Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Weniger Führungsebenen 13.12.2024 18:01:00

Evonik-Aktie verliert: Evonik ordnet Geschäftsbereiche neu

Evonik-Aktie verliert: Evonik ordnet Geschäftsbereiche neu

Der Chemiekonzern Evonik strafft im Zuge seines Umbaus die Konzernstruktur und -führung.

Evonik
18.61 CHF 8.09%
Kaufen / Verkaufen
Die einzelnen Geschäftsbereiche der Sparten Specialty Additives, Nutrition & Care sowie Smart Materials werden zum 1. April 2025 in den zwei neuen Sparten Custom Solutions und Advanced Technologies aufgehen, teilte der MDax-Konzern am Freitag mit.

Evonik-Chef Christian Kullmann erhofft sich davon eine klarere strategische Ausrichtung und Ressourcenallokation. Durch den Schritt fällt auch eine Führungsebene im Konzern weg, denn die einzelnen Geschäftsbereiche sollen künftig von Vorstandsmitgliedern geführt werden. Die Essener hatten einen Organisationsumbau schon vor einiger Zeit angekündigt. Das Unternehmen soll dadurch insgesamt schneller und schlanker werden; Kosten sollen sinken.

Die Geschäfte im Segment Custom Solutions sieht Evonik eher in Nischenmärkten mit spezifischen Produkten für die Kunden. Dazu zählen etwa Additive für Lacke und Beschichtungen sowie Produkte für die Kosmetik- und Pharmaindustrie. Die Sparte Advanced Technologies soll sich im Wettbewerb vor allem durch im Vergleich niedrige Kosten behaupten. Gebündelt sind hier etwa Hochleistungskunststoffe und Wasserstoffperoxid. Bei Sparten erzielen - auf aktueller Basis - einen Jahresumsatz von jeweils rund 6 Milliarden Euro, wie es weiter hiess.

Die Führung der Geschäfte von Custom Solutions soll Lauren Kjeldsen (51) übernehmen, die noch an der Spitze der Sparte Smart Materials steht. Die aktuelle Leiterin der Sparte Specialty Additives, Claudine Mollenkopf (58) soll künftig die Bereiche von Advanced Technologies führen. Beide werden zum 1. April kommenden Jahres in den Konzernvorstand berufen, der dann aus drei Frauen und zwei Männern bestehen wird.

Evonik hatte die Pläne für eine neue, schlankere Konzernstruktur mit weniger Management-Ebenen vor Längerem umrissen. Im März des laufenden Jahres hiess dann, dass bis zu 2000 von insgesamt rund 33'000 Stellen wegfallen sollen, rund 1500 davon in Deutschland. Die jährlichen Kosten sollen nach Abschluss des Programms im Jahr 2026 um rund 400 Millionen Euro niedriger liegen als davor.

Die Evonik-Aktie notierte via XETRA letztlich 1,41 Prozent tiefer bei 17,45 Euro.

/mis/nas

ESSEN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Evonik,Jonathan Weiss / Shutterstock.com