Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
14.05.2025 07:58:43
|
EQS-News: VERBUND AG: Ergebnis Quartal 1/2025: Rückläufige Ergebnisentwicklung aufgrund deutlich unterdurchschnittlicher Wasserführung
EQS-News: Verbund AG
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Das VERBUND-Ergebnis lag im Quartal 1/2025 aufgrund der äußerst schwachen Wasserführung deutlich unter dem Vorjahresniveau. Das EBITDA sank gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres um 18,1 % auf 723,9 Mio. €, das Konzernergebnis verringerte sich um 21,6 % auf 396,7 Mio. €. Der Erzeugungskoeffizient der Laufwasserkraftwerke lag mit 0,83 um 46 Prozentpunkte unter dem Wert des Vorjahres (1,29) und um 17 Prozentpunkte unter dem langjährigen Durchschnitt. Die Erzeugung der Jahresspeicherkraftwerke sank im Quartal 1/2025 gegenüber der Vorjahresberichtsperiode um 4,8 %. Die Erzeugung aus Wasserkraft verringerte sich somit um 2.425 GWh auf 5.468 GWh. Auch der Erzeugungskoeffizient aus Wind & Photovoltaik lag im Quartal 1/2025 mit 0,76 um 24 Prozentpunkte unter dem Planwert und um 13 Prozentpunkte unter dem Wert des Vorjahres (0,89). Die Erzeugung aus Windkraft & Photovoltaik verringerte sich dadurch um 58,4 GWh auf 576,1 GWh. Die Eigenerzeugung von VERBUND lag somit im Quartal 1/2025, trotz einer deutlich höheren Erzeugung aus Wärmekraft, um 21,3 % unter dem Vorjahreswert. Positiv auf die Ergebnisentwicklung wirkte hingegen der höhere durchschnittlich erzielte Absatzpreis. Bezogen auf die Eigenerzeugung aus Wasserkraft stieg der Absatzpreis um 8,7 €/MWh auf 126,8 €/MWh. Dieser hohe Absatzpreis im Quartal 1/2025 ist zu einem großen Teil auf vorzeitige „Limit“-Verkäufe zu Beginn des Jahres 2023 bzw. ab November 2023 zurückzuführen. So konnte im Quartal 1/2025 von den damals sehr hohen Großhandelspreisen für Strom profitiert werden. Ergebnisverbessernd wirkte darüber hinaus der höhere Ergebnisbeitrag im Segment Netz aufgrund eines deutlich besseren Ergebnisses der Austrian Power Grid AG. Auch das Segment Absatz entwickelte sich aufgrund der Stabilisierung des Endkundengeschäfts im Quartal 1/2025 positiv. Ergebniserhöhend wirkte darüber hinaus der Beitrag der Flexibilitätsprodukte, der im Quartal 1/2025 um 39,0 % auf 58,3 Mio. € anstieg.
Ergebnisausblick für 2025 angepasst Auf Basis einer durchschnittlichen Eigenerzeugung aus Wasserkraft, Windkraft und Photovoltaik sowie der Chancen- und Risikolage erwartet VERBUND für das Geschäftsjahr 2025 ein EBITDA zwischen rd. 2.700 Mio. € und 3.200 Mio. € und ein Konzernergebnis zwischen rd. 1.350 Mio. € und 1.700 Mio. €. VERBUND plant für das Geschäftsjahr 2025 eine Ausschüttungsquote zwischen 45 % und 55 % bezogen auf das um Einmaleffekte bereinigte Konzernergebnis in Höhe zwischen rd. 1.350 Mio. € und 1.700 Mio. €. Der Ergebnisausblick erfolgt unter Vorbehalt keiner weiteren gesetzlichen und regulatorischen Änderungen.
Weitere Informationen sowie den Zwischenbericht 1/2025 finden Sie auf www.verbund.com > Investor Relations > Aktuelles Finanzergebnis. Kontakt: Mag. Andreas WolleinLeiter Finanzmanagement und Investor Relations T.: +43 (0)5 03 13 - 52604 F.: +43 (0)5 03 13 - 52694 mailto:investor-relations@verbund.com
14.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS Group. www.eqs.com |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | VERBUND AG |
Am Hof 6A | |
1010 Wien | |
Österreich | |
Telefon: | 0043-1-53113-52604 |
Fax: | 0043-1-53113-52694 |
E-Mail: | investor-relations@verbund.com |
Internet: | www.verbund.com |
ISIN: | AT0000746409 |
WKN: | 877738 |
Indizes: | ATX |
Börsen: | Wiener Börse (Amtlicher Handel) |
EQS News ID: | 2136846 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2136846 14.05.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Verbund AG
09:28 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime notiert zum Handelsstart im Minus (finanzen.ch) | |
09:28 |
Handel in Wien: ATX zeigt sich zum Handelsstart leichter (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Wiener Börse-Handel ATX schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Börse Wien: ATX verliert nachmittags (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Schwacher Wochentag in Wien: ATX Prime gibt am Mittag nach (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Zurückhaltung in Wien: ATX liegt am Donnerstagmittag im Minus (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Angespannte Stimmung in Wien: ATX verliert zum Start (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Zuversicht in Wien: ATX klettert letztendlich (finanzen.ch) |
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI im Plus -- DAX stärker -- Asiens Börsen schließen leichterSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt zeigen sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |