Insolvenz |
24.12.2024 20:09:36
|
Lilium-Aktie +260 Prozent: Lilium findet Investor
![Insolvenz Lilium-Aktie +260 Prozent: Lilium findet Investor](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/lilium-aviation-660.jpg)
Der insolvente Elektroflugzeug-Pionier Lilium hat einen Investor gefunden und will sein Geschäft fortführen.
Die rund 1000 Mitarbeiter, denen am Freitag gekündigt wurde, würden zurückgeholt, sagte ein Sprecher. "Wir freuen uns sehr, die Unterzeichnung einer Investitionsvereinbarung mit einem sehr erfahrenen Investorenkonsortium bekanntzugeben", sagte Vorstandschef Klaus Roewe. "Der Abschluss der Transaktion Anfang Januar wird es uns ermöglichen, unser Geschäft wieder aufzunehmen."
Das Start-up-Unternehmen hat in den vergangenen zehn Jahren ein elektrisch betriebenes Kleinflugzeug entwickelt, das senkrecht startet und landet. Der erste bemannte Flug war zuletzt für Anfang 2025, die erste Auslieferung an Kunden für 2026 geplant. Aber auf der Zielgeraden ging Lilium das Geld aus, Ende Oktober meldete das Unternehmen Insolvenz an.
Abschluss im Januar erwartet
In letzter Minute vor dem endgültigen Aus gelang dem Management und der Unternehmensberatung KPMG jedoch ein Durchbruch bei der Investorensuche. Die von Investoren aus Europa und Nordamerika gegründete Mobile Uplift Corporation unterschrieb einen Kaufvertrag für das Betriebsvermögen der operativen Tochtergesellschaften Lilium GmbH und Lilium eAircraft GmbH.
Der Gläubigerausschuss der Dachgesellschaft Lilium habe den Deal genehmigt, der Abschluss werde für Anfang Januar erwartet. Er stehe unter dem Vorbehalt der Erfüllung "bestimmter üblicher aufschiebender Bedingungen".
Über den Kaufpreis und die Investoren hinter Mobile Uplift wurde zunächst nichts mitgeteilt. Lilium hat nur wenig Schulden, braucht für den Fortgang der Geschäfte, den ersten bemannten Flug und die Zertifizierung aber mehrere hundert Millionen Euro. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Tochtergesellschaften durch die Vereinbarung mit Mobile Uplift "ausreichende Finanzmittel für die Wiederaufnahme ihrer Geschäftstätigkeit" bekommen. Der Erlös aus dem Verkauf werde nicht an die Dachgesellschaft ausgeschüttet.
Viele Bestellungen und hohe Kosten
Nach dem Abschluss sollen die Tochtergesellschaften restrukturiert und das vom Amtsgericht Weilheim angeordnete vorläufige Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beendet werden. Das Unternehmen unter Leitung des früheren Airbus-Managers Roewe hat rund 700 Fest- und Vorbestellungen aus den USA, Grossbritannien, Frankreich, Saudi-Arabien und anderen Ländern. Kunden und Kapitalanleger haben in das bis zum Insolvenzantrag an der US-Börse Nasdaq gelistete Unternehmen bereits 1,5 Milliarden Euro investiert.
Aber das anstehende Zulassungsverfahren und der Aufbau der Produktion werden noch grosse Summen erforderlich machen. Allein im ersten Halbjahr 2024 hat Lilium fast 200 Millionen Euro ausgegeben. Einen Antrag auf eine Kreditbürgschaft des Bundes in Höhe von 50 Millionen Euro hatte die Ampelkoalition in Berlin abgelehnt.
Im US-OTC-Handel notierte die Lilium-Aktie letztlich 268,39 Prozent höher bei 0,1380 US-Dollar.mk/
München (awp/dpa)
Weitere Links:
Nachrichten zu Lilium
Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst höher -- DAX beendet Handel mit Rekord über 22'600 Zählern -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Donnerstag stärker. Der deutsche Leitindex legte ebenfalls zu und verbuchte ein neues Allzeithoch. Die US-Börsen notieren am Donnerstag höher. Die asiatischen Börsen fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |