Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
13.05.2025 07:00:03
|
EQS-News: Carl Zeiss Meditec erzielt Umsatzwachstum und stabilen operativen Gewinn im ersten Halbjahr 2024/25
EQS-News: Carl Zeiss Meditec AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresbericht/Halbjahresergebnis
JENA, 13. Mai 2025 Carl Zeiss Meditec erzielte in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2024/25 inklusive der DORC-Konsolidierung einen Umsatz von rund 1.050,5 Millionen Euro (Vj. 947,2 Millionen Euro), ein Wachstum von +10,9 % (währungsbereinigt: +10,6 %). Der währungs- und akquisitionsbereinigte Umsatz lag mit -0,5 % noch knapp unter dem Vorjahr. Der Auftragseingang legte deutlich um +33,4 % zu. Das EBITA[1] entwickelte sich mit rund 113,6 Millionen Euro (Vj. 113,2 Millionen Euro) positiv. Die EBITA-Marge lag bei 10,8 % (Vj. 12,0 %). Dr. Markus Weber, Vorstandsvorsitzender der Carl Zeiss Meditec AG, kommentiert zum ersten Halbjahr: „Insbesondere im Laufe des zweiten Quartals haben wir eine klare Belebung der Nachfrage nach Verbrauchsmaterialien für die Refraktive Chirurgie in China gesehen, worauf wir auch bereits in unserer Ad-Hoc-Nachricht vom 15. April 2025 hingewiesen haben. Leider belasten die Unsicherheiten rund um die US-Handelszölle und Währungsrisiken derzeit jedoch noch den Ausblick. Wir behalten daher unsere bisherige Prognose eines stabilen bis leicht steigenden EBITA für den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres bis auf weiteres bei.“ Umsatzwachstum dank DORC-Konsolidierung Im strategischen Geschäftsbereich (Strategic Business Unit, SBU) Ophthalmology stieg der Umsatz in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2024/25 um +15,4 % (währungsbereinigt: +15,1 %) auf 808,2 Millionen Euro (Vj. 700,6 Millionen Euro) an. Hierzu trug im Wesentlichen die Akquisition von DORC bei. Akquisitions- und währungsbereinigt lag der Umsatz mit +0,1 % in etwa auf Vorjahresniveau. Die verhaltene zugrundeliegende organische Umsatzentwicklung ist auf eine anhaltend langsame Entwicklung im Gerätegeschäft zu Beginn der Periode sowie auf Preisdruck bei Intraokularlinsen in China zurückzuführen. Ein gutes Wachstum der Verbrauchsmaterialien für refraktive Chirurgie in China wirkte sich positiv aus. Im strategischen Geschäftsbereich Microsurgery sank der Umsatz um -1,7 % (währungsbereinigt: -2,2 %) auf 242,3 Millionen Euro (Vj. 246,5 Millionen Euro). Der leichte Umsatzrückgang ist dabei im Kontext einer besonders starken Auslieferungsperiode im Vorjahr sowie temporärer Absatzrückgänge während der Einführung des neuen Operationsmikroskops KINEVO® 900 S zu sehen. Der wiederkehrende Umsatz lag bei 50,0 % (Vj. 41,2 %). Der Anstieg ist im Wesentlichen durch die DORC-Akquisition bedingt. Stärkster Wachstumsbeitrag aus Region Americas In der Region EMEA[2] stieg der Umsatz um +14,1 % (währungsbereinigt: +14,5 %) auf 330,2 Millionen Euro (Vj. 289,4 Millionen Euro) an. Positive Wachstumsbeiträge kommen aus den Märkten Deutschland, Großbritannien sowie Spanien. Der Umsatz in der Region Americas stieg um +28,4 % (währungsbereinigt: +26,4 %) von 216,6 Millionen Euro auf 278,1 Millionen Euro, insbesondere aufgrund einer Erholung in den USA gegenüber einer schwachen Vorjahresperiode. Die Region APAC[3] verzeichnete mit 442,2 Millionen Euro (Vj. 441,1 Millionen Euro) einen leichten Umsatzanstieg von +0,2 % (währungsbereinigt: +0,2 %). Positive Beiträge kamen aus den Märkten Südostasien, Indien und China. Der japanische Markt verzeichnete indes einen Umsatzrückgang. Stabiles Ergebnis trotz hoher Vergleichsbasis aus dem Vorjahr Die Bruttomarge war mit 52,7 % (Vj 53,3 %) aufgrund negativer Produktmixeffekte – im Wesentlichen resultierend aus Preisrückgängen bei Intraokularlinsen in China und temporär rückläufiger Umsätze mit den Vorläufersystemen im Kontext der Neuprodukteinführungen des VISUMAX® 800 in China sowie der Einführung des KINEVO® 900 S – rückläufig. Das operative Ergebnis (EBITA) belief