E.ON sp. ADRs Aktie 1095424 / US2687801033
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Jahresausblick erhöht |
28.07.2023 12:44:00
|
E.ON-Aktie dennoch schwächer: E.ON steigert Gewinn in erstem Halbjahr deutlich

Der Versorger Eon hat nach einer Entspannung auf dem Energiemarkt seine Prognose für das laufende Jahr erhöht.
Die neue Prognose für den Überschuss liege um elf Prozent über der von Bloomberg zur Verfügung gestellten durchschnittlichen Analystenschätzung, schrieb Jeffries-Analyst Ahmed Farman. Er schränkte allerdings ein, dass die Treiber der Prognoseaktualisierung "ziemlich spezifisch auf das Jahr 2023 bezogen zu sein scheinen", weshalb er ihnen keinen allzu grossen Einfluss auf den Kursverlauf an diesem Tag zutraut.
JPMorgan-Analyst Vincent Ayral indes schrieb, dass der Markt die "sehr soliden Resultate" von Eon durchaus begrüssen dürfte. Eon könnte ihm zufolge zudem seine nach oben gesteckten Jahresziele noch übertreffen.
Die Eon-Aktie gehört im bisherigen Jahresverlauf zu den zehn grössten Gewinnern im DAX . Ihr Plus liegt bei etwas über 24 Prozent, während der Leitindex im selben Zeitraum um knapp 18 Prozent gestiegen ist.
Beim bereinigten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) rechnet der Konzern jetzt mit 8,6 bis 8,8 Milliarden Euro. Die bisherige Prognose lautete 7,8 bis 8,0 Milliarden Euro. Auch für Gewinne im Tagesgeschäft im Bereiche Energienetze und Kundenlösungen zeigte sich Eon optimistischer. Der bereinigte Konzernüberschuss soll 2,7 bis 2,9 Milliarden erreichen, hier hatte Eon bislang 2,3 bis 2,5 Milliarden Euro in Aussicht gestellt.
Die Prognose berücksichtige die Möglichkeit einer Verschlechterung der Marktsituation, insbesondere im letzten Quartal 2023, schränkte Eon ein. Sowie den Umstand, dass die in den letzten Monaten gefallenen Grosshandelspreise für Strom und Gas an die Kunden im Rahmen von Preissenkungen weitergegeben und damit das zweite Halbjahr finanziell belasten würden.
Im ersten Halbjahr profitierte Eon von einer Beruhigung Marktumfeldes. Auch die verringerten Beschaffungskosten wirkten sich positiv aus. So dürfte der bereinigte operative Gewinn des Konzerns im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 4,1 auf 5,7 Milliarden Euro gestiegen sein, wie Eon weiter mitteilte. Der bereinigte Konzernüberschuss legte von 1,4 auf 2,3 Milliarden Euro zu.
Die ausführlichen Zahlen will Eon am 9. August vorlegen.
/nas/knd/lew/jha/
ESSEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu E.ON sp. ADRs
12.08.25 |
Ausblick: EON sp ADRs gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
29.07.25 |
Erste Schätzungen: EON sp ADRs stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) |
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’739.47 | 0.87% |
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |