Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Elektroautos |
08.12.2024 14:44:00
|
Elon Musk in Rage: Kalifornischer Gouverneur plant Ausschluss von Tesla-Subventionen
Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom plant Tesla von neuen Subventionen für Elektrofahrzeuge auszuschliessen. Musk bezeichnete den Schritt als "wahnsinnig". Der Konflikt könnte weitreichende Folgen für die Zukunft der Elektromobilität haben.
• Elon Musk zeigt sich empört
• Ein Konflikt mit potenziell verheerenden Folgen
Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom plant Tesla von den neuen staatlichen Rabattprogrammen für Elektrofahrzeuge auszuschliessen, wenn der designierte Präsident Donald Trump die bundesweite Steuererleichterung für Elektrofahrzeugkäufer abschafft. Diese Entscheidung stiess auf scharfe Kritik von Tesla-CEO Elon Musk, der den Schritt als "wahnsinnig" bezeichnete.
Newsoms Vorschlag: Rabatte für Elektrofahrzeuge - mit Einschränkungen
Am 25. November 2024 wurde auf der Website des Gouverneurs bekanntgegeben, dass Kalifornien die bestehenden Steuergutschriften für Elektrofahrzeuge neu regeln möchte. Der Vorschlag sieht vor, dass Tesla und möglicherweise andere Autohersteller nicht von den künftigen Steuervorteilen profitieren, falls Trump wie angekündigt, die föderalen Steuervergünstigungen für Elektrofahrzeuge beendet. Die Steuergutschriften für Elektrofahrzeuge, die derzeit bis zu 7'500 US-Dollar betragen, könnten durch eine Neuauflage des Clean Vehicle Rebate Programms ersetzt werden, erklärte Newsoms Team auf der Website des Gouverneurs. Kaliforniens ehemaliges Clean Vehicle Rebate Program bot Rabatte auf Elektrofahrzeuge von bis zu 2'500 US-Dollar, um so den Markt für emissionsfreie Autos zu stärken.
Newsoms vorgeschlagene Rabatte könnten Tesla und andere Automobilhersteller ausschliessen, um mehr Marktwettbewerb und Innovation zu fördern. Dieser Vorschlag muss jedoch noch mit der kalifornischen Legislative verhandelt werden, wie Newsoms Team auf der Website erklärte. Er wird durch Kaliforniens ambitionierte Pläne untermauert, bis 2035 80 Prozent aller neu verkauften Fahrzeuge im Bundesstaat elektrisch zu machen.
Tesla-CEO empört: Musk kritisiert die Entscheidung scharf
Tesla-Chef Elon Musk reagierte prompt auf den Plan. Auf der Social-Media-Plattform X schrieb Musk: "Obwohl Tesla das einzige Unternehmen ist, das seine Elektrofahrzeuge in Kalifornien herstellt! Das ist wahnsinnig."
Even though Tesla is the only company who manufactures their EVs in California!
- Elon Musk (@elonmusk) November 25, 2024
This is insane. https://t.co/EhVeG2TYqT
Musk, der sich in der Vergangenheit für das Ende von Subventionen für Elektrofahrzeuge, Öl und Gas ausgesprochen hat, kritisierte damit die Entscheidung, die seiner Meinung nach unverständlich sei, da Tesla massgeblich zur Elektromobilität in Kalifornien beigetragen hat.
Tesla in der Schusslinie: Politische Rache oder wirtschaftliche Not?
Dieser Schritt könnte nicht nur eine wirtschaftliche Entscheidung, sondern auch politisch motiviert sein. Kaliforniens schwierige Beziehung zu Tesla und Elon Musk ist nicht neu - der Unternehmer hat bereits mehrfach öffentlich - insbesondere auf der Plattform X - gegen die Politik des Staates opponiert. Zudem verlegte Musk den Tesla-Hauptsitz von Kalifornien nach Texas.
Dan Ives, Senior Analyst bei Wedbush, warnte auf der Plattform X, dass Newsoms Vorschlag zu einem "Game of Thrones-Kampf" zwischen dem demokratischen Gouverneur und Elon Musk, dem reichsten Menschen der Welt, führen könnte. "Dies ist eindeutig ein politischer Schritt von Newsom und Kalifornien gegen Musk, der jetzt einen Platz im Trump-Wohnzimmer hat und eine Schlüsselrolle dabei spielen wird, diese föderalen Steuervergünstigungen und viele andere Dinge auf föderaler Ebene zu eliminieren", schrieb Ives weiter.
Die Entscheidung, Tesla von den Subventionen auszuschliessen, könnte jedoch auch vor dem Hintergrund finanzieller Herausforderungen getroffen worden sein. Kalifornien sieht sich im kommenden Jahr mit einem Haushaltsdefizit von 2 Milliarden US-Dollar konfrontiert, wie das Büro der Landesregierung in Kalifornien Ende November 2024 bekanntgab.
Musk vs. Newsom: Ein Kampf um die Zukunft der Elektromobilität
Der Konflikt zwischen Gouverneur Gavin Newsom und Elon Musk könnte zu einem politisch aufgeladenen Showdown führen, der weit über den Kalifornischen Staatsgrenzen hinaus Wirkung zeigt. Während Newsom darauf drängt, die Elektromobilität in Kalifornien weiter auszubauen, bleibt abzuwarten, wie Tesla und andere Unternehmen auf die möglichen neuen Marktbedingungen reagieren werden. Dass Musk sich gegen Newsoms Vorstoss stellt, ist ein klares Zeichen für den zunehmenden politischen Einfluss des Unternehmers, der in Zukunft eine noch wichtigere Rolle im amerikanischen Elektrofahrzeugmarkt spielen könnte.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
20:27 |
Tesla Aktie News: Tesla am Montagabend gesucht (finanzen.ch) | |
|
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla schiebt sich am Nachmittag vor (finanzen.ch) | |
|
02.11.25 |
Tesla-Aktie: Tesla enthüllt neue Langstreckenversion des Model Y in China (finanzen.ch) | |
|
01.11.25 |
Tesla-Aktie: Tesla nimmt Entwicklung günstiger E-Autos wieder auf (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Tesla-Aktie: "Mad Max"-Funktion kehrt in Teslas Fahrassistenz zurück (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen
KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.
Kostenfrei anmelden und dabei sein!Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich wenig bewegt zum Novemberstart -- DAX schliesst im Plus -- US-Börsen gehen uneins in den Feierabend -- Börsen in Fernost zum Handelsende festerDer heimische Markt zeigte sich am ersten Handelstag im November kaum verändert, während sich das deutsche Börsenbarometer mit Zuschlägen präsentierte. Die US-Börsen wiesen unterschiedliche Vorzeichen aus. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Montag unterdessen ebenfalls nach oben.