sich in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2024/25 auf 113,6 Millionen Euro (Vj. 113,2 Millionen Euro). Dies entspricht einer EBITA-Marge von 10,8 % (Vorjahr: 12,0 %) – der Vorjahreswert hatte von einer einmaligen Vergleichszahlung aus der Beilegung eines Rechtsstreits mit Topcon Ltd. in den USA profitiert. Bereinigt um Sondereffekte ergab sich ein Wert von 10,7 % (Vj. 10,0 %). Der Gewinn pro Aktie belief sich im ersten Halbjahr auf 0,70 Euro (Vj. 0,94 Euro). Der bereinigte Gewinn pro Aktie belief sich 0,81 Euro (Vj. 0,92 Euro). Ausblick für den weiten Geschäftsverlauf 2024/25 Für 2024/25 erwartet Carl Zeiss Meditec weiterhin ein volatiles globales makroökonomisches Umfeld, unter anderem aufgrund der gestiegenen Risiken aus den US-Handelszöllen und der Volatilität an den Währungsmärkten. Unter der Prämisse, dass die oben genannten Unsicherheitsfaktoren sich nicht weiter verschärfen, wird für das restliche Geschäftsjahr weiterhin ein moderater Umsatzzuwachs erwartet. EBITA und EBITA-Marge werden im Geschäftsjahr 2024/25 voraussichtlich stabil bis leicht höher ausfallen. Angesichts der aktuellen makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten im Hinblick auf die Einführung von Handelszöllen durch die USA sowie gestiegener Währungsrisiken ist derzeit noch keine genauere Prognose möglich.
Umsatz nach Regionen
Weitere Informationen zu unserer Veröffentlichung und zur Analysten-Telefonkonferenz zu den Ergebnissen für das erste Halbjahr 2024/25 finden Sie auf https://www.zeiss.de/meditec-ag/investor-relations/finanzkalender/telefonkonferenzen.html
Ansprechpartner für Investoren und Presse
[1] Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen aus Kaufpreisallokationen auf immaterielle Vermögenswerte [2] Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika [3] Asien/Pazifik
13.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Carl Zeiss Meditec AG |
Göschwitzer Str. 51-52 | |
07745 Jena | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)3641 220-0 |
Fax: | +49 (0)3641 220-112 |
E-Mail: | investors.meditec@zeiss.com |
Internet: | www.zeiss.de/meditec-ag/ir |
ISIN: | DE0005313704 |
WKN: | 531370 |
Indizes: | MDAX, TecDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2135740 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2135740 13.05.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Carl Zeiss Meditec AG
17:58 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: MDAX fällt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
17:58 |
TecDAX aktuell: TecDAX zum Ende des Dienstagshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
15:58 |
Gewinne in Frankfurt: TecDAX nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
15:58 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
12:26 |
TecDAX-Handel aktuell: TecDAX am Mittag fester (finanzen.ch) | |
07:00 |
EQS-News: Carl Zeiss Meditec erzielt Umsatzwachstum und stabilen operativen Gewinn im ersten Halbjahr 2024/25 (EQS Group) | |
07:00 |
EQS-News: Carl Zeiss Meditec achieves revenue growth and stable operating profit in the first six months of 2024/25 (EQS Group) | |
09.05.25 |
Gewinne in Frankfurt: TecDAX mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu Carl Zeiss Meditec AG
12:32 | Carl Zeiss Meditec Sector Perform | RBC Capital Markets | |
12:27 | Carl Zeiss Meditec Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10:59 | Carl Zeiss Meditec Neutral | UBS AG | |
07.05.25 | Carl Zeiss Meditec Outperform | Bernstein Research | |
07.05.25 | Carl Zeiss Meditec Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Inflationsdaten: Dow schlussendlich leichter -- SMI schliesst im Minus -- DAX geht fester aus dem Handel -- Hang Seng letztlich verlustreichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag auf rotem Terrain, während der deutsche Leitindex leicht zulegte. Die US-Börsen fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Dienstag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |