Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Kurz nach Abgang 26.04.2024 20:40:00

Ehemaliger Top-Manager von Tesla veräussert grosses Aktienpaket des E-Autobauers - Tesla-Aktie dennoch mit Gewinnen

Ehemaliger Top-Manager von Tesla veräussert grosses Aktienpaket des E-Autobauers - Tesla-Aktie dennoch mit Gewinnen

Der ehemalige Top-Manager Drew Baglino hat sich von Tesla-Aktien in dreistelligem Millionenwert getrennt. Das geht aus einer Einreichung bei der US-Börsenaufsicht SEC hervor. Die Tesla-Aktie reagierte gelassen.

• Drew Baglino verkauft grosses Aktienpaket
• Bereits dritter Verkauf in 2024
• Baglino verliess Tesla im April

Wie aus einem von der US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) veröffentlichten Dokument hervorgeht, hat der ehemalige Tesla-Manager Drew Baglino ein grosses Aktienpaket bestehend aus Anteilsscheinen des Elektroautobauers verkauft. So trennte sich Baglino von gut 1,14 Millionen Tesla-Aktien im Wert von rund 181,48 Millionen US-Dollar. Laut dem Dokument handelt es sich bei der Transaktion um eine "Ausübung von Aktienoptionen" im Rahmen einer Vergütung. Als "ungefähres Verkaufsdatum" wird in der SEC-Einreichung der 25. April - also der gestrige Donnerstag - genannt.
Die Tesla-Aktie liess sich von Baglinos Aktienverkäufen im grossen Stil jedoch nicht beeindrucken: Sie legte am Donnerstag im NASDAQ-Handel um 4,97 Prozent auf 170,18 US-Dollar zu. Im Handel am Freitag verliert sie zeitweise aber 1,83 Prozent auf 167,07 US-Dollar.

Bereits dritter Verkauf von Tesla-Aktien durch Baglino in 2024

Bei der aktuellen Transaktion handelt es sich bereits um den dritten Verkauf eines Tesla-Aktienpakets durch Drew Baglino in diesem Jahr. So hatte der ehemalige Tesla-Manager, der bei dem Konzern zuletzt eine Schlüsselrolle als Verantwortlicher für Batterien und Motoren spielte, bereits Ende Februar und Anfang April Tesla-Aktien auf den Markt geworfen. Die vergangenen Transaktionen waren jedoch deutlich kleiner ausgefallen als der jüngste Verkauf: So trennte sich Baglino dabei nur jeweils von 10'500 Tesla-Aktien und nahm damit insgesamt rund vier Millionen US-Dollar ein. Dass der jetzige Verkauf um ein Vielfaches grösser ausfiel, könnte mit seinem Abschied vom E-Autobauer zu tun haben, denn Drew Baglino hatte erst Mitte April bekanntgegeben, dass er Tesla den Rücken kehrt.

Hochrangige Mitarbeiter verlassen Tesla

In einem Beitrag auf X verkündete Drew Baglino am 15. April, dass er Tesla nach 18 Jahren verlassen werde. Der Abschied des Top-Managers, der seit 2006 für Tesla arbeitete, kam damit zeitgleich mit der Nachricht einer grossen Entlassungswelle.

"Es hat mir Spass gemacht, fast jedes Problem, das wir als Team gelöst haben, anzugehen, und ich bin dankbar, dass ich zu der Mission beigetragen habe, den Übergang zu nachhaltiger Energie zu beschleunigen, einer Mission, die mir sehr am Herzen liegt. Ich werde die Menschen von Tesla und die Tesla-Produkte immer in meinem Herzen tragen und wünsche dem Team und dem Unternehmen alles Gute für die Zukunft", schrieb Drew Baglino in seinem X-Beitrag.
Laut Medienberichten ist er nicht der einzige hochrangige Tesla-Mitarbeiter, der kürzlich seinen Hut genommen hat. So hätten auch Politikchef Rohan Patel und Martin Viecha, Teslas Vizepräsident für Investor Relations, gekündigt. Über Aktienverkäufe von diesen ist bislang jedoch noch nichts bekannt.

Tesla vor zahlreichen Herausforderungen

Tesla hat aktuell mit einigen Problemen zu kämpfen. So erlitt der Elektroautobauer im ersten Quartal einen deutlichen Absatz-Rückgang, der ihm auch den ersten Umsatzrückgang seit Jahren einbrockte. Der Quartalsgewinn brach um mehr als die Hälfte ein. Tesla-Chef Elon Musk will nun bereits im Jahr 2025 mit der Produktion eines günstigeren E-Autos beginnen und ausserdem mit autonomen Robo-Taxis punkten.

Für das laufende Jahr gab Tesla laut dpa-AFX weiterhin keine konkrete Auslieferungs-Prognose ab, rechne aber mit einer spürbaren Abschwächung beim Wachstumstempo im Vergleich zu 2023. Musk betonte in einer Telefonkonferenz mit Analysten jedoch, dass er dennoch von einem Verkaufsplus ausgehe.

Die Tesla-Aktie liess sich von Baglinos Aktienverkäufen im grossen Stil jedoch nicht beeindrucken: Sie legte am Donnerstag im NASDAQ-Handel um 4,97 Prozent auf 170,18 US-Dollar zu. Im Handel am Freitag verliert sie zeitweise 0,59 Prozent auf 169,18 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Hadrian / Shutterstock.com,Zigres / Shutterstock.com,Kevork Djansezian/Getty Images,humphrey / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’717.40 19.70 BHDSPU
Short 12’994.92 13.57 UBSOUU
Short 13’485.11 8.79 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’217.46 10.09.2025 17:30:06
Long 11’692.37 18.79 SWFBJU
Long 11’464.52 13.96 BBWS3U
Long 10’967.77 8.98 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 283.67 2.95% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}