Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Fabrik-Automatisierung 01.11.2020 17:21:00

Fahrzeugexperte Munro über Wandel bei Tesla-Produktion: Von "Produktionshölle" zur Vorreiterstellung

Fahrzeugexperte Munro über Wandel bei Tesla-Produktion: Von

Noch im Jahr 2018 lief die Produktion bei Tesla mehr als holprig. Tesla-Chef Elon Musk selbst sprach von einer "Produktionshölle" und verlegte gar seinen Schlafplatz in einen Konferenzraum der Fabrik, um die Produktion des Model 3 weiter anzukurbeln. Nun scheint der enorme Aufwand Früchte zu tragen.

• Experte sicher: Tesla ist Konkurrenz 10 Jahre voraus
• Tesla-Chef Elon Musk: "Menschen sind unterbewertet"
• Tesla zieht Schlüsse aus der Vergangenheit

Der Elektroautobauer Tesla hat die einstige "Produktionshölle" offenbar überwunden: Mittlerweile laufe fast jede Produktionseinheit bei Tesla zu über 75 Prozent automatisiert ab, so Elon Musk in einem Twitter-Beitrag. US-Autoexperte Sandy Munro ist sich daher sicher: Tesla ist damit seinen Konkurrenten enteilt.

Nur 10 Prozent der Tesla-Produktionskosten von Menschen ausgeführt

Elon Musk stellte an Teslas "Battery Day" klar, dass angfristig sämtliche Automobilhersteller Elektrofahrzeuge mit grossen Reichweiten bieten werden. Dann komme jedoch anstatt der hohen Reichweite ein anderer grosser Vorteil von Tesla zum Tragen, wie US-Autoexperte Sandy Munro laut "Business Insider" in einer vom Investmenthaus Bernstein veranstalteten Konferenz erklärte: der Produktionsprozess.

Bezüglich des Herstellungsprozess der Fahrzeuge sei Tesla laut dem Experten seinen Wettbewerbern um ganze zehn Jahre voraus. Denn der Elektroautobauer habe die richtigen Schlüsse aus seiner Produktionskrise aus dem Jahr 2018 gezogen, als Elon Musk versuchte, die Produktion vollumfänglich automatisiert zu gestalten. In dieser Zeit warfen Mängel und Pannen die Produktion des US-amerikanischen Elektroautoherstellers immer wieder zurück. Eigenen Aussagen des Tesla-Chefs nach stand das Unternehmen am Rande der Pleite. Wie Sandy Munro vermutet, sei Elon Musk davon ausgegangen, alles könne von Robotern übernommen werden und vollständig automatisiert vonstattengehen. Aber das habe sich laut dem Autoexperten in vielerlei Fällen als falsch herausgestellt. Tesla habe infolge der Krise den Einsatz von Robotern an gewissen Stellen des Produktionsprozesses wieder reduziert - und den Prozess offenbar mit Erfolg neu gestaltet: Denn heute läuft laut Musks Aussage fast jede Produktionseinheit zu über 75 Prozent automatisiert - einzig die Arbeiten an den Kabelbäumen sowie allgemeine Montagearbeiten, die insgesamt weniger als 10 Prozent der Produktionskosten ausmachen, werden noch überwiegend von Menschenhand erledigt. Das Ergebnis ist demnach eine erfolgreiche Balance zwischen einer hohen Automatisierung und dem notwendigen Einsatz von Humankapital.

Darauf beruht Teslas Vorsprung

"Ich glaube nicht, dass sie das Konzept, Autos mit Produktionsgeschwindigkeit herzustellen, wirklich verstanden hatten", führte Sandy Munro im Hinblick auf die in der Vergangenheit liegenden Schwierigkeiten aus. Elon Musk selbst betitelte die "exzessive Automatisierung" Teslas in einem Tweet aus dem Jahr 2018 als Fehler und bezeichnete Menschen dabei als "unterbewertet".

Den Vorsprung Teslas gegenüber der "teilweise festgefahrenen Konkurrenz" sieht Sandy Munro laut "Business Insider" in zwei Aspekten: Zum einen ist Tesla von der Idee der vollständigen Automatisierung abgekehrt, da sich Menschen an manchen Stellen des Produktionsprozesses schlichtweg als unersetzliche Arbeitskräfte erwiesen haben. Zum anderen sind sämtliche Produktionsvorgänge bei Tesla nicht in Stein gemeisselt, weshalb Feedback und Neuerungen flexibel und schnell implementiert werden und somit das Design der Fahrzeuge fortlaufend verbessert werden kann. Nach den früheren Problemen habe sich Tesla für den Autoexperten mittlerweile zu einem "führenden Unternehmen bei Innovation und Effizienz" entwickelt.

Sandy Munro lange Zeit kritisch gegenüber Tesla

Der als harter Kritiker geltende Sandy Munro erlangte durch seinen YouTube-Kanal "Munro live" grosse Bekanntheit. In seinen Videos nimmt er diverse Fahrzeuge unter die Lupe, untersucht die Bauteile und Konstruktionen und bewertet diese in Anbetracht der Kosten. In einem Video aus dem Jahr 2018 äusserte er noch eine Reihe an Kritikpunkten gegenüber dem Model 3, von ungleichmässen Plattenabständen über redundante Komponenten bis hin zu einem unnötig komplizierten Design. Bei seiner neuesten Betrachtung des Model Y schreibt er Tesla jedoch enorme Verbesserungen zu.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Justin Sullivan/Getty Images,David Calvert/For The Washington Post via Getty,Jason Merritt/Getty Images for Tesla

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.57 19.06 BP9SUU
Short 13’249.34 13.95 BTTSBU
Short 13’759.37 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’529.58 15.10.2025 17:31:50
Long 11’959.81 19.50 SRKBVU
Long 11’660.88 13.28 SSTBSU
Long 11’199.45 8.98 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 351.41 3.37% Tesla