Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

E.ON Aktie 4334819 / DE000ENAG999

Gewinnmitnahmen 23.04.2025 17:58:34

E.ON-Aktie im Minus: Chance für Schnäppchenjäger?

E.ON-Aktie im Minus: Chance für Schnäppchenjäger?

In einem äusserst fragilen Börsenumfeld hat sich die E.ON-Aktie im bisherigen Jahresverlauf robust präsentiert. Am Mittwoch prägen aber Verluste das Bild.

• E.ON-Aktie zeigt sich 2025 bislang sehr stabil
• Trotz seltener Tagesverluste bleibt die fundamentale Lage positiv
• Analysten halten an Kaufempfehlungen und optimistischem Ausblick fest

Mit einem Kursplus von rund 34 Prozent seit Jahresstart hat die E.ON-Aktie seit Januar überproportionale Gewinne eingefahren. Dabei hat sich der Anteilsschein des deutschen Energieriesen bislang von dem durch die neue US-Regierung ausgelösten Zollchaos weitgehend unbeeindruckt gezeigt.

Defensive Aktien gefragt

Dass E.ON die Marktturbulenzen, die bei anderen Titeln für erhöhte Volatilität und teilweise sogar kräftige Kursverluste gesorgt hat, weitgehend unaufgeregt überstanden hat, ist dem defensiven Charakter des Unternehmens zu schulden.

Während Anleger insbesondere bei Wachstumsaktien und Titeln mit höherem Risiko die Reissleine gezogen und ihr Engagement verringert haben, konnte der Stromversorger punkten. Nicht nur liefen die Geschäfte zuletzt besser als erwartet: Zwar sank das bereinigte EBITDA im abgelaufenen Jahr um drei Prozent auf 9,05 Milliarden Euro. Das Ergebnis lag damit aber am oberen Ende der Prognose von 8,8 bis 9,0 Milliarden Euro. Analysten hatten im Mittel mit einem bereinigten EBITDA von 8,93 Milliarden Euro gerechnet. Auch der Ausblick wurde am Markt überaus positiv aufgenommen: So hob Europas grösster Betreiber von Stromverteilnetzen das mittelfristige Gewinnziel für 2028 an und rechnet für 2025 mit deutlichem Wachstum.

Dass E.ON zudem ein verlässlicher Dividendenzahler ist und für 2024 Anleger 0,55 Euro je Aktie zahlt, was vier Prozent über dem Vorjahreswert liegt, ist in turbulentem Marktumfeld ebenfalls ein verlässlicher Anker, den Anleger zu schätzen wissen.

Gewinnmitnahmen drücken die Aktie

Dass die E.ON-Aktie am Mittwoch einen der in diesem Jahr selteneren Ausreisser hinlegte und im XETRA-Handel letztlich 2,42 Prozent auf 15,15 Euro verlor, war daher wohl eher nicht mit dem Start eines Abwärtstrends zu begründen. Die Aussichten für die E.ON-Aktie bleiben gut, Analysten zeigen sich reihenweise positiv gestimmt für die Aktie. Zuletzt hatte etwa die UBS ihr Kursziel für E.ON bei 16 Euro bestätigt und ihr "Buy"-Rating untermauert.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: PATRIK STOLLARZ/AFP/Getty Images,Patrik Stollarz/AFP/Getty Images

Analysen zu E.ON SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
27.08.25 E.ON Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
19.08.25 E.ON Sector Perform RBC Capital Markets
15.08.25 E.ON Neutral UBS AG
13.08.25 E.ON Market-Perform Bernstein Research
13.08.25 E.ON Halten DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

E.ON SE 10.61 -0.64% E.ON SE

Forbo International am 04.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}