Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

JPMorgan Chase Aktie 1161460 / US46625H1005

Neue Chancen 30.11.2024 22:03:00

Drastischer Kurssturz bei Novo Nordisk und Eli Lilly: Ist die Erfolgsstory vorüber?

Drastischer Kurssturz bei Novo Nordisk und Eli Lilly: Ist die Erfolgsstory vorüber?

Die Aktien von Novo Nordisk und Eli Lilly, zwei der führenden Pharmakonzerne im Bereich der Gewichtsreduktion, haben in den letzten Monaten einen drastischen Kurssturz erlebt. Steht nun das Ende der Erfolgswelle bevor?

• Novo Nordisk- und Eli Lilly-Aktien unter Druck
• Konkurrenz wächst
• Absturz bietet günstige Gelegenheit für Anleger

Die Aktien von Novo Nordisk und Eli Lilly verbuchten Anfang des Jahres starke Kurssteigerungen, angetrieben durch den Erfolg ihrer Medikamente zur Gewichtsreduktion. Doch in den letzten Monaten gerieten die Kurse unter Druck. So verloren die Papiere von Novo Nordisk seit dem Hoch im Juni 2024 etwa 28 Prozent (Stand: 25. November 2024). Die Eli Lilly-Aktie musste ebenso massive Verluste verbuchen.

Der Hauptfaktor: zunehmende Konkurrenz. Insbesondere das dänische Biotech-Unternehmen Gubra präsentierte kürzlich starke Studiendaten zu seinem eigenen Adipositas-Medikament GUBamy. Dieser Erfolg verdeutlicht, dass der Markt für Gewichtsreduktion zunehmend hart umkämpft ist. Zudem sorgte die von Donald Trump verkündete Ernennung von Robert F. Kennedy als designiertem US-Gesundheitsminister aufgrund seines unkonventionellen Kurses in der Gesundheitsbranche für Unsicherheit.

Die Konkurrenz wächst: Können Novo Nordisk und Eli Lilly mithalten?

Die steigende Konkurrenz durch kleinere Unternehmen und neue Mitbewerber im Bereich der Adipositas-Behandlungen könnte den Marktanteil von Novo Nordisk und Eli Lilly schmälern. Doch beide Pharmagiganten arbeiten kontinuierlich an neuen innovativen Produkten. Novo Nordisk forscht etwa an CagriSema, einer vielversprechenden Kombinationstherapie, die Analysten von JPMorgan und Goldman Sachs als potenziellen nächsten Kurstreiber betrachten. Laut den Angaben könnte die erreichte Gewichtsreduktion bis zu 28 Prozent betragen, während die bisherigen Wirkstoffe im Vergleich lediglich eine Reduktion von bis zu 15 Prozent erzielen. Zudem ist der Markt für Adipositas-Medikamente weiterhin riesig und wächst. Prognosen gehen laut BörseOnline davon aus, dass dieser Markt bis 2030 mehrere Hundert Milliarden US-Dollar schwer sein wird. Novo Nordisk und Eli Lilly dürften den Höhepunkt der Nachfrage also noch vor sich haben.

Anleger sollten zudem nicht übersehen, dass die technologischen, personellen und finanziellen Ressourcen von Novo Nordisk bei weitem die von potenziellen Wettbewerbern, insbesondere kleineren Biotech-Unternehmen, übertreffen. Die Milliardengewinne des dänischen Pharmariesen aus dem Diabetes- und Adipositas-Geschäft ermöglichen es ihm, nahezu jedes erdenkliche Forschungsprojekt zu finanzieren.

Chancen für Anleger: Langfristige Potenziale trotz kurzfristiger Rückschläge

Die Kursrückgänge bei Novo Nordisk und Eli Lilly bieten Anlegern eine günstige Gelegenheit: Analysten von der Wall Street sehen laut BörseOnline die aktuelle Marktlage als überverkauft an und trauen den Aktien von Novo Nordisk und Eli Lilly ein Aufwärtspotential von 40 bis 50 Prozent zu. In Anbetracht der fortschreitenden Forschung und der finanziellen Stärke beider Unternehmen könnte sich dieser Rückgang als eine attraktive Kaufgelegenheit herausstellen. Trotz der kurzfristigen Unsicherheiten bleiben beide Unternehmen aufgrund ihrer starken Marktposition und ihrer Innovationskraft gut aufgestellt.

Eine Investition mit Weitblick?

Trotz der jüngsten Rückgänge bleibt der Pharmasektor, insbesondere im Bereich der Adipositas-Behandlung, vielversprechend. Novo Nordisk und Eli Lilly haben laut Experten die Ressourcen und das Potenzial, ihre Führungspositionen auszubauen. Für Investoren mit einer langfristigen Perspektive stellt der derzeitige Kurssturz laut Analysten daher eine günstige Einstiegschance dar. Wer sich auf die kommenden Entwicklungen in der Pharmabranche einlässt, könnte von einer positiven Marktbewegung profitieren, falls sich die Unternehmen weiter behaupten.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Novo Nordisk Pharma GmbH,JHVEPhoto / Shutterstock.com

Analysen zu JPMorgan Chase & Co.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
15.10.25 JPMorgan Chase Halten DZ BANK
14.10.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
11.09.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
16.07.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
16.07.25 JPMorgan Chase Halten DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.14 19.87 BVKSPU
Short 12’987.09 13.87 BP9SUU
Short 13’499.78 8.85 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’234.50 31.10.2025 17:31:53
Long 11’678.80 19.72 SSTBSU
Long 11’393.08 13.57 BRTSZU
Long 10’892.81 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com