Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Offshow-Windpark |
20.05.2025 11:16:00
|
Equinor-Alktie profitiert: Trump-Regierung nimmt Baustopp für Equinor-Windprojekt vor New York zurück

Die Bauarbeiten an einem riesigen Offshow-Windpark vor der Küste New Yorks können nun doch fortgesetzt werden.
"Wir freuen uns, dass die Bauarbeiten an Empire Wind nun wieder aufgenommen werden können", erklärte Anders Opedal, Chef des norwegischen Energiekonzerns Equinor, der die Anlagen baut.
Das Projekt Empire Wind 1 sieht den Bau von 54 Windkraftanlagen in zwei Phasen 24 bis 48 Kilometer südöstlich der Insel Long Island vor. Im vergangenen Jahr waren die Arbeiten angelaufen. Ab 2027 soll der Windpark den New Yorker Stadtteil Brooklyn mit 810 Megawatt Strom versorgen.
Sofortiger Baustopp Mitte April
Mitte April hatte US-Innenminister Doug Burgum jedoch einen "sofortigen" Baustopp verhängt und eine Überprüfung der Genehmigungen für das Projekt angeordnet. Er argumentierte, dass die Vorgängerregierung von Präsident Joe Biden die Genehmigungen für das Projekt überstürzt und "ohne ausreichende Analyse" erteilt habe.
US-Präsident Donald Trump gilt als Windkraftgegner. Kurz nach seiner Rückkehr ins Weisse Haus für eine zweite Amtszeit im Januar unterzeichnete Trump eine Reihe von Dekreten, die den Windenergiesektor in den USA weitgehend zum Stillstand brachten. Unter anderem wurden Genehmigungen für Windenergieprojekte und Darlehen eingefroren.
New Yorks Gouverneurin dankbar
New Yorks Gouverneurin Hochul bedankte sich bei Präsident Trump dafür, dass das Projekt Empire Wind nun fortgesetzt werden könne. Es sei wichtig für Arbeitsplätze und saubere Energie. "Die wirtschaftliche Zukunft New Yorks wird von reichlich vorhandener, sauberer Energie angetrieben, die unseren Haushalten und Unternehmen zum Erfolg verhilft", erklärte sie.
"Dieses Projekt unterstreicht unser Engagement, Energie zu liefern und gleichzeitig die lokale Wirtschaft zu unterstützen und Arbeitsplätze zu schaffen", erklärte Equinor-Chef Opedal. Der Konzern hatte in der vergangenen Woche gewarnt, dass das Projekt ohne eine baldige Rücknahme des Baustopp vor dem Aus stehe.
Die Aktie von Equinor legt an der Börse in Oslo zeitweise 1,49 Prozent auf 244,50 NOK zu.
New York (awp/sda/afp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Equinor
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf Entspannung im Ukraine-Konflikt: US-Börsen schliessen tiefer -- SMI letztlich mit Gewinnen -- DAX beendet Handel über 24'000 Punkten -- Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag leichte Gewinne. Der DAX übersprang erstmals die 24'000-Punkte-Marke. An der Wall Street präsentierte sich ein schwächerer Handel. In Fernost herrschte positive Handelsstimmung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |