Samsung GDRS Aktie 381611 / US7960508882
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Konkurrenz abgehängt? |
01.03.2019 23:51:00
|
Goldman Sachs: Samsung könnte ein ernsthaftes Problem für Apple darstellen

Die Gerüchte um ein aufklappbares Smartphone von Samsung haben sich bestätigt. Laut einigen Analysten von Goldman Sachs könnte dies für den Konkurrenten Apple zu einem enormen Problem werden.
Apple abgehängt
Das neue Galaxy Fold verfügt auf der Frontseite zwar nur über einen eher kleinen Bildschirm mit einer Diagonale von 4,6 Zoll, in aufgeklapptem Zustand kommt es aber auf ein 7,3 Zoll (18,5 cm) großes Tablet-Display. Bereits am 26. April soll das weltweit erste faltbare Smartphone für 1.980 Dollar (ohne Mehrwertsteuer) in den Handel kommen.
Das Analysten-Team von Goldman Sachs rund um Rod Hall glaubt, dass Samsung seinen Konkurrenten Apple damit bei Klapp-Handys zumindest kurzfristig deutlich abhängen kann. In Bezug auf den Wettbewerb sei das neue Gerät für Apple die "stärkste potentielle Herausforderung" im ultra-high-end Smartphone-Markt, zitiert "Business Insider Deutschland" aus einer Analysten-Mitteilung.
Nach Meinung der Goldman-Analysten können solche faltbaren Geräte nur mittels der OLED-Technologie von Samsung hergestellt werden. Hier seien die Südkoreaner der Konkurrenz um mindestens zwei Jahre voraus. Kritisch für Apple sei nun, dass der Konzern die Displays seiner high-end iPhones von Samsung bezieht und damit von den Südkoreanern abhängig ist. Sollte sich das neue Gerät nun als Hit erweisen, so sei aber zu befürchten, dass Samsung den Amerikanern den Zugang zu der neuen flexiblen Technologie verweigert.
Alles halb so wild?
Doch vielleicht sind die Sorgen auch unbegründet. So wiesen die Experten von Goldman Sachs darauf hin, dass Samsung das Gerät zwar auf der Bühne präsentierte, es Medienvertretern jedoch im Anschluss an das Event nicht gestattete, selbst das Galaxy Fold zu testen. Dies könne ein Hinweis darauf sein, dass das faltbare Smartphone vielleicht doch noch nicht bereit sei.
Christoph Schmidt zeigte sich gegenüber "Business Insider" sogar noch skeptischer: "So toll es ist, wenn man es aufklappt, so klobig ist es aber auch im zusammengeklappten Zustand", meint der Tech-Analyst von Fegra Capital. Seine stärkste Kritik richtet sich jedoch gegen den hohen Preis. Er verweist darauf, dass bereits der Konkurrent Apple in Schwierigkeiten gerate, weil er die Preisschraube für seine iPhones überdreht zu haben scheine. Der Experte Schmidt sieht Samsung in diesem Fall nicht als neuen Innovator im Smartphone-Markt - im Gegenteil: "Es ist eher ein Ausdruck der Verzweiflung Samsungs".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
08.09.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Apple Aktie News: Apple am Abend mit roten Vorzeichen (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Apple Aktie News: Apple verteidigt am Nachmittag Vortagesniveau (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Brussels should encourage Apple to buy American, not European (Financial Times) | |
04.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones zum Start in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Apple-Aktie vor Keynote am 9. September im Blick: Das dürfte der iPhone-Konzern präsentieren (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Verluste in New York: Dow Jones legt zum Ende des Mittwochshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Wall Street fester -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street ging es nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |