E.ON Aktie 4334819 / DE000ENAG999
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Jahresausblick erhöht |
28.07.2023 12:44:00
|
E.ON-Aktie dennoch schwächer: E.ON steigert Gewinn in erstem Halbjahr deutlich

Der Versorger Eon hat nach einer Entspannung auf dem Energiemarkt seine Prognose für das laufende Jahr erhöht.
Die neue Prognose für den Überschuss liege um elf Prozent über der von Bloomberg zur Verfügung gestellten durchschnittlichen Analystenschätzung, schrieb Jeffries-Analyst Ahmed Farman. Er schränkte allerdings ein, dass die Treiber der Prognoseaktualisierung "ziemlich spezifisch auf das Jahr 2023 bezogen zu sein scheinen", weshalb er ihnen keinen allzu grossen Einfluss auf den Kursverlauf an diesem Tag zutraut.
JPMorgan-Analyst Vincent Ayral indes schrieb, dass der Markt die "sehr soliden Resultate" von Eon durchaus begrüssen dürfte. Eon könnte ihm zufolge zudem seine nach oben gesteckten Jahresziele noch übertreffen.
Die Eon-Aktie gehört im bisherigen Jahresverlauf zu den zehn grössten Gewinnern im DAX . Ihr Plus liegt bei etwas über 24 Prozent, während der Leitindex im selben Zeitraum um knapp 18 Prozent gestiegen ist.
Beim bereinigten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) rechnet der Konzern jetzt mit 8,6 bis 8,8 Milliarden Euro. Die bisherige Prognose lautete 7,8 bis 8,0 Milliarden Euro. Auch für Gewinne im Tagesgeschäft im Bereiche Energienetze und Kundenlösungen zeigte sich Eon optimistischer. Der bereinigte Konzernüberschuss soll 2,7 bis 2,9 Milliarden erreichen, hier hatte Eon bislang 2,3 bis 2,5 Milliarden Euro in Aussicht gestellt.
Die Prognose berücksichtige die Möglichkeit einer Verschlechterung der Marktsituation, insbesondere im letzten Quartal 2023, schränkte Eon ein. Sowie den Umstand, dass die in den letzten Monaten gefallenen Grosshandelspreise für Strom und Gas an die Kunden im Rahmen von Preissenkungen weitergegeben und damit das zweite Halbjahr finanziell belasten würden.
Im ersten Halbjahr profitierte Eon von einer Beruhigung Marktumfeldes. Auch die verringerten Beschaffungskosten wirkten sich positiv aus. So dürfte der bereinigte operative Gewinn des Konzerns im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 4,1 auf 5,7 Milliarden Euro gestiegen sein, wie Eon weiter mitteilte. Der bereinigte Konzernüberschuss legte von 1,4 auf 2,3 Milliarden Euro zu.
Die ausführlichen Zahlen will Eon am 9. August vorlegen.
/nas/knd/lew/jha/
ESSEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu E.ON SE
07.09.25 |
Autos als Stromspeicher: Eon sieht grosses Potenzial (AWP) | |
05.09.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: LUS-DAX sackt zum Handelsende ab (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX präsentiert sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
E.ON-Aktie gewinnt: E.ON verkauft Gasverteilnetz in Tschechien (Dow Jones) | |
05.09.25 |
EQS-News: E.ON signs agreement to sell gas distribution network in the Czech Republic (EQS Group) | |
05.09.25 |
EQS-News: E.ON unterzeichnet Vereinbarung über den Verkauf des Gasverteilnetzes in der Tschechischen Republik (EQS Group) | |
04.09.25 |
DAX 40-Titel EON SE-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in EON SE von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
EQS-DD: E.ON SE: Nadia Jakobi, buy (EQS Group) |
Analysen zu E.ON SE
27.08.25 | E.ON Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
19.08.25 | E.ON Sector Perform | RBC Capital Markets | |
15.08.25 | E.ON Neutral | UBS AG | |
13.08.25 | E.ON Market-Perform | Bernstein Research | |
13.08.25 | E.ON Halten | DZ BANK |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’596.98 | -0.73% |
Börse aktuell - Live Ticker
Kauflaune zum Wochenstart: SMI vorbörslich höher erwartet -- Börsen in Asien mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt zeichnet sich ein freundlicher Auftakt ab. In Fernost dominieren am Montag grüne Vorzeichen das Bild.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |