United Parcel Service Aktie 1016553 / US9113121068
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Kampf angesagt |
25.05.2018 15:25:02
|
Doppelte Versandpreise für Amazon: So will Trump gegen den Online-Riesen vorgehen
Erneut sagt US-Präsident Trump dem reichsten Mann der Welt, Jeff Bezos, den Kampf an. Diesmal forderte Trump eine dramatische Erhöhung der Versandpreise für den Online-Händler Amazon und könnte damit Jeff Bezos verärgern.
Laut Trump schadet Amazon der US-Postbehörde
Trump schimpft, dass Amazon mit viel zu günstigen Lieferungen der US-Postbehörde United States Postal Service, kurz USPS, schade. Seiner Meinung nach würde die Post bei jedem ausgelieferten Amazon-Paket einen Verlust von 1,50 Dollar machen. Im Gegensatz dazu meint USPS-Chefin Megan Brennan, dass Amazons Lieferungen jedoch sogar als wichtige Einnahmequelle dienen und für die Behörde wichtig sind. Diese wurden, wie auch bei anderen Handelsunternehmen, vertraglich geregelt.
Trump bedrängte Brennan jedoch, die Versandkosten für Amazon, wie auch von einigen andere Firmen, auf den doppelten Preis zu erhöhen. Sein Argument sind angeblich versteckte Subventionen für Amazon und andere Online-Händler. Für Amazon würden mit einer Verdopplung der Lieferkosten mehrere Milliarden Dollar an Mehrkosten entstehen. Auch die Amazon-Kunden würden unter den höheren Lieferkosten leiden. Brennan hat die Bemühungen Trumps bisher ignoriert, schreibt - ausgerechnet - die "Washington Post". In Gesprächen mit Trump habe Brennan unter anderem erklärt, dass die vertraglich fixierten Abkommen mit Amazon und Co. von einer Kommission geprüft werden würden und für die Behörde günstig seien.
Online-Händlern drohen erhöhte Gebühren
Trumps Bemühungen könnten für Online-Händler nun aber zum Problem werden. Der US-Präsident hat im April ein Präsidial-Dekret, eine "Executive Order", unterschrieben und damit eine Regierungsprüfung der finanziellen Lage des USPS veranlasst. Dies könnte tatsächlich zur Folge haben, dass den Online-Händlern eine Gebühren-Erhöhung droht. Für Amazon würde das jedoch ein weitaus grösseres Problem als für andere Online-Händler darstellen. Grund hierfür ist Amazon Prime. Weil viele Kunden über die Lieferflatrate bestellen, kann der Konzern die Mehrkosten nicht an diese Kunden weitergeben. Amazon könnte als Reaktion mit einem Teil der Lieferungen zu einem Konkurrenten, wie FedEx oder UPS, abwandern und der Post damit sogar weniger, statt mehr Geld einbringen.
Hinter Trumps Bemühungen kann aber auch mehr stecken. Seit Jahren versuchen republikanische Politiker, den USPS in den privaten Sektor zu drängen und damit zu untergraben. Trump könnte mit seinem Schritt also zum einen Amazon aber auch dem USPS gleichzeitig schaden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
|
10.11.25 |
Gute Stimmung in New York: Zum Ende des Montagshandels Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Amazon Aktie News: Amazon präsentiert sich am Montagabend stärker (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones steigt (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones verbucht am Montagmittag Gewinne (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Montagnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones präsentiert sich zum Start des Montagshandels fester (finanzen.ch) | |
|
08.11.25 |
Amazon-Aktie: Neuer Name für den Fire TV Stick und weitere Anpassungen (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
| 31.10.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX schlussendlich stärker -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt wurden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street begann die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


