Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027

10.09.2025 13:51:36

EU-Gericht beanstandet Aufsichtsgebühr für Meta und Tiktok

(Ausführliche Fassung)

LUXEMBURG (awp international) - Die EU-Kommission muss nach einem Urteil des Gerichts der Europäischen Union bei den Aufsichtsgebühren für Facebook, Instagram und Tiktok formell nachbessern. Grundsätzlich seien die Plattformen jedoch zur Zahlung verpflichtet, weshalb die entsprechenden Gebührenbeschlüsse vorläufig wirksam bleiben, teilten die Richterinnen und Richter in Luxemburg mit. Gegen die Entscheidung kann noch ein Rechtsmittel beim Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) eingelegt werden.

Die EU-Kommission erhebt von Anbietern sogenannter sehr grosser Plattformen - zu denen sie auch Facebook und Instagram aus dem Meta -Konzern sowie Tiktok zählt - eine jährliche Aufsichtsgebühr nach dem Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act, kurz DSA). Der DSA soll unter anderem sicherstellen, dass Plattformen illegale Inhalte von Dritten auf ihren Seiten schnell entfernen. Die Überwachung dieser Regeln kostet die EU-Kommission Geld, das sie sich von den grossen Plattform-Anbietern zurückholen will. Meta und Tiktok klagten gegen die Kommissionsbeschlüsse, die die Aufsichtsgebühr für ihre Dienste festsetzten.

Richter: Falsche Grundlage für Festsetzung der Gebühren

Das EU-Gericht beanstandete nun, dass die Kommission die Aufsichtsgebühren auf einer falschen Grundlage festsetzte, nämlich über Beschlüsse. Anstatt von Beschlüssen sei an dieser Stelle ein Rechtsakt erforderlich, so die Luxemburger Richterinnen und Richter. Zur Berechnung der Gebührenhöhe ermittelt die Kommission die durchschnittliche monatliche Zahl der aktiven Nutzer auf den Plattformen. Sie stützte sich dabei auf Daten von Drittanbietern. Diese Methodik wurde bisher jedem Beschluss beigefügt.

Die EU-Kommission kommentierte nach Verkündung des Urteils, dass das Gericht seine Methodik als solide bestätigt habe: "kein Berechnungsfehler, keine Aussetzung von Zahlungen, kein Problem mit dem Grundsatz der Gebühr oder ihrer Höhe." Das Urteil des Gerichts erfordere eine rein formale Korrektur des Verfahrens. Die EU-Kommission hat laut dem EU-Gericht nun zwölf Monate Zeit, nachzubessern.

Meta und Tiktok begrüssten das Urteil. Es zwinge die Kommission dazu, "die unfaire Methodik zur Berechnung dieser DSA-Gebühren zu überdenken", hiess es von Meta./vni/DP/jha

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.09.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
31.07.25 Meta Platforms Kaufen DZ BANK
31.07.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
31.07.25 Meta Platforms Outperform RBC Capital Markets
31.07.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.

Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’055.41 19.92 UBSP6U
Short 13’316.89 13.94 O5UBSU
Short 13’827.25 8.90 UFLBSU
SMI-Kurs: 12’533.14 07.10.2025 17:18:03
Long 12’012.64 19.02 SZEBLU
Long 11’770.63 13.94 SG1BPU
Long 11’249.84 8.87 B45S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}