Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Neuer CEO |
28.03.2025 08:03:37
|
Edisun Power-Aktie: Edisun Power bleibt 2024 knapp in der Gewinnzone

Der Solarstromspezialist Edisun Power hat 2024 aufgrund eines Portfolioverkaufs zwar mehr eingenommen, die Profitabilität hat sich aber verschlechtert.
Der Gesamtumsatz von Edisun Power stieg gegenüber dem Vorjahr aufgrund des Verkaufs des italienischen Portfolios von Solarprojektrechten um knapp 37 Prozent auf 51,5 Millionen Franken, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Mit nur den Einnahmen aus dem Solarstromverkauf wäre der Umsatz allerdings um 15,5 Prozent gesunken.
Insgesamt sank die Stromproduktion der Solarkraftwerke im Berichtsjahr um 2,7 Prozent auf 160'568 MWh. Zu schaffen machten Edisun dabei wetterbedingte Produktionsrückgänge und niedrigere Strommarktpreise in Spanien. Dazu kamen das Auslaufen kleiner Systeme und tiefere Preise für Herkunftsnachweise.
In der Folge verschlechterte sich die Profitabilität. Das Betriebsergebnis auf Stufe EBITDA halbierte sich gegenüber dem Vorjahr fast auf 16,6 Millionen Franken (VJ: 30,9 Mio). Unter dem Strich blieb ein Reingewinn von 2,9 Millionen Franken, nach 23,4 Millionen in Vorjahr.
Kapitalerhöhung und neuer CEO
Für das laufende Jahr liege der Fokus nun auf der Weiterentwicklung des Projektportfolios "Fuencarral", heisst es.
In diesem Kontext macht der Verwaltungsrat erstmals von seinem Recht Gebrauch, für 5 Millionen Franken zusätzliches Eigenkapital innerhalb des genehmigten Kapitalbandes zu schaffen. Neu werden 111'110 neue Aktien zum Preis von 45 Franken ausgegeben. Gleichzeitig schlägt der Verwaltungsrat der Generalversammlung vor, für das vergangene Geschäftsjahr auf eine Dividende zu verzichten (VJ 1,70 Franken).
Zudem wird José María Llopis per 1. April zum neuen CEO ernannt. Er soll die Projektentwicklung von erneuerbarer Energie für Rechenzentren und deren profitablen Veräusserung an Grossinvestoren vorantreiben. Der bisherige Konzernchef Horst Mahmoudi werde sich derweil auf seine Funktion als Verwaltungsratspräsident konzentrieren.
Gemischter Jahresbeginn
Einen konkreten Ausblick für das laufende Jahr machte das Management nicht. Operativ seien die ersten Monate des Geschäftsjahres "gemischt" angelaufen: "Positiv wirkten sich höhere Strompreise aus, negativ das schlechtere Wetter insbesondere in Portugal und Spanien im März", heisst es.
ls/hr
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Edisun Power Europe AG
02.04.25 |
SPI-Papier Edisun Power Europe-Aktie: So viel hätte eine Investition in Edisun Power Europe von vor 5 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Edisun Power-Aktie: Edisun Power bleibt 2024 knapp in der Gewinnzone (AWP) | |
28.03.25 |
Edisun Power shows solid results and announces new CEO for strategic focus on « Renewables to AI » (EQS Group) | |
28.03.25 |
Edisun Power zeigt solide Ergebnisse und kündigt neuen CEO für strategischen Fokus auf «Renewables to AI» an (EQS Group) | |
27.03.25 |
Verluste in Zürich: SPI zeigt sich zum Start des Donnerstagshandels leichter (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI verliert letztendlich (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
SPI-Wert Edisun Power Europe-Aktie: So viel hätte eine Investition in Edisun Power Europe von vor 3 Jahren gekostet (finanzen.ch) |
Analysen zu Edisun Power Europe AG
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |