Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Leasing-Offensive 29.08.2025 23:41:00

Gebrauchtwagen-Leasing ohne Anzahlung: Tesla will mit neuem Angebot die Nachfrage stärken

Gebrauchtwagen-Leasing ohne Anzahlung: Tesla will mit neuem Angebot die Nachfrage stärken

Tesla bietet erstmals Leasing für gebrauchte Model 3 und Model Y ohne Anzahlung an. Mit dem Schritt reagiert der Konzern auf volle Lager und auslaufende US-Steuervorteile.

• Tesla startet erstmals Leasing für gebrauchte Model 3 und Y ab 215 US-Dollar
• Über 50'000 Autos im Lager, Nachfrage schwächelt
• Gescheiterte Robotaxi-Pläne führen zu aggressiven Leasingangeboten

Tesla startet erstmals Leasing für Gebrauchtwagen

Erstmals öffnet Tesla den Leasingmarkt für gebrauchte Fahrzeuge - ein Schritt, der in der Branche bisher nur selten vorkommt. In einem offiziellen Beitrag auf X kündigte Tesla North America an: "Lease a Pre-Owned Model 3 or Y - As low as $0 down & $225/month - Now available in CA & TX." Auf Deutsch bedeutet das: Interessierte können einen gebrauchten Model 3 oder Model Y in Kalifornien und Texas bereits ab 225 US-Dollar im Monat leasen, ohne eine Anzahlung leisten zu müssen. Besonders attraktiv: Laut Electrek starten die Monatsraten in manchen Fällen sogar schon bei 215 US-Dollar. Fällig sind lediglich die erste Monatsrate sowie eine einmalige "Acquisition Fee" von 695 US-Dollar - derzeit der günstigste Einstieg in die Tesla-Welt.

Ungewöhnliche Strategie unter Zeitdruck

Leasing von Gebrauchtwagen ist in der Branche bislang die Ausnahme, da sich Hersteller und Händler meist auf Neuwagen konzentrieren. Tesla betritt mit diesem Schritt bewusst Neuland, um den Absatz kurzfristig zu stützen. Der Zeitpunkt ist kein Zufall: In den USA laufen am 30. September die Bundessteuervergünstigungen für Elektroautos aus - 7'500 US-Dollar für neue und 4'000 US-Dollar für gebrauchte Fahrzeuge. Laut Electrek wird dadurch die Nachfrage künstlich nach vorne gezogen, Experten rechnen jedoch nach dem Stichtag mit einer deutlichen Abkühlung.

Hintergrund: Übervolle Lager und schwächelnde Nachfrage

Die aktuelle Leasing-Offensive ist auch eine Reaktion auf Teslas wachsende Absatzprobleme. Wie Electrek berichtet, hat der Autobauer allein im Jahr 2025 mehr als 50'000 Fahrzeuge auf Lager - ein Rekordwert, der den Druck auf das Unternehmen massiv erhöht. Gleichzeitig liegen die weltweiten Verkäufe rund 13 Prozent unter dem Vorjahr, was die angespannte Lage zusätzlich verschärft.

Besonders problematisch zeigt sich der Gebrauchtwagenmarkt. Laut Reuters haben die Preise für Teslas im vergangenen Jahr deutlich stärker nachgegeben als bei anderen Marken. Während gebrauchte Elektroautos insgesamt an Wert verlieren, trifft es Tesla-Modelle besonders hart - ein Hinweis darauf, dass das Vertrauen der Käufer schwindet und der Wiederverkaufswert nicht mehr mit früheren Zeiten mithalten kann.

Vom Robotaxi-Versprechen zum Notverkauf

Lange Zeit hatte Tesla eine besondere Strategie für seine Leasing-Rückläufer: Anstatt den Kunden wie branchenüblich eine Kaufoption am Ende der Laufzeit einzuräumen, sollten die Fahrzeuge für eine geplante Robotaxi-Flotte reserviert werden. Die Vision von Millionen selbstfahrenden Teslas erfüllte sich jedoch nie. Stattdessen wurden die zurückgegebenen Autos mit Software-Upgrades versehen und anschliessend weiterverkauft. Heute steht das Unternehmen vor vollen Lagern und schwacher Nachfrage - und muss die Fahrzeuge erstmals aggressiv im Leasing anbieten, berichtet Reuters.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Zigres / Shutterstock.com,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 275.58 2.55% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}