Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kapitalmarkttag |
02.10.2024 13:16:00
|
GEA-Aktie legt kräftig zu: GEA will weiter wachsen

Der Anlagenbauer GEA will bis zum Ende des Jahrzehnts deutlich zulegen.
Die GEA-Aktie legt im XETRA-Handel zeitweise 2,72 Prozent auf 45,24 Euro zu.
GEA stellt etwa Anlagen für Bierbrauereien, Zentrifugaltechnik, Ventile, Melkroboter, Fütterungsanlagen und Gefriertrockner her und beliefert damit Branchen wie Lebensmittel, Getränke und Pharma. Der Firmenname geht auf die Gesellschaft für Entstaubungsanlagen zurück, die 1881 gegründet wurde.
Bis 2030 will GEA-Chef Klebert den Umsatz der Gesellschaft nun auf mehr als 7 Milliarden Euro nach oben treiben. Für 2024 erwartet das Unternehmen einen Erlös von 5,4 Milliarden. Die Marge gemessen am operativen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) soll von 14,4 Prozent im vergangenen Jahr bis zum Ende der Dekade auf 17 bis 19 Prozent klettern.
Die ursprünglich erst für 2026 angepeilte Marge von mehr als 15 Prozent erreicht GEA voraussichtlich schon im laufenden Jahr, wenn man Kosten für den Konzernumbau herausrechnet. Offiziell stehen bisher 14,9 bis 15,2 Prozent für 2024 auf dem Zettel. Bei den Zielen für 2030 klammert Klebert solche Sonderbelastungen hingegen nicht mehr aus.
Um den Umsatz in den kommenden Jahren nach oben zu treiben, baut der Manager verstärkt auf emissionsärmere Anlagen, Klimastrategien für Kunden, die Dekarbonisierung von Produktionsprozessen und die Prozessoptimierung durch digitale Anwendungen. Im Jahr 2030 sollen nachhaltige Lösungen mehr als 60 Prozent zum Konzernumsatz beisteuern. Im vergangenen Jahr waren es den Angaben zufolge erst 41,5 Prozent.
Damit der Gewinn weiter steigt, plant Klebert weitere Einsparungen. Er will die allgemeinen Verwaltungskosten senken und das operative Ergebnis damit um 100 Millionen Euro nach oben treiben. Eine engere Verzahnung und Harmonisierung von Produktion, Einkauf und Lieferketten-Management soll weitere 120 Millionen Euro im Jahr beisteuern.
Das dürfte sich nach den Plänen auch auf die Barmittel und die Rendite des Konzerns auswirken. Für die Jahre 2024 bis 2030 erwartet Klebert einen freien Barmittelzufluss von zusammengerechnet mehr als vier Milliarden Euro. Und die Eigenkapitalrendite soll von zuletzt 32,7 Prozent auf mehr als 45 Prozent zulegen.
Branchenexperte Sebastian Kuenne von der kanadischen Bank RBC bezeichnete die neuen Umsatz- und Margenziele des Konzerns als ambitioniert. Die vom Unternehmen angepeilten Steigerungen bis 2030 lägen deutlich über dem, was Analysten am Markt bislang im Schnitt für die Jahre bis 2026 erwartet hätten. Auch sein Kollege Akash Gupta von der US-Bank JPMorgan schrieb von ambitionierten Plänen.
AMSTERDAM/DÜSSELDORF (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu GEA
02.04.25 |
EQS-PVR: GEA Group Aktiengesellschaft: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
31.03.25 |
März 2025: Experten empfehlen GEA-Aktie mehrheitlich zum Kauf (finanzen.net) | |
31.03.25 |
EQS-CMS: GEA Group Aktiengesellschaft: Release of a capital market information (EQS Group) | |
31.03.25 |
EQS-CMS: GEA Group Aktiengesellschaft: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
31.03.25 |
MDAX-Titel GEA-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in GEA von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
24.03.25 |
EQS-CMS: GEA Group Aktiengesellschaft: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
24.03.25 |
EQS-CMS: GEA Group Aktiengesellschaft: Release of a capital market information (EQS Group) | |
24.03.25 |
MDAX-Papier GEA-Aktie: So viel Gewinn hätte ein GEA-Investment von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) |
Analysen zu GEA
04.04.25 | GEA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
27.03.25 | GEA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.03.25 | GEA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
14.03.25 | GEA Hold | Warburg Research | |
14.03.25 | GEA Buy | Jefferies & Company Inc. |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |