Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
FAANG in Gefahr? |
07.04.2018 23:30:00
|
Experte: Die Korrektur bei Tech-Werten geht noch lange weiter

Es sind keine guten Zeiten für Techwerteanleger: In den vergangenen Wochen gerieten die zuletzt stark gehypten Tech-Aktien massiv unter Druck. Und glaubt man einem Experten, hat die Korrektur gerade erst begonnen.
Die Korrektur hat gerade erst begonnen
Finanz-Spezialist David Marsh warnt ausdrücklich vor zu viel Optimismus bei Techaktionären. Der Mitgründer des Think Tanks OMFIF bringt dafür einen interessanten Vergleich ins Spiel: "All diese Techaktien in Amerika und anderen Teilen der Welt sind ein bisschen wie die Britische Königsfamilie. Einen Tag stellt man sie auf ein Podest und sie sind grossartig und am nächsten schubst man sie herunter". Dabei verweist der Experte auch auf die teils unrealistischen Kursniveaus, die FAANG- und andere Techtitel in den vergangenen Monaten erklommen haben. "Es ist ziemlich klar, dass einige dieser Tech-Aktien stratosphärische Niveaus erreicht haben, die sich in der realen Welt nicht rechtfertigen liessen", so Marsh weiter. Dabei sei es seiner Einschätzung nach unerheblich, ob etwa die Twitter-Tiraden von US-Präsident Trump, die jüngst die Amazon-Aktie unter Druck gesetzt hatten, oder Regulierungsangst wie im Falle von Facebook Gründe für den Abverkauf einer einzelnen Aktie seien. Auch Produktionsprobleme oder Unfälle wie im Fall von Tesla sieht Marsh nicht als ursächlichen Auslöser für Kursrücksetzer: "Es gibt viele berechtigte Gründe, die einen Verkauf meiner Meinung nach rechtfertigen. Ich glaube, die Korrektur hat gerade erst begonnen", zitiert Yahoo Finance den Experten.
Auch andere Experten stützen diese Einschätzung
Dass insbesondere die FAANG-Aktien einen zu starken Hype erfahren haben, glaubt auch Robin Griffith, leitender Analyst bei der Devisenfirma ECU Group. Tatsächlich sei viel zu viel Geld in viel zu wenig Aktien investiert worden. Er glaubt, dass die Märkte bald massive Umschichtungen aus Techtitel in andere Investments sehen werden. Dabei dürften es seiner Ansicht nach günstigere Aktien aus dem Nicht-Tech-Bereich aber auch Vermögenswerte jenseits von Aktien sein, die Nutzniesser der jüngsten Ausverkaufswelle sein werden, so Griffith weiter.
Nicht alle FAANG-Aktien sind gleich
Auch bei Anlegern scheint zwischenzeitlich angekommen zu sein, dass es die einheitliche Gruppe von Tech-Aktien so nicht gibt. Denn nicht alle FAANG-Aktien waren Teil der jüngsten Ausverkaufswelle und möglicherweise werden sich auch einige dem Trend entziehen können. Während die Netflix-Aktie innerhalb des letzten Börsenmonates 5,7 Prozent verloren hat, rauschte Facebook - bedingt um Enthüllungen rund um den jüngsten Datenskandal - um satte 12 Prozent ab. Apple-Aktien büssten 4 Prozent ein, Amazon-Titel verloren mehr als 6 Prozent, nur etwas mehr als Aktien der Google-Mutter Alphabet.
Und auch die Zukunftsaussichten dieser Aktien bewerten Analysten und Experten durchaus unterschiedlich - schliesslich unterscheiden sich die Geschäftsmodelle der FAANG-Gruppe ganz entscheidend. Facebook kam wegen Datenschutzbedenken ins Trudeln, das dürfte den Blick vieler Anleger nun auch auf andere Internetriesen mit ähnlichem Geschäftsmodell, allen voran Google, lenken. Kommt es zu Regulierungsmassnahmen, wird auch der Alphabet-Konzern wohl empfindliche Verluste hinnehmen müssen. Apple-Chef Tim Cook hat möglichen Turbulenzen bereits vorgebeugt und sich vorsorglich von möglichen Datennutzungsproblemen bei seinem Konzern deutlich distanziert, indem er einen Direktangriff auf Facebook-Chef Mark Zuckerberg startete.
Tech-Aktien sind also nicht gleich Tech-Aktien - Anleger sollten genauer hinschauen, welche Titel sie sich ins Depot legen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
18:01 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) | |
18:01 |
Verluste in New York: S&P 500 legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
17:16 |
Schock für Tesla-Aktie, GM-Aktie & Co: Ab 30. September droht Nachfrage-Kollaps (finanzen.ch) | |
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla verteuert sich am Freitagnachmittag kräftig (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 klettert zum Handelsende (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Tesla am 10.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegen sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |