX zum Handelsende 3.61 Prozent auf 5’112.41 Punkte. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 4.399 Bio. Euro. Zum Start des Donnerstagshandels stand ein Verlust von 0.921 Prozent auf 5’255.11 Punkte an der Kurstafel, nach 5’303.95 Punkten am Vortag.
Der Euro STOXX 50 verzeichnete bei 5’255.11 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Donnerstag 5’104.35 Einheiten.
Euro STOXX 50-Performance im Jahresverlauf
Auf Wochensicht fiel der Euro STOXX 50 bereits um 3.76 Prozent zurück. Der Euro STOXX 50 erreichte vor einem Monat, am 03.03.2025, den Wert von 5’540.69 Punkten. Vor drei Monaten, am 03.01.2025, wurde der Euro STOXX 50 mit 4’871.45 Punkten gehandelt. Der Euro STOXX 50 notierte noch vor einem Jahr, am 03.04.2024, bei 5’069.25 Punkten.
Im Index schlägt seit Jahresbeginn 2025 ein Plus von 3.96 Prozent zu Buche. 5’568.19 Punkte markierten den Höchststand des Euro STOXX 50 im laufenden Jahr. Bei 4’845.89 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Aufsteiger und Absteiger im Euro STOXX 50
Zu den Gewinner-Aktien im Euro STOXX 50 zählen derzeit Enel (+ 2.39 Prozent auf 7.80 EUR), Deutsche Börse (+ 1.34 Prozent auf 280.40 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 0.07 Prozent auf 589.80 EUR), Deutsche Telekom (-0.12 Prozent auf 33.97 EUR) und Bayer (-0.75 Prozent auf 21.27 EUR). Am anderen Ende der Euro STOXX 50-Liste stehen hingegen adidas (-11.72 Prozent auf 195.10 EUR), Siemens (-8.04 Prozent auf 197.48 EUR), Infineon (-7.96 Prozent auf 28.17 EUR), Stellantis (-7.79 Prozent auf 9.40 EUR) und Intesa Sanpaolo (-7.52 Prozent auf 4.44 EUR) unter Druck.
Welche Aktien im Euro STOXX 50 die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das grösste Handelsvolumen im Euro STOXX 50 auf. 9’723’068 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 290.596 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im Euro STOXX 50 den höchsten Börsenwert.
Dieses KGV weisen die Euro STOXX 50-Aktien auf
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50 hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Volkswagen (VW) vz-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 3.83 zu Buche schlagen. In puncto Dividendenrendite ist die Nordea Bank Abp Registered-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8.33 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Infineon AG
17:58 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Freitagshandel mit deutlichen Verlusten (finanzen.ch) | |
17:58 |
Schwacher Handel in Frankfurt: LUS-DAX schlussendlich tief in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
17:58 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX-Anleger ergreifen zum Ende des Freitagshandels die Flucht (finanzen.ch) | |
15:58 |
Börse Frankfurt: TecDAX am Freitagnachmittag unter Druck (finanzen.ch) | |
15:58 |
Schwache Performance in Europa: Euro STOXX 50 rutscht am Freitagnachmittag ab (finanzen.ch) | |
15:58 |
Schwacher Handel in Frankfurt: DAX unter Druck (finanzen.ch) | |
15:58 |
Schwache Performance in Frankfurt: So entwickelt sich der LUS-DAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
12:26 |
Schwacher Handel in Frankfurt: TecDAX verbucht Verluste (finanzen.ch) |
Analysen zu Infineon AG
03.04.25 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.25 | Infineon Buy | UBS AG | |
03.04.25 | Infineon Buy | UBS AG | |
28.03.25 | Infineon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
25.03.25 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 4’878.31 | -4.60% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen auf rasanter Talfahrt -- SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen geht es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |