Coca-Cola Aktie 919390 / US1912161007
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Ausblick 2018 |
06.01.2018 22:14:00
|
Geht Coca-Colas Dividenden-Geschichte 2018 weiter?

Coca-Cola hat sich ein riesiges Imperium geschaffen - der Konzern versorgt seine Kunden seit mehr als einem Jahrhundert mit Süssgetränken. Doch wird er auch im nächsten Jahr so weitermachen können?
Das bisherige Dividendenwachstum kann sich sehen lassen
Dividendenerhöhungen haben bei dem Unternehmen aus Atlanta jahrzehntelange Tradition. Seit mehr als einem halben Jahrhundert kann Coca-Cola das stetige Dividendenwachstum aufrechterhalten und dabei Volatilität vermeiden. Durch den Zinseszins-Effekt hat sich die vierteljährliche Auszahlung in den letzten 12 Jahren fast verdreifacht obgleich das Unternehmen seine Dividendenerhöhungen in der Regel unter 10 Prozent hält.
Herausforderung für Investoren
Die größte Herausforderung für Dividendeninvestoren stellen derzeit die sinkenden Absatzzahlen des Konzerns dar. Coca-Colas Getränke sind sehr zuckerhaltig und können auf dem heutigen Markt nicht mehr so gut bestehen - sie müssen mehr und mehr gesünderen Alternativen weichen.
Die Dividende ist momentan um 40 Prozent höher als die Gewinne, die Coca-Cola im letzten Jahr erzielt hat. Die aktuelle Auszahlungsquote liegt bei über 150 Prozent, während der größte Konkurrent eine Quote von 65 Prozent verzeichnet. Einmalige Faktoren wie die Umstellung des Abfüllbetriebes oder Umstrukturierungsmaßnahmen haben die Auszahlungsquote allerdings erhöht und die Gewinne währenddessen gesenkt. Ohne diese Zwischenfälle läge die Auszahlungsquote bei etwa 70 bis 80 Prozent, was vergleichsweise solide wäre.
Keine Angst vor Innovationen
Im jüngsten Quartalsbericht von November äußerte sich Coca-Cola zu der aktuellen Situation: Man suche nach Wegen, sich an die neuen Endkundenbedürfnisse anzupassen. Dazu erweiterte der Getränkeriese seine Produktpalette bereits um Mineralwasser, Saft, Tee und weitere Getränke. Coca-Cola fürchtet sich nicht vor Innovationen - als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach Spirituosen hat der Konzern verschiedene Premium-Mixe herausgebracht, mit denen Kunden diverse Cocktails kreieren können. Gerüchten zufolge könnte Coca-Cola in naher Zukunft außerdem noch mehr alkoholische Getränke anbieten.
Wird sich das Dividendenwachstum 2018 fortsetzen?
Coca-Cola hofft, dass sie es schaffen, sich den Kundenbedürfnissen langfristig anzupassen. Es bleibt nun abzuwarten, ob die jüngsten Erfolge von Coca-Cola anhalten werden oder ob der Konzern mit einer neuen Strategie in das nächste Jahr starten wird.
In den letzten 55 Jahren hat der Getränkegigant bewiesen, dass er gerne Dividendenerhöhungen durchführt. Die Chancen stehen demnach gut, dass sich diese Tradition auch fortsetzen wird.
Erwartet wird, dass die Gewinne im Jahr 2018 in Richtung zwei Dollar pro Aktie gehen. Probleme, die bei dem Getränkekonzern aktuell anstehen, könnten auch zeitnah wieder vorübergehen - wenn man dies berücksichtigt, könnte es um das Unternehmen und das Dividendenwachstum gar nicht mal so schlecht stehen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Coca-Cola Co.
06.09.25 |
Start-up Holy: »Wir wollen das Coca-Cola des 21. Jahrhunderts werden« (Spiegel Online) | |
04.09.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones zum Ende des Donnerstagshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Pluszeichen in New York: Das macht der Dow Jones am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones verbucht zum Start des Mittwochshandels Verluste (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Coca-Cola-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Coca-Cola-Investment von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones zum Handelsende mit Abgaben (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Coca-Cola-Aktie: So viel hätte eine Investition in Coca-Cola von vor einem Jahr gekostet (finanzen.ch) |
Analysen zu Coca-Cola Co.
23.07.25 | Coca-Cola Buy | UBS AG | |
23.07.25 | Coca-Cola Outperform | RBC Capital Markets | |
22.07.25 | Coca-Cola Outperform | RBC Capital Markets | |
22.07.25 | Coca-Cola Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
21.07.25 | Coca-Cola Outperform | RBC Capital Markets |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |