Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Lufthansa Aktie 667979 / DE0008232125

Wachstumschancen 13.10.2025 06:46:00

Drohnenabwehr im Fokus: Airlines warnen - Firmen wie DroneShield-Aktie profitieren

Drohnenabwehr im Fokus: Airlines warnen - Firmen wie DroneShield-Aktie profitieren

Angesichts der Bedrohung durch Drohnen an Flughäfen fordern Deutschlands Fluggesellschaften ein konsequentes Handeln der Politik.

• Airlines fordern klare Zuständigkeiten und Handlungsbefugnisse bei Drohnenbedrohungen
• Bundesregierung plant Ausbau spezialisierter Drohnenabwehreinheiten
• DroneShield profitiert mit starkem Umsatzwachstum und Expansionskurs in zivile Märkte

"Bei einer Bedrohungslage müssen Drohnen abgeschossen werden können", sagte Peter Gerber, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Fluggesellschaften (BDF), den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Es müsse dringend geklärt werden, wer in einer Bedrohungslage verantwortlich ist.

"Es ärgert mich, dass erst jetzt die Dringlichkeit bei den Drohnen gesehen wird", sagte Gerber, der auch Chef der Fluggesellschaft Condor ist. "Wir weisen auf die Problematik seit zehn Jahren hin."

Wegen immer weiterer Vorfälle mit Drohnen an Flughäfen will die Bundesregierung ihre Drohnenabwehr verbessern. Noch in diesem Jahr sollen die Spezialeinheiten der Bundespolizei um eine Drohnenabwehreinheit ergänzt werden. Auch ein geplantes Drohnenabwehrzentrum von Bund und Ländern soll noch 2025 in Betrieb gehen. Beides kündigte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) am Mittwoch an.

Ticketpreise werden laut Gerber steigen

Gerber sagte, Detektion und Abwehr der Drohnen seien hoheitliche Aufgaben der Gefahren- und Terrorabwehr, für die der Staat aufkommen müsse. "An den zivilen Flughäfen muss die Bundespolizei die Befugnis haben, Drohnen zu stoppen - und sie im Bedarfsfall auch abzuschiessen." Für Airlines werde das Drohnenproblem schnell teuer. "Eine Stunde Unterbrechung bedeutet immer einen Millionenschaden."

Nach der Entwicklung der Ticketpreise gefragt sagte Gerber, günstiger würden sie definitiv nicht. "Wahrscheinlich werden die Preise weiter steigen, weil auch die staatlichen Standortkosten steigen."

Chance für DroneShield & Co.

Für Anbieter von Drohnenabwehr-Systemen bietet die aktuelle Sicherheitslage potenzielle Geschäftschancen. Dazu zählt unter anderem auch der australische Drohnenabwehr-Spezialist DroneShield, der eine explosionsartige Nachfrage nach seinen Sicherheitssystemen verzeichnet. Die finanzielle Entwicklung von DroneShield zeigt eine beeindruckende Dynamik. Im ersten Halbjahr 2025 erzielte das Unternehmen bereits über 72 Millionen US-Dollar Umsatz - mehr als das Dreifache im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Auftragsbestand hat mit über 176 Millionen US-Dollar (Stand Juli 2025) ein Rekordniveau erreicht. Besonders bemerkenswert ist die Vertriebspipeline, die auf über 2 Milliarden US-Dollar angewachsen ist, wobei Europa und die USA als stärkste Wachstumsmärkte hervorstechen. Diese Zahlen deuten auf ein nachhaltiges Wachstumspotenzial hin.

KI-gestützte Software als wiederkehrender Umsatztreiber

DroneShield setzt zunehmend auf ein Software-as-a-Service (SaaS) Modell, das quartalsweise KI-gestützte Updates umfasst und die Systeme kontinuierlich gegen neue Drohnenbedrohungen aktualisiert. Diese Strategie schafft wiederkehrende Einnahmequellen und erhöht die Kundenbindung. Die Software ermöglicht es, dass alle Systeme sowohl einzeln als auch im Verbund - ob handheld, fahrzeugmontiert oder stationär - optimal funktionieren. Diese Flexibilität macht DroneShield-Produkte besonders attraktiv für Einsätze in sicherheitskritischen Bereichen wie Energieversorgung, Regierungseinrichtungen und Justizvollzugsanstalten.

Expansion in zivile Märkte verstärkt Wachstumspotenzial

Während militärische Anwendungen weiterhin ein Kerngeschäft darstellen, dringt DroneShield zunehmend in den zivilen Sicherheitsmarkt vor. Der Schutz kritischer Infrastrukturen wie Stromnetze, Flughäfen und Gefängnisse gewinnt an Bedeutung. Medienberichte heben hervor, wie moderne Drohnenabwehrsysteme in Justizvollzugsanstalten erfolgreich gegen unerlaubte Drohnenlieferungen eingesetzt werden. Mit der Präsentation des neuen Produkts SentryCiv für zivile Infrastrukturen erweitert DroneShield sein Angebot gezielt für diesen wachsenden Markt.

DroneShield-Aktie zeigt beeindruckende Entwicklung

Die starken Aussichten für das Geschäft schlagen sich auch im Aktienkurs von DroneShield nieder. An der australischen Börse hat das Unternehmen in diesem Jahr bereits über 730 Prozent zugelegt.

Redaktion finanzen.ch mit Material von awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Dmitry Kalinovsky / Shutterstock.com,Goinyk Production / Shutterstock.com,Droneshield

Analysen zu Lufthansa AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.11.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
03.11.25 Lufthansa Buy UBS AG
31.10.25 Lufthansa Hold Deutsche Bank AG
31.10.25 Lufthansa Underweight JP Morgan Chase & Co.
30.10.25 Lufthansa Halten DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’949.97 19.52 S5NBQU
Short 13’215.46 13.82 BU9S6U
Short 13’724.19 8.72 B19SNU
SMI-Kurs: 12’465.02 10.11.2025 15:55:35
Long 11’926.47 19.07 SETB4U
Long 11’690.01 13.98 S7MBDU
Long 11’193.81 8.98 SQ9B4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com