Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Trotz Waldbrände |
16.05.2025 13:08:37
|
Swiss Re-Aktie gewinnt: Swiss Re übertrifft Erwartungen - starkes Quartal

Der Rückversicherer Swiss Re hat im ersten Quartal 2025 trotz der Belastung durch die Waldbrände in Kalifornien und durch weitere Grossschäden den Quartalsgewinn gesteigert.
Der Konzerngewinn für die ersten drei Monate erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16 Prozent auf 1,3 Milliarden Dollar, wie Swiss Re am Freitag mitteilte. Zwar sei das erste Quartal 2025 von erheblichen Grossschäden geprägt gewesen, hiess es. Trotzdem hätten alle Geschäftseinheiten robuste Ergebnisse erzielt. Unterstützung kam ausserdem durch eine gute Anlageperformance mit einer Rendite auf den Kapitalanlagen von 4,4 Prozent (VJ 4,0 Prozent).
Tieferer Versicherungsumsatz
Der Versicherungsumsatz der Gruppe ging allerdings auf 10,4 Milliarden Dollar zurück nach 11,7 Milliarden im Vorjahreszeitraum. Swiss Re verweist in der Mitteilung dabei auf Einmaleffekte aufgrund der Umstellung auf den Rechnungslegungsstandard IFRS und auf die Beendigung eines externen Retrozessionsgeschäfts bei L&H Re, aber auch auf ungünstige Währungseinflüsse.
Mit dem Quartalsgewinn hat Swiss Re die Erwartungen der Analysten klar übertroffen. Diese hatten einen Rückgang des Quartalsgewinns im Schnitt (AWP-Konsens) auf einen Wert von 985 Millionen Dollar geschätzt.
Ein Drittel von Jahresbudget
In der Sach- und Haftpflichtrückversicherung (P&C Re) machte sich der Einfluss der Grossschäden mit einem Rückgang des Gewinns um 5 Prozent auf 527 Millionen Dollar bemerkbar. Entsprechend verschlechterte sich auch der Schaden-Kosten-Satz auf 86,0 Prozent (VJ 84,7 Prozent).
Die Grossschäden aus Naturkatastrophen beliefen sich insgesamt auf 570 Millionen Dollar, was bereits 29 Prozent des Jahresbudgets für die Sparte betrug. Der grösste Teil entfiel dabei auf die Waldbrände in Los Angeles. Dazu kamen "menschengemachte Grossschäden" von 140 Millionen Dollar.
Per Anfang April erneuerte P&C Re Verträge mit einem Prämienvolumen von 2,2 Milliarden Dollar Dabei erreichte die Swiss Re-Sparte eine Preiserhöhung von 1,5 Prozent. Die daraus resultierende Qualität des Portefeuilles sei "im Einklang mit den Finanzzielen für 2025".
"Man-made"-Schäden
Die Firmenversicherungssparte Corporate Solutions (Corso) konnte den Gewinn trotz höherer Schäden auf 208 Millionen (VJ 195 Millionen) verbessern. Deutlich stiegen hier vor allem die "Man-made-Schäden", daneben belasteten aber auch die Waldbrände in Los Angeles oder auch der tropische Zyklon Alfred in Australien. Der Schaden-Kosten-Satz verbesserte sich auf 88,4 Prozent von 89,9 Prozent im Vorjahr.
Im Lebengeschäft (L&H Re) erzielte der Rückversicherer in den ersten drei Monaten 2025 einen Gewinn von 439 Millionen Dollar (VJ 412 Millionen). Im Neugeschäft habe die Sparte solide Margen erzielt, heisst es. Für das Ziel eines Gewinns im Gesamtjahr von 1,6 Milliarden Dollar ist die Sparte damit gut unterwegs.
Rückzug aus Iptiq
Planmässig verläuft der vor Jahresfrist angekündigte Rückzug aus der Digitalversicherungsplattform Iptiq. So habe Swiss Re ein Management Buy-out bei Iptiq Americas abgeschlossen. Zudem wurde der Verkauf des australischen Geschäfts an Hannover R angekündigt.
Für das Gesamtjahr bleibe Swiss Re nach dem "turbulenten Jahresauftakt" wachsam, wird CEO Andreas Berger in der Mitteilung zitiert. Trotz des herausfordernden Umfelds sei der Konzern zuversichtlich im Hinblick auf seine Ziele für 2025.
Die Swiss Re-Aktie notiert an der SIX zeitweise 1,59 Prozent höher bei 150,46 Franken.
tp/pre
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Swiss Re AG
12:29 |
Swiss Re Aktie News: Swiss Re präsentiert sich am Mittag fester (finanzen.ch) | |
12:26 |
Gute Stimmung in Zürich: SMI am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) | |
12:19 |
Investment-Tipp: So bewertet RBC Capital Markets die Swiss Re-Aktie (finanzen.ch) | |
11:37 |
Swiss Re-Aktie erhält von JP Morgan Chase & Co. Bewertung: Overweight (finanzen.ch) | |
11:28 |
Neue Analyse: Jefferies & Company Inc. bewertet Swiss Re-Aktie mit Hold (finanzen.ch) | |
09:29 |
Swiss Re Aktie News: Swiss Re am Freitagvormittag schwächer (finanzen.ch) | |
09:28 |
Gewinne in Zürich: SMI zum Start des Freitagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
09:28 |
SIX-Handel: SLI beginnt Sitzung im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Swiss Re AG
13:00 | Swiss Re Buy | UBS AG | |
11:24 | Swiss Re Sector Perform | RBC Capital Markets | |
10:45 | Swiss Re Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10:37 | Swiss Re Hold | Jefferies & Company Inc. | |
16.04.25 | Swiss Re Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI deutlich im Plus -- DAX stärker -- Asiens Börsen schließen leichterSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt zeigen sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |