Rettung? |
03.01.2025 22:08:00
|
E-Flugzeugbauer Lilium erhält 200-Millionen-Investition von Geldgeber - Lilium-Aktie deutlich höher
![Rettung? E-Flugzeugbauer Lilium erhält 200-Millionen-Investition von Geldgeber - Lilium-Aktie deutlich höher](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/lilium-aviation-660.jpg)
Der insolvente Elektroflugzeugbauer Lilium soll von seinem rettenden Geldgeber 200 Millionen Euro bekommen.
Lilium hatte im Herbst Insolvenz angemeldet, weil das Geld für den Aufbau der Produktion fehlte. In buchstäblich letzter Sekunde hatte das Investorenkonsortium einen Kaufvertrag für das Betriebsvermögen der beiden Lilium-Tochtergesellschaften Lilium GmbH und Lilium eAircraft unterzeichnet. Die 200 Millionen Euro frisches Geld sind nicht der Kaufpreis - dieser ist bislang unbekannt.
Gläubiger der Lilium-Töchter müssen noch zustimmen
Allerdings sind laut MUC nun noch mehrere rechtliche Schritte notwendig, auch wenn es sich im Wesentlichen um Formalien handelt. Der Gläubigerausschuss der Lilium-Dachgesellschaft hat dem Verkauf an MUC bereits zugestimmt, doch die entscheidenden Gläubigerausschüsse für die beiden Lilium-Töchter müssen vom Amtsgericht Weilheim erst noch bestellt werden und anschliessend dem Kaufvertrag ebenfalls zustimmen. Die oft als "Lufttaxis" bezeichneten E-Flugzeuge sollen auch für andere Zwecke eingesetzt werden können, unter anderem als Rettungsflieger für medizinische Notfälle.
An der Rettung des Unternehmens beteiligt sind mehrere - sowohl alte als auch neue - Investoren, die allerdings nicht alle namentlich bekannt sind. Dazu gehören jedenfalls der deutsche Batterieentwickler und -hersteller CustomCells, der Risikokapitalfonds Earlybird und die Finanzbeteiligungsberatung GenCap. In der Vergangenheit war auch der chinesische Tencent-Konzern unter den Investoren, dieser wird jedoch derzeit nicht genannt.
"Hohe Risiken und Herausforderungen"
Die beteiligten Partner seien sich "der Grösse der Aufgabe und der damit verbundenen hohen Risiken und Herausforderungen" bewusst, hiess es in der Mitteilung - "aber der Verlust eines Unternehmens wie Lilium für Deutschland und Europa wäre fatal". Das Unternehmen unter Leitung des früheren Airbus -Managers Klaus Roewe hat rund 700 Fest- und Vorbestellungen aus den USA, Grossbritannien, Frankreich, Saudi-Arabien und anderen Ländern. Kunden und Kapitalanleger hatten in das bis zum Insolvenzantrag an der US-Börse Nasdaq gelistete Unternehmen bereits 1,5 Milliarden Euro investiert. Das Investorenkonsortium MUC rechnet mit dem Abschluss der Neuaufstellung noch im ersten Quartal.
Im US-OTC-Handel zeigte sich die Lilium-Aktie am Freitag letztlich 35,32 Prozent im Plus bei 0,2950 US-Dollar.
/cho/DP/jha
MÜNCHEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Lilium
Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst höher -- DAX beendet Handel mit Rekord über 22'600 Zählern -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Donnerstag stärker. Der deutsche Leitindex legte ebenfalls zu und verbuchte ein neues Allzeithoch. Die US-Börsen notieren am Donnerstag höher. Die asiatischen Börsen fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |