Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gute Zahlen 01.04.2025 16:12:37

Flughafen Zürich-Aktie gewinnt: Höheres Verkehrsaufkommen im März

Flughafen Zürich-Aktie gewinnt: Höheres Verkehrsaufkommen im März

Am Flughafen Zürich sind auch im Monat März mehr Flugzeuge gestartet und gelandet als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Die Zahlen liegen aber weiterhin unter dem Niveau von vor der Corona-Krise.

Im März wurden am Flughafen Zürich insgesamt 20'003 Starts und Landungen registriert. Verglichen mit dem Vorjahresmonat stieg die Zahl der Flugbewegungen damit um 4,4 Prozent, wie eine Datenauswertung der Nachrichtenagentur AWP zeigt. In absoluten Zahlen bedeutet dies ein Plus von 835 Flügen.

Damit ist der Monat März der bisher verkehrsreichste Monat im laufenden Jahr. Für das erste Quartal zeigt sich ein Plus von 4,3 Prozent gegenüber 2024.

Unter Niveau von März 2019

Im Vergleich mit dem Vorkrisenniveau von März 2019 zeigt sich allerdings ein Rückgang von 6,7 Prozent. Mit Blick auf die Passagierzahlen ist der Vergleich aber nicht aussagekräftig, zumal verschiedene Fluggesellschaften in der Zwischenzeit ihre Flotten vergrössert haben und auch die Auslastung der Flüge nicht erfasst wird.

Die Flugbewegungszahlen am Flughafen Zürich basieren auf einer täglich aktualisierten Statistik, in der alle Flüge nach Instrumentenflugregeln erfasst sind. In diesem so genannten IFR-Verkehr sind neben dem Linienverkehr auch Fracht-, Geschäfts- und Privatflüge enthalten.

Detaillierte Passagier- und Verkehrszahlen für den Monat März veröffentlicht der Flughafen Zürich am 10. April.

Bund genehmigt höhere Lärmgebühren am Flughafen Zürich

Das Bundesamt für Zivilluftfahrt hat die vom Flughafen Zürich beantragten höheren Lärmgebühren genehmigt. Das Fliegen in der Nacht wird dadurch teurer. Das soll dazu beitragen, die nächtliche Lärmbelastung zu reduzieren.

Die Änderungen am Flughafen Zürich sollen spätestens ab 2027 gelten, wie das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) am Dienstag mitteilte. Zu den Änderungen gehören eine Neueinteilung der Lärmklassen, punktuell angepasste Lärmzuschläge für den Tagbetrieb und eine Erhöhung des Tagesrand- und Nachtzuschläge für besonders laute Flugzeuge.

Vorgesehen ist unter anderem eine zweistufige Erhöhung der Lärmzuschläge zwischen 23.00 und 23.15 sowie zwischen 23.15 und 23.30 Uhr. Der Lärmzuschlag für laute Langstreckenflugzeuge steigt nach 23 Uhr von 3000 auf 4000 Franken, ab 23.15 Uhr auf 5000 Franken.

Der Flughafen will mit der Massnahme Anreize schaffen, damit Fluggesellschaften verspätete Abflüge reduzieren und ihre Flotte mit leiseren Flugzeugen modernisieren.

Die Flughafen Zürich-Aktie notiert an der Schweizer Börse zeitweise 0,19 Prozent höher bei 209,60 Franken.

Zürich (awp) /

Zürich (awp/sda)

Weitere Links:


Bildquelle: Pixeljoy / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’110.50 13.56 BHDSPU
Short 13’575.56 8.94 UEBSLU
SMI-Kurs: 12’308.71 03.04.2025 15:48:31
Long 11’800.00 19.69
Long 11’545.97 13.86 BGLSFU
Long 11’051.95 8.91 SSSMQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}