Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Fabasoft Aktie 814216 / AT0000785407

08.08.2025 07:39:23

EQS-News: Fabasoft mit Umsatz- und Ergebniswachstum im ersten Quartal 2025/2026

EQS-News: Fabasoft AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung
Fabasoft mit Umsatz- und Ergebniswachstum im ersten Quartal 2025/2026

08.08.2025 / 07:39 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Die Fabasoft AG (ISIN AT0000785407, WKN 922985, Prime Standard) veröffentlichte am 8. August 2025 die Konzern-Zahlen für die ersten drei Monate des Geschäftsjahres 2025/2026 (1. April 2025 - 30. Juni 2025):

  • Umsatzerlöse: 21,2 Mio. EUR (20,4 Mio. EUR in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2024/2025)
  • EBITDA: 4,3 Mio. EUR (3,7 Mio. EUR in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2024/2025)
  • EBIT: 2,4 Mio. EUR (1,7 Mio. EUR in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2024/2025)
  • Cash Flow aus betrieblicher Tätigkeit: -0,5 Mio. EUR (0,1 Mio. EUR in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2024/2025)
  • Bestand der liquiden Mittel: 32,3 Mio. EUR zum 30. Juni 2025 (23,3 Mio. EUR zum 30. Juni 2024)

 

Linz, am 8. August 2025 – Der Fabasoft Konzern erzielte in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2025/2026 mit 21,2 Mio. EUR einen Anstieg der Umsatzerlöse um 3,7% gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Anteil an wiederkehrenden Umsatzerlösen erhöhte sich dabei von 57,1% im Vorjahresvergleichszeitraum auf 60,0% in der Berichtsperiode.

 

Steigerung sämtlicher Ertragskennzahlen bei anhaltenden Investitionen

Bei anhaltenden Investitionen in den Auf- und Ausbau der Fabasphere sowie in die Forschung und Entwicklung der Cloud-native Softwareprodukttechnologie mit Mindbreeze AI erzielte der Fabasoft Konzern in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2025/2026 ein EBITDA von 4,3 Mio. EUR (3,7 Mio. EUR im Vergleichszeitraum des Vorjahres). Das EBIT konnte in der Berichtsperiode um 41,1% auf 2,4 Mio. EUR gesteigert werden (1,7 Mio. EUR im Vergleichszeitraum des Vorjahres).

Der Personalaufwand hat sich im Berichtszeitraum mit einem Anstieg um 2,9% auf
12,1 Mio. EUR unterproportional zu den Umsatzerlösen des Fabasoft Konzerns entwickelt (11,8 Mio. EUR im Vergleichszeitraum des Vorjahres). Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen liegen mit 3,7 Mio. EUR um 3,5% unter dem Vorjahresvergleichsniveau (3,8 Mio. EUR im Vergleichszeitraum des Vorjahres). 

Das erste Quartal 2025/2026 zeichnete sich erneut durch nachhaltiges Wachstum, gezielte Zukunftsinvestitionen und eine klare strategische Ausrichtung aus – trotz herausfordernder geopolitischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen“, kommentiert Fabasoft CEO Dipl.-Ing. Helmut Fallmann die Entwicklung in der Berichtsperiode. „Über unsere Forschungs- und Entwicklungsmassnahmen hinaus liegen die Investitionsschwerpunkte im laufenden Geschäftsjahr auf der gezielten Stärkung marktnaher Bereiche – insbesondere Marketing, Sales und Customer Success. Gemeinsam mit dem neuen Markenauftritt erwarten wir daraus eine höhere Marktdurchdringung und stärkere Kundenbindung“, sagt Fabasoft CEO Dipl.-Ing. Helmut Fallmann abschliessend.

 

Zum 30. Juni 2025 beschäftigte das Unternehmen 499 Mitarbeitende. Ein Jahr zuvor waren es 495 Mitarbeitende.

 

Der vollständige 3-Monatsbericht 2025/2026 ist unter folgendem Link abrufbar:

Deutsch (PDF): https://www.fabasoft.com/group/Fabasoft_AG_3_Monatsbericht_2025_2026.pdf

Englisch (PDF): https://www.fabasoft.com/group/Fabasoft_AG_3_Monthsreport_2025_2026.pdf

 

Über Fabasoft:

Fabasoft ist ein Softwareproduktunternehmen und Cloud-Dienstleister für Dokumenten- und Prozessmanagement. Als österreichischer IT-Innovationsführer sowie DACH-Marktführer im Bereich elektronischer Akten setzt das börsennotierte Unternehmen neue Massstäbe für effiziente und skalierbare Geschäftsabläufe. In einem digitalen Ökosystem – der Fabasphere – bietet Fabasoft vernetzte Software Solutions für dokumentenintensive Business-Prozesse. Die Produkte digitalisieren, vereinfachen und beschleunigen geschäftliche Abläufe – unterstützt durch den gezielten Einsatz künstlicher Intelligenz, die Informationen kontextbasiert verarbeitet und Workflows automatisiert steuert. Entwicklung, Betrieb und Datenhaltung in der EU und der Schweiz stellen die volle digitale Souveränität sicher.

Fabasoft AG (ISIN AT0000785407; WKN 922985; Bloomberg Code FAA GY; Reuters Code FAAS.DE)

 

Linz, 8. August 2025

Mag. Klaus Fahrnberger, Investor Relations Manager

E-Mail: ir@fabasoft.com, Telefon: +43 732 60 61 62 0



08.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Fabasoft AG
Honauerstrasse 4
4020 Linz
Österreich
Telefon: +43 732 606 162
Fax: +43 732 606 162 609
E-Mail: ir@fabasoft.com
Internet: www.fabasoft.com
ISIN: AT0000785407
WKN: 922985
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2181308

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2181308  08.08.2025 CET/CEST

Analysen zu Fabasoft AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}