Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Trotz Tesla-Sitz in USA 14.08.2020 23:30:00

Handelsstreit: Darum lobt Tesla-Chef Elon Musk China - und kritisiert die USA

Handelsstreit: Darum lobt Tesla-Chef Elon Musk China - und kritisiert die USA

China und die USA liegen erneut im Clinch. US-Autobauer Tesla hat zwar seine Heimat in den Vereinigten Staaten, produziert aber auch im Reich der Mitte. Konzernoberhaupt Elon Musk tat jüngst seine Meinung zu den beiden Volkswirtschaften kund.

• China erntet Lob von Musk
• USA bekommt Fett weg
• Produkte wichtiger als Tesla-Aktie

Elon Musk ist als Tech-Visionär an der Konzernspitze von Tesla bekannt. Aber auch für seine Äusserungen ist er immer wieder in den Schlagzeilen zu finden. Zuletzt fand seine Meinung zu China und den USA Gehör, welche er jüngst in einem Interview mit ‚Automotive News‘ vertrat. Dabei ging es aber weniger in die (handels-)politische Richtung, die sonst auf dem Tagesprogramm steht, wenn es um die beiden Volkswirtschaften geht.

Elon Musk mag die "Energie" in China

In dem Gespräch, in dem es zunächst um Teslas Meilensteine der vergangenen Jahre und die jüngsten Geschäftsentwicklungen ging, zeigte Elon Musk seine Bewunderung für China. "China rockt, meiner Meinung nach. Die Energie in China ist grossartig." Das Augenmerk legte er dabei auf die Leute - es gebe viele "kluge, hart arbeitende Menschen." Besonders gefalle ihm die Einstellung der Menschen: "…sie erheben keinen Anspruch darauf, sie sind nicht selbstgefällig."

Tesla-Chef kritisiert USA

Während er für einen der Streitpartner Lob fand, kritisiert er den anderen: die USA. "Ich beobachte in den Vereinigten Staaten zunehmend mehr Selbstgefälligkeit und Anspruchsberechtigung, besonders an Orten wie der Bay Area und in L.A. und New York." Seine Beobachtung führte er noch weiter aus. Der Milliardär erklärte, die Vereinigten Staaten seien keine Niederlagen mehr gewöhnt. "Wenn man zu lange gewonnen hat, nimmt man die Dinge irgendwie als selbstverständlich hin. Die Vereinigten Staaten, und besonders Kalifornien und New York, gewinnen schon viel zu lange." In solch einer Situation nähme man "die Dinge als selbstverständlich hin," äusserte Musk im Interview.

Dabei nannte er zwei Orte, die zu denjenigen Bundesstaaten zählen, die Milliardeninvestitionen tätigen, um Elektroautos mit Steuervergünstigungen und anderen Anreizen zu fördern.

Tesla-Aktie auf Rekord dank "grossartiger Produkte"?

Ebenso kam die Raketenfahrt der Tesla-Aktie zur Sprache. Trotz der Corona-Krise hat sich der Anteilsschein weit mehr als verdoppelt, so pendelte dieser zuletzt bei rund 1.500 US-Dollar. Zu der weiteren Bewegung der Aktie sagte er nur, er wolle bei den Anlegern keine Erwartungshaltungen wecken, und rückte stattdessen den Fokus auf die Tesla-Produkte.

"Am Ende des Tages, wenn man grossartige Autos baut und das Unternehmen gesund ist und tolle Produkte herstellt, werden die Investoren glücklich sein." Sei es der umgekehrte Fall, wären Kunden und Investoren unzufrieden, erläuterte der Tesla-Konzernchef gegenüber ‚Automotive News‘.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Kevork Djansezian/Getty Images,ChinaFotoPress/ChinaFotoPress via Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
23.10.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.10.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
23.10.25 Tesla Sell UBS AG
23.10.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’813.11 19.94 S2S3YU
Short 13’084.51 13.89 U5BSSU
Short 13’569.35 8.96 UJOBSU
SMI-Kurs: 12’298.86 06.11.2025 17:31:06
Long 11’804.58 19.62 SG1BPU
Long 11’547.40 13.89 BO0SVU
Long 11’054.12 8.96 S9VBWU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 354.11 -2.55% Tesla