Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
12 bis 15 Monate |
17.05.2023 23:48:00
|
Dieses Jahr voraussichtlich kein neuer Mini-Tesla: Bau von Teslas Gigafactory in Mexiko könnte sich verzögern

Schon seit einiger Zeit ist bekannt, dass der Elektroautobauer Tesla einen elektrischen Kleinwagen auf den Markt bringen wird. Produziert werden soll dieser in einer neuen Gigafactory in Mexiko. Doch der Bau des Werks verzögert sich, weshalb Tesla-Fans wohl noch länger auf den kompakten SUV warten müssen.
• Weltweites Zentrum für Elektromobilität
• Niedrigere Kosten in der Batterieherstellung
Insgesamt fünf Gigafactory-Werke besitzt Tesla bereits. Neben Nevada, New York, Shanghai, Berlin und Austin wird ein weiteres errichtet, und zwar in Mexiko im Bundesstaat Nuevo Leon. Produziert werden soll dort ein neues Elektrofahrzeug, zu dem noch nicht allzu viel bekannt ist.
Sechste Gigafactory von Tesla in Mexiko
Die Ankündigung für eine neue Gigafactory in Nuevo Leon erfolgte beim Tesla Investor Day. Die neue Gigafactory soll mit 1.700 Hektar die grösste der Welt werden und in der Region für einen wirtschaftlichen Aufschwung sorgen. Zum Vergleich: Das Werk in Texas verfügt über 1.000 Hektar und Nevada hat eine Fläche von 1'150 Hektar.
Knapp 10 Millionen US-Dollar kostet das Investment und soll zirka 35.000 Arbeitsplätze schaffen, wie Tesmanian in einem Blogbeitrag berichtet. Der Gouverneur des mexikanischen Bundesstaates, Samuel Garcia, sagt in einem Interview mit Milenio, dass alles bezüglich der Infrastruktur vorbereitet sei. Die Region biete genügend Strom, Wasser und auch zwei grosse Autobahnen seien in der Nähe.
Gemeinsam mit der Ansiedlung von hunderten Zulieferern soll das Gebiet in einigen Jahren zum weltweiten Zentrum für Elektromobilität werden. Garcia schätzt allerdings, dass der Ausbau 12 bis 15 Monate dauern werde. Beim Aufbau der Gigafactory in China dauerte es damals nur neun Monate, bis Tesla erste Model 3-Fahrzeuge produzierte. Die Pläne von Elon Musk, CEO von Tesla, die Gigafactory in Rekordzeit aufzubauen, können somit voraussichtlich nicht eingehalten werden.
Kompakter SUV soll neuer Mini-Tesla sein
"In der neuen Gigafactory soll ein besonders wirtschaftliches Auto entstehen", so Samuel Garcia im Interview. Im Herbst 2022 bestätigte auch Tesla-Chef Musk die Pläne eines elektrischen Kleinwagens. Dabei rechnet er mit einer Produktion von 4 Millionen Autos pro Jahr. Doch viel ist dazu noch nicht bekannt. Die Autozeitung schreibt, dass der Preis des voraussichtlichen kompakten SUV 25'000 US-Dollar betragen soll. Der Model 3 von Tesla kostet zur Gegenüberstellung 45'000 US-Dollar.
Vor allem soll der geringe Preis mit einer Kostensenkung in der Batterieherstellung einhergehen. Laut dem Masterplan von Tesla, wie Teslamag schreibt, kann man LFP-Batterien (Eisen-Phosphat-Akkus) mit einer Kapazität von 53 Kilowattstunden erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
Analysen zu Tesla
05.05.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.05.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
23.04.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
23.04.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: SMI knapp höher -- DAX im Plus nach neuem Rekordhoch -- Wall Street stärker erwartet -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt steht am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbucht. Die Wall Street wird zum Wochenende mit Gewinnen erwartet. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |