DEUTZ Aktie 338580 / DE0006305006
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Finanzpaket macht Hoffnung |
26.03.2025 20:46:00
|
DEUTZ-Aktie im Rallye-Modus - Analysten setzen auf steigende Kurse

Bei der Suche nach potentiellen Profiteuren des milliardenschweren deutschen Finanzpakets sind Anleger und Analysten unter anderem auf den Motorenbauer DEUTZ gestossen.
• DEUTZ könnte zu den Profiteuren gehören
• Mehrere Analysten werden optimistischer
Deutschland plant die Aufnahme von gigantischen Milliardenschulden um die Infrastruktur und den Verteidigungssektor zu stärken. Hiervon könnte DEUTZ, ein Hersteller von Motoren für Hebebühnen, Traktoren, Erntemaschinen, Baggern und anderen grossen Maschinen, profitieren. Dies gilt zum einen, wenn neue Baumaschinen gebraucht werden, zum anderen soll aber auch die Rüstungssparte, die bisher nur eine Nische einnahm, ausgebaut werden. "Wir wollen das Defence-Geschäft systematisch ausbauen", kündigte Firmenchef Sebastian Schulte mit Blick auf Motoren für kleine und mittlere Militärfahrzeuge sowie Radpanzer an.
Analysten optimistisch zu DEUTZ
Zahlreiche Analysten sind in diesem Zusammenhang bereits auf das Unternehmen aufmerksam geworden. So hat am 25. März das Analysehaus Warburg Research das Kursziel für die DEUTZ-Aktie von ursprünglich 7,60 auf 11,80 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Jahreszahlen des Motorenbauers hätten die Konsensschätzungen übertroffen, lobte Analyst Stefan Augustin. Damit sei das Aufwärtspotenzial der Aktie noch sichtbarer geworden, schrieb er in seiner Studie.
Zuvor hatte am 21. März auch die DZ Bank das Rating bei "Kaufen" belassen - der faire Wert für DEUTZ wurde nach Jahreszahlen von 5,80 auf 7,80 Euro erhöht. Analyst Thorsten Reigber begründete dies mit dem soliden Abschluss des vergangenen Jahres und dem starken Auftragseingang im vierten Quartal. Ferner sei der Ausblick auf 2025 optimistisch. Mittelfristig könne der Motorenbauer zu den Profiteuren des deutschen Infrastrukturprogramms zählen, gab sich Reigber optimistisch.
Am gleichen Tag hatte auch die Privatbank Hauck & Aufhäuser das DEUTZ-Kursziel von 7,30 auf 11,00 Euro verbessert und ihre "Buy"-Einstufung bekräftigt. Der Quartalsbericht habe Verbesserungen der Auftragssituation gezeigt, schrieb Analyst Jorge Gonzalez Sadornil und ergänzte, dass angesichts möglicher Investitionen in Infrastruktur und des Wiederaufbaus der Ukraine die Bewertung noch immer günstig erscheine.
Das macht die DEUTZ-Aktie
Die im SDAX gelistete DEUTZ-Aktie konnte am Mittwoch deutlich anziehen und gewann letztendlich 3,72 Prozent auf 7,53 Euro.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DEUTZ AG
08.09.25 |
Handel in Frankfurt: SDAX liegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
EQS-Adhoc: DEUTZ AG beschliesst 10%-Barkapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital mit Bezugsrechtsauschluss (EQS Group) | |
08.09.25 |
DEUTZ Aktie News: DEUTZ am Montagnachmittag mit Aufschlag (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Freundlicher Handel: SDAX bewegt sich am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
DEUTZ Aktie News: DEUTZ tendiert am Montagmittag nordwärts (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Zuversicht in Frankfurt: SDAX auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
DEUTZ Aktie News: DEUTZ zieht am Vormittag an (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: SDAX zum Start des Montagshandels in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu DEUTZ AG
04.09.25 | DEUTZ Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
08.08.25 | DEUTZ Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
07.08.25 | DEUTZ Kaufen | DZ BANK | |
24.07.25 | DEUTZ Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
17.06.25 | DEUTZ Buy | Warburg Research |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Wall Street fester -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street ging es nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |